Saplingbow 15, benzi, Hasel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Cooles Design, was ich nicht verstehe, wozu die Wicklung - ist darunter eine Verstärkung?
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Die ersten Schüsse mit dem Testbogen... Standhöhe so, dass die Sehne Kontakt zu den Knien hat... Kontaktlos werde ich noch testen..
Eigentlich habe ich drei Bogen, drei Standhöhen...
Eigentlich habe ich drei Bogen, drei Standhöhen...
Zuletzt geändert von benzi am 20.01.2023, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Danke!schnabelkanne hat geschrieben: ↑20.01.2023, 09:24 Cooles Design, was ich nicht verstehe, wozu die Wicklung - ist darunter eine Verstärkung?
lg Thomas
Ja genau, die sind noch überdimensioniert und unschön...
Hier ein Original
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Stephan!
Wenn Du an dieser Stelle spleißen würdest, OHNE Kleber, wie würdest Du es ausführen?
Es gibt eindeutig Originale bei denen das der Fall ist...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Benzi!
Habe jetzt lange nachgedacht, eigentlich geht nur ein kurzer U-Spleiß oder Stoß auf Stoß
Habe jetzt lange nachgedacht, eigentlich geht nur ein kurzer U-Spleiß oder Stoß auf Stoß
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
https://www.canadashistory.ca/explore/f ... rchery-set
Bei diesem Bogen ist eine Art Verbindung zu sehen. Scheint sich beim Auszug zu verkeilen (Spleiß könnte eine Fehlübersetzung sein. Splice bedeutet erst mal nur Verbindung iwS).
Mir würde Stephans U-Lösung mehr liegen.
Bei diesem Bogen ist eine Art Verbindung zu sehen. Scheint sich beim Auszug zu verkeilen (Spleiß könnte eine Fehlübersetzung sein. Splice bedeutet erst mal nur Verbindung iwS).
Mir würde Stephans U-Lösung mehr liegen.
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Was mir grad auffaellt: Der Bogen in Hardings Link hat diese lustigen Verstaerkungen auf der Bauchseite, nicht wie benzi seiner zwischen Kabel und Bogen. Technisch eigentlich ned so gut. Aber immerhin sind sie auch so wuchtig wie die von benzi 

Haben ist besser als brauchen.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Stephan!
Danke!
@Harding
Ja, dieses Bild hatten wir ja schon, aber ich finde es eher Spekulation darauf die Art der Verbindung erkennen zu wollen.. und außerdem scheint mir diese Methode eher die Ausnahme zu sein...
Es gibt ein Original in Vancouver bei dem die Holzart mit Eibe und Eiche angeben ist... aber es ist unklar ob damit wirklich ein Verlängerung oder nur die Verstärkung gemeint ist..
Mich würde halt generell interessieren ob Inuit lieber "gestückelt" oder lieber gebogen haben....
Danke!
@Harding
Ja, dieses Bild hatten wir ja schon, aber ich finde es eher Spekulation darauf die Art der Verbindung erkennen zu wollen.. und außerdem scheint mir diese Methode eher die Ausnahme zu sein...
Es gibt ein Original in Vancouver bei dem die Holzart mit Eibe und Eiche angeben ist... aber es ist unklar ob damit wirklich ein Verlängerung oder nur die Verstärkung gemeint ist..
Mich würde halt generell interessieren ob Inuit lieber "gestückelt" oder lieber gebogen haben....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Heute war grillen im Harz Wachs Mantel angesagt... 
Ich finde es sehr schwer die Verfärbung des Holzes mit dem Harz Wachs Terpentin Gemisch einzuschätzen... Ok war auch erst meine dritte Hitze Behandlung....
Schau mer mal wie es aussieht wenn ich die Kruste mit dem Messer abschabe... Ich vermute dass das Wachs eher verbrannt als eingedrungen ist...
Der Duft ist mega... Räuchern mit heimischen Harzen..
Ich finde es sehr schwer die Verfärbung des Holzes mit dem Harz Wachs Terpentin Gemisch einzuschätzen... Ok war auch erst meine dritte Hitze Behandlung....
