So kurzer Zwischenstand:
Heute war kein guter Tag. Ich wollte in der früh gleich loslegen. War um 5 wach und dann kam schon das erste Hindernis. Kaffeemaschine kaputt

. Dann 5stunden die Maschine zerlegt. Fazit: Sie geht immer noch nicht

. Dann doch noch an die Staves. Die Hartriegel ließen sich gut bearbeiten. Am Bogenrücken waren aber auch Stellen an der Die Rinde schon beschädigt war. Aber ich hoffe das hat keinen Einfluss auf die Qualität? Reichen mir ca. 2 cm dicke für 40-50#? Ist mein erster Hartriegel. Zwischendurch hat der Akku des Handys versagt. Hab mir dann das der Tochter geliehen.
Ulme hatte eine Rinde die sich nicht ablösen wollte

. Also mit feuchtem Tuch bedeckt. Anschließend nochmal mit Spachtel und Ziehmesserücken versucht die Rinde runter zu machen. Irgendwie lösten sich nur Rinde mit Holz welches irgendwie schwammartig und porös wirkte. Hatte der Ast einen Pilz oder war schon abgestorben? Also die Ulme ist Brennholz. Hab dann noch einen Holunder Wassertrieb im Garten geerntet. Und aufbereitet.
Anschließend noch schnell eine Rehrohaut vom Nachbarn aufgespannt und entfleischt. Dazu auch noch eine kurze Frage. Reicht Rohhaut vom Reh als Bgenrücken oder ist die zu dünn und dient nur der Verstärkung bei dünnen ringen?
Fazit des Tages. Einiges geschafft aber nur schnell mit Vollgas. Hoffe der Hartriegel ist nicht zu dünn. Und auch der Holler ist als zweijähriger sehr dünn und ich hoffe das noch 30# drinnen sind. Ulme ist raus. Vielleicht hole ich mir noch eine andere.

Fotos folgen morgen die muss ich erst noch durchschauen.