Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 851
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka »

Ragnar, da stimme ich Stefan zu, du machst das wirklich gut... Wenn du was zum Schmunzeln willst, suche meine ersten Beiträge... ;) Da habe ich noch nicht mal erkannt, welcher Wurfarm nach oben oder unten gehört, obwohl einer deutlich mehr gebogen hat ;D
Bei mir hat es übrigens erst richtig Klick gemacht, als ich aufgehört habe am Computer mit Ellipsen rum zu spielen. Aber wie Stefan sagt, jeder lernt anders...
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Good Morning!
Wenn das mal keine Motivationsschübe sind! Danke Euch - und ich muss einmal mehr sagen, was man hier im Forum für Unterstützung und Lernaspekte bekommt, ist einfach wunderbar.
Ich werde mich an die weitere Bearbeitung machen und freue mich, noch viel lernen zu können. Danke und allen einen prima Start in die neue Woche!
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Die heutigen Bearbeitungsschritte erfolgten sehr zurückhaltend und vorsichtig. Eventuell war ich da zu zurückhaltend.
Vor der Bearbeitung wurde ein minimales Abkippen ausgeglichen. Die Messungen erfolgten dann mit austarierter Waage.
Sollte der Eindruck eines Abkippens noch immer bestehen, bin ich für Ideen dankbar.

Bereich B: Ziehklinge: 3x 5-mal + mit Feile die Kanten erneut abgerundet und geglättet
Bereich D: Ziehlinge 3x2-mal + mit Feile wieder Kanten abgerundet
Bereich E: Ziehklinge 2x2mal mit darüber
Bereich G-H: Ziehklinge 3x 3mal und mit Feile die Kanten besser gerundet

Vor jeder Messung wurde pro Zoll Auszug 20-mal ausgezogen, gemessen, danach zur nächsten Marke.

Bogen ohne Sehne
IMG_1170.jpg
Standhöhe
IMG_1171.jpg
8* Auszug - 5.8
IMG_1173.jpg
10* - 11.2#
IMG_1174.jpg
12* - 15.2#
IMG_1175.jpg
14" - 19.6#
IMG_1176.jpg
16" - 23.6#
IMG_1180.jpg
Ich erkenne aktuell keine Veränderung gegenüber gestern wie ich leider feststellen muss. Wie sieht das bei Euch aus?
Welches weitere Vorgehen empfiehlt ihr?
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 851
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka »

Das mit der Wasserwaage ist eine gute Idee, jetzt sieht man deutlich, das er ab 12" zu kippen beginnt.
Ne viel hat sich da wirklich nicht getan....
Macht deine Ziehklinge Späne oder nur Pulver?
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Es sind hauchdünne Späne, fast durchsichtig, durchgehend kompakt solange durchgezogen wird
Die Klinge ist scharf - daran liegt es nicht
mit der Cutter-Klinge und Feile habe ich dann nur noch die entstandenen "Gräte" abgetragen und gerundet

Soll ich die gleichen Stellen nochmals im gleichen Umfang bearbeiten und wieder Bilder reinstellen?
Gegen das Kippen: Siehst Du da eine Massnahme um dagegen zu steuern?
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 851
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka »

Ich hab Blödsinn geredet... Es hat sich was getan... Rechts biegt wieder mehr als links. Mir ist auch eben erst aufgefallen, dass er ja wieder nach links kippt...
Das ganze ist nicht so wild wie das letzte mal, als er nach links gekippt ist, da ich heute aber ganz offensichtlich keinen guten Blick dafür habe, halte ich mich mit Tipps bis morgen zurück ;)
Prinzipiell sehe ich es immer noch so, das er rechts bei B etwas mehr biegen sollte. Dann biegen links und rechts gleich (eventuell muss rechts noch etwas mehr Biegung von D an rein, bei F halt aufpassen. Das würde ich aber erst beurteilen, wenn die Biegung nach den fades gleich ist)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 490 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von benzi »