Schau mer mal wie es aussieht wenn ich die Kruste mit dem Messer abschabe... Ich vermute dass das Wachs eher verbrannt als eingedrungen ist...
Der Duft ist mega... Räuchern mit heimischen Harzen..
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Ich sehe da auch ohne Spekulatius eine sinnvolle Verbindung, die Teile sind durch die Sehnenwicklungen gelagert (und geschient) und werden beim Auszug gleichzeitig zusammengepresst und ineinandergekeilt. Ob es da im Innern noch Spleiße gibt, ist nicht zu sehen, ich meine aber, das würde auch so funktionieren, wie man es von außen sieht. Ziemlich geniale Frickelei, es verschwindet aber Energie im Zusammenpressen der Verbindung, und mir wäre es zu mühsam, außedem gibt es hier genug Holz, ich muss nicht stückeln.
Ich glaube nicht, dass es Vorlieben für Biegen oder Stückeln gab. Schon weil es Bogen im gleichen Design in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Die werden gemacht haben, was das Material hergab, bei längeren Holzstücken wohl eher gebogen. Und wenn drei passende Holzteile da sind, ist ein U-Spleiß eine sichere Verbindung, die ein Steinzeitler mit seinem Werkzeugkasten gut realisieren kann und die jedenfalls einfacher ist, als einen Wurfarm ohne Kleber aus Einzelteilen aufzubauen. Von daher (und weil mich eher Funktion als Authentizität interessieren) würde ich spleißen.
(Bin enorm gespannt auf das Ergebnis Deines malming-Versuchs).
Ich glaube nicht, dass es Vorlieben für Biegen oder Stückeln gab. Schon weil es Bogen im gleichen Design in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Die werden gemacht haben, was das Material hergab, bei längeren Holzstücken wohl eher gebogen. Und wenn drei passende Holzteile da sind, ist ein U-Spleiß eine sichere Verbindung, die ein Steinzeitler mit seinem Werkzeugkasten gut realisieren kann und die jedenfalls einfacher ist, als einen Wurfarm ohne Kleber aus Einzelteilen aufzubauen. Von daher (und weil mich eher Funktion als Authentizität interessieren) würde ich spleißen.
(Bin enorm gespannt auf das Ergebnis Deines malming-Versuchs).
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Harz Wachs Mantel, habe ich da was überlesen? Wofür? Zum Färben, Härten, Versiegeln? Warum nur den Innenbogen?
LG Stephan
LG Stephan
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Stephan!
Guckst Du hier :
viewtopic.php?t=32971
Ja, gleichzeitig tempern und ein Versuch mit Harz Wachs einbringen, war vermutlich nicht die beste Idee...
Die äußeren, in Dampf gebogenen, Bogen zu tempern hat sich irgendwie falsch angefühlt... manchmal treffe ich Entscheidungen so....
Guckst Du hier :
viewtopic.php?t=32971
Ja, gleichzeitig tempern und ein Versuch mit Harz Wachs einbringen, war vermutlich nicht die beste Idee...
Die äußeren, in Dampf gebogenen, Bogen zu tempern hat sich irgendwie falsch angefühlt... manchmal treffe ich Entscheidungen so....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Aber Du hast ja eh den Verstand verloren
, meine Erfahrung beim Kanubau mit Fichtenharz ist: klebt, dichtet, zieht nicht ein!, wenn kalt spröde wie Glas, wenn in der Sonne zähflüssig, damits nicht versprödet wird Fett dazu gemischt, so gesehen mit Terpentin angemischt nicht die schlechteste Idee, Ausprobieren an einem Abfallstück bessere Idee
freu mich auf die nächsten spontanen Ideen 




- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Meine nächste spontane Entscheidung war, Farbe!
Der einzige Nachteil von Hasel ist, dass er nicht besonders farben prächtiges Holz hat... War aber auch nicht der Bringer, ich ersticke im Terpentin Dunst im einzigen geheizen Raum... Die Katze ist schon geflohen...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Wenn ich mich wegen dieser Spitze dazu hinreißen lasse das eleganter zu gestalten und es hält nicht, ärgere ich mich ewig..
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)