Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Langer Auszug = Lange Beschleunigung bei kurzem Bogen. Osmanische Flightbögen hatten auch 28'' Auszug und schossen sehr kurze Pfeile. Bei einem Angular Bogen ergibt ein kurzer Auszug keinen Sinn...
Gruß Markus
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Ok danke. Die Theorie ist mir schon bekannt. Ich dachte nur 32 ist schon sehr lang und bringt ja auch Nachteile mit sich. Die flightbogen die ich gesehen habe waren auch meist zwischen 24-28" auszug. Dewegen meine Frage.
Und ich hatte mit Angular auch schon sehr gute Werte bei 26"...
Zuletzt geändert von simk am 22.11.2021, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Der Nachteil ist das Verhältnis Pfeilgewicht zu Spine….
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Ja, Pfeile bauen wird auch nicht einfacher
aber mehr Auszug erkauft man sich ja immer auch mit mehr Set und Kompromissen beim Tiller und irgendwann geht die Gleichung nicht mehr auf, zumindest bei mir 
...weiters nimmt der grenznutzen von mehr auszug auch durch den grösseren sehnenwinkel fortlaufend ab, glaube ich. Und interessant ist ja auch, dass z.B. Dein grad gezeigter D/R oder mein Ahorn Selfbow bezogen auf gpp scheinbar die besseren Werte haben...
...weiters nimmt der grenznutzen von mehr auszug auch durch den grösseren sehnenwinkel fortlaufend ab, glaube ich. Und interessant ist ja auch, dass z.B. Dein grad gezeigter D/R oder mein Ahorn Selfbow bezogen auf gpp scheinbar die besseren Werte haben...
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Weil ich das gerade sehe. Wenn man sich osmanische Flightpfeile anschaut (ich habe hier die Daten von historischen Pfeilen, grob geschätzt 18. Jahrhundert), dann sieht man, dass der Spine unwichtig ist. Z.B. Pfeile mit 24,3" Länge, max. Durchm. 6,5 mm, Gewicht 162 grains haben eine Durchbiegung von ca. 20,5 mm (Auflagen 22" auseinander mit dem üblichen 2# Gewicht gemessen). Das ist ein sehr niedriger Spine. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass kein leichter Bogen zum schießen benutzt wurde (von mind. 70# darf man ruhig ausgehen).Hieronymus hat geschrieben: ↑22.11.2021, 08:57 Der Nachteil ist das Verhältnis Pfeilgewicht zu Spine….
Ich denke dass man den Spine so ziemlich außer Acht lassen kann.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Bisschen off topic, aber wenn ich Weitschuss lese..
Ich war heute auch mal wieder 2 x 6 Pfeile weitschiessen.
Allerdings mit W&W ILF Vollcarbon Recurve(42@28) mit
selbstgebastelter um 4" zurückgesetzter Pfeilauflage.
So kann ich jetzt 25" Pfeile auf 29" ausziehen. Ich checke
es immer noch nicht, wie die Sieger bei Flightturnieren es
schaffen, leichte Pfeile dermassen weit fliegen zu lassen.
Meine Ergebnisse heute:
25" Carbonpfeile mit 148gn, 43@29, 206m, alle 6 Pfeile schön knapp zusammen gruppiert.
28" Carbonpfeile mit 178gn, 46@31, 226m ditto
Irgendwie frustig, aber jetzt mache ich noch einen Versuch mit ganz dünnen Stricknadeln, wenn möglich unter 140gn.
Mal schauen.
Ich war heute auch mal wieder 2 x 6 Pfeile weitschiessen.
Allerdings mit W&W ILF Vollcarbon Recurve(42@28) mit
selbstgebastelter um 4" zurückgesetzter Pfeilauflage.
So kann ich jetzt 25" Pfeile auf 29" ausziehen. Ich checke
es immer noch nicht, wie die Sieger bei Flightturnieren