Das wäre jetzt bei mir der Punkt an dem ich ihn mit 24" langen Pfeilen schießen würde und mit vermutlich eine bleibende Schwachstelle bei Ende F einfangen würde... Ich bewundere Deine Geduld und Ausdauer!
Ich würde den Weg langsam weiter gehen, rechts die "Schwachstellen" korrigieren links den gesamten WA etwas schwächen, aber aus meiner Sicht darf der Bogen leicht nach links kippen und das wäre dann mein unterer WA...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5913
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 32 Mal
Hat Dank erhalten: 108 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von schnabelkanne »

Sieht doch gut aus, die WA Enden noch etwas kommen lassen und wenn du ihn belastest tut sich da rechts bei „B“ etwas? da sieht er etwas steif aus aber Vorsicht kurz danach bei C/D biegt er genug.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Guten Morgen zusammen
@FKA: Ich schätze Menschen, die einen Schritt zurück machen, und danach neu beurteilen, danke!
@Benzi: Was verstehst Du unter "Weg weitergehen" - also bei B (rechter WA) noch etwas Abtrag machen?
@Schnabelkanne: Verstehe ich Dich richtig, auch Du würdest bei B noch vorsichtig etwas abtragen, die WA-Enden habe ich vorsichtig angegangen(G-H) in 3 Durchgängen jeweils 3x drüber mit der Ziehklinge.

@All: Bereich B nochmals gleich viel wie gestern= 5x mit Ziehklinge drüber, danach beurteilen - aber max 3 Durchgänge?
Bereich G-H: 3x mit der Ziehklinge durch - beurteilen - aber max 3 Durchgänge?

Danach die Abrundung mit der Feile und wieder Bilder reinstellen?
Oder braucht es weniger und ich mache nur noch 1 Durchgang - danach Bilder?
Verstehe ich Eure Inputs korrekt - der linke WA bleibt aktuell noch unbearbeitet bis der rechte WA korrigiert ist?
Oder macht ein Schwächen am linken WA sinn?
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5913
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 32 Mal
Hat Dank erhalten: 108 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von schnabelkanne »

Ja, rechts fade out bis B sieht noch steif aus, da mal etwas wegnehmen, aber wie gesagt bei C/D nicht, da biegt er schon viel und dann mehrmals belasten und wenn sich was geändert hat neue Bilder. Links jetzt nichts machen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Perfekt - Danke und einen erfolg- und genussreichen Tag

lg Andy
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 490 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von benzi »

RagnarZH hat geschrieben: 21.02.2023, 07:16 @Benzi: Was verstehst Du unter "Weg weitergehen" - also bei B (rechter WA) noch etwas Abtrag machen?
...
Ja, rechts bei B VORSICHTIG schwächen, da sind wir uns alle einig...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Schön wenn sich Experten einig sein können; das festigt mein Vertrauen ungemein ;-) Danke Euch
Benutzeravatar
RagnarZH
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH »

Guten Abend
Ich machs kurz und bündig: Abtrag rechter WA; ausschliesslich Bereich B
(Versucht den Bogen auf dem Tillerstock besser auszutarieren)

Entspannter Bogen
IMG_1187.jpg
Bogen auf Standhöhe
IMG_1190.jpg
8 Zoll - 6.8
IMG_1191.jpg
10 Zoll - 10.6
IMG_1192.jpg
12 Zoll - 15.2
IMG_1193.jpg
14 Zoll - 18.8
IMG_1194.jpg
16 Zoll - 22.2 /(edit falsches Bild war 23.8)
IMG_1197.jpg

Meine Wahrnehmung beschränkt sich darauf, dass trotz Abtragung das Zuggewicht selektiv höher als gestern ist.
Bei der Biegung kann ich leider nach wie vor keine Veränderung feststellen.

Darf ich deshalb um Eure Einschätzung bitten?
Zuletzt geändert von RagnarZH am 21.02.2023, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 490 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von benzi »

Wieso ist 22,2 höher als 23,6...?
Und wieso steht in Deinem Text was anderes als die Waage anzeigt? 🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“