Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Danke Euch für die lehrreichen Ausführungen zu den Overlays - mir gefällt das optisch schon - gebe ich gerne zu.
Heute habe ich den Griff ausgearbeitet - in der Breite / Dicke ist noch etwas "Spatzig".
Ich habe beide WA mit 5x Durchgang bearbeitet. Leider habe ich das Bild in abgespanntem Zustand vergessen - Asche auf mein Haupt!
Griff Sehnenlage Bogen mit Auszug bis 18 Zoll Darf ich Euch um Beurteilung des Griffs und FA bitten?
Beim Hickory gabe es ja den Hinweis, dass der Übergang Breite/Dicke nicht optimal sei
Hoffe, es ist diesmal besser ?
Die Sehnenlage scheint mir noch immer zimlich gut zu sein.
Betreffend Tiller würde ich nun die Bereiche beidseits ab G-H mehr biegen lassen
Beim rechten WA scheint mit B mehr bearbeite werden zu müssen.
Liege ich da richtig?
Heute habe ich den Griff ausgearbeitet - in der Breite / Dicke ist noch etwas "Spatzig".
Ich habe beide WA mit 5x Durchgang bearbeitet. Leider habe ich das Bild in abgespanntem Zustand vergessen - Asche auf mein Haupt!
Griff Sehnenlage Bogen mit Auszug bis 18 Zoll Darf ich Euch um Beurteilung des Griffs und FA bitten?
Beim Hickory gabe es ja den Hinweis, dass der Übergang Breite/Dicke nicht optimal sei
Hoffe, es ist diesmal besser ?
Die Sehnenlage scheint mir noch immer zimlich gut zu sein.
Betreffend Tiller würde ich nun die Bereiche beidseits ab G-H mehr biegen lassen
Beim rechten WA scheint mit B mehr bearbeite werden zu müssen.
Liege ich da richtig?
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Dazu mein altes Bierkasten-Theorem: Ein deutscher Normbierkasten hat ein Gewicht von 18,6 kg also etwa 41-42#.

Also..mach Dir kein Problem draus,wenn dein Bogen mal über ### liegt,

Dazu halt: nach sehr vielen Kinderbögen lag mein erster "Papabogen" bei 48#,das war erstmal ne echte Hausnummer für mich.

Dann fing ich an zu vergleichen,was das eigentlich darstellt.Ok.. hmmm... was kannst Du selbst vergleichbar an einer dünnen Schnur für ein paar Sekunden hochziehen? Damals eine volle Bierkiste mit draufgelegtem Sixpack.




Nur als Anregung gedacht,42
Grüßle,Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5920
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 32 Mal
- Hat Dank erhalten: 109 Mal
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Ja Griff sieht gut aus, rechts bei „B“ ein wenig kratzen und vorsichtig an den beiden WA Enden wie du erkannt hast. Die Enden sollen biegen, aber weniger als der Rest. .
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Haha - plastischer Vergleich. Nur leider ist Bier so gar nicht meins... Falls Du mich motivieren willst, müsstest da was passendes mit Wodka in-peto habenKemoauc hat geschrieben: ↑23.02.2023, 19:55Dazu mein altes Bierkasten-Theorem: Ein deutscher Normbierkasten hat ein Gewicht von 18,6 kg also etwa 41-42#.![]()
Also..mach Dir kein Problem draus,wenn dein Bogen mal über ### liegt,![]()
Dazu halt: nach sehr vielen Kinderbögen lag mein erster "Papabogen" bei 48#,das war erstmal ne echte Hausnummer für mich.![]()
Dann fing ich an zu vergleichen,was das eigentlich darstellt.Ok.. hmmm... was kannst Du selbst vergleichbar an einer dünnen Schnur für ein paar Sekunden hochziehen? Damals eine volle Bierkiste mit draufgelegtem Sixpack.![]()
![]()
![]()
![]()
Nur als Anregung gedacht,42
Grüßle,Kemoauc
6-er Pack Mineral x 1.5L = 9 L - das geht locker
den Auszug bis 18 Zoll war heute ebenfalls noch im angenehmen Bereich. Lassen wirs am Besten darauf abkommen.
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Perfekt, danke Dir. Werde mich dann morgen darum kümmern.schnabelkanne hat geschrieben: ↑23.02.2023, 20:15 Ja Griff sieht gut aus, rechts bei „B“ ein wenig kratzen und vorsichtig an den beiden WA Enden wie du erkannt hast. Die Enden sollen biegen, aber weniger als der Rest. .
Lg Thomas
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 860
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 46 Mal
- Hat Dank erhalten: 43 Mal
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Ich muss Kemoauc wiedersprechen. Nur weil du etwas ein paar Sekunden hoch ziehen kannst, kannst du deswegen noch lange nicht sauber und richtig zielen.
Ich kann 60# ziehen und halten, treffen ist aber eine andere Sache... Mit 40# treffe ich deutlich besser.
Bzgl. Tiller wie Thomas schreibt.
Links sieht richtig gut aus
Ich kann 60# ziehen und halten, treffen ist aber eine andere Sache... Mit 40# treffe ich deutlich besser.
Bzgl. Tiller wie Thomas schreibt.
Links sieht richtig gut aus
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Stimmt zwar, aber seit ich hin und wieder mit 80-90# schiess, treff ich mit 70 deutlich besser, weil mir einfach die Kraft viel spaeter ausgeht.
Ergo mit ein bissi mehr (wieviel das auch immer ist) trainieren ist definitiv nicht doof. Voraussetzung ist natuerlich es tut nix weh und man uebertreibt's nicht. Das ist aber eh immer so
Ergo mit ein bissi mehr (wieviel das auch immer ist) trainieren ist definitiv nicht doof. Voraussetzung ist natuerlich es tut nix weh und man uebertreibt's nicht. Das ist aber eh immer so
Haben ist besser als brauchen.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 860
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 46 Mal
- Hat Dank erhalten: 43 Mal
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Jupp gebe ich dir recht, du kannst aber schon schießen, Ragnar noch nicht.
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Dann braucht er umsomehr Training
Haben ist besser als brauchen.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 860
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 46 Mal
- Hat Dank erhalten: 43 Mal
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Jetzt trollst du aber
Mal ernsthaft man kann keine Technik lernen, wenn man sich darauf konzentrieren muss das Gewicht zu halten und am besten noch am zittern ist.
Oder denkst du auch, jemand der noch nie im Fitnessstudio war, sollte gleich mit so viel Gewicht Kreuzheben wie er theoretisch hoch bekommt?
Erst kommt die Technik, dann das Gewicht.

Mal ernsthaft man kann keine Technik lernen, wenn man sich darauf konzentrieren muss das Gewicht zu halten und am besten noch am zittern ist.
Oder denkst du auch, jemand der noch nie im Fitnessstudio war, sollte gleich mit so viel Gewicht Kreuzheben wie er theoretisch hoch bekommt?
Erst kommt die Technik, dann das Gewicht.
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Einigen wir uns darauf, dass ein fertiger Bogen - ungeachtet aller weiteren Diskussionen zum Zuggewicht - nicht falsch wäre ;-)
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Das definitiv. Anfangs hast du allerdings noch erschwerend das Problem, da die Dinger viel zu schnell wegsterben.
Haben ist besser als brauchen.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8116
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 493 Mal
- Hat Dank erhalten: 83 Mal
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Du hast ja einen Hickory und einen Esche in der mache.. Einer leicht mit max Auszug, der andere etwas stärker auf etwas weniger Auszug getilert... Wäre so mein Gedanke...
Was ist aus dem Hickory geworden?
Was ist aus dem Hickory geworden?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Den Hickory möchte ich nicht weiter schwächen; deshalb der Eschebogen, den ich passend fertigstellen will.
Wenn ich das Zuggewicht für mich steigern kann, baue ich den Hickory fertig. Dort stehe ich total an, der ist zu stärk für mich - zumindest aktuell.
Es gibt noch so viel spannendes zu lernen, auszuprobieren und dann endlich auch mal schiessen können
Wenn ich das Zuggewicht für mich steigern kann, baue ich den Hickory fertig. Dort stehe ich total an, der ist zu stärk für mich - zumindest aktuell.
Es gibt noch so viel spannendes zu lernen, auszuprobieren und dann endlich auch mal schiessen können
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5920
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 32 Mal
- Hat Dank erhalten: 109 Mal
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Du musst nur aufpassen, dass dir dass Bogenbauen nicht mehr Spaß macht wie das Schießen, sonst bauchst du schnell ein neues Bogenregal.RagnarZH hat geschrieben: ↑24.02.2023, 21:18 Den Hickory möchte ich nicht weiter schwächen; deshalb der Eschebogen, den ich passend fertigstellen will.
Wenn ich das Zuggewicht für mich steigern kann, baue ich den Hickory fertig. Dort stehe ich total an, der ist zu stärk für mich - zumindest aktuell.
Es gibt noch so viel spannendes zu lernen, auszuprobieren und dann endlich auch mal schiessen können

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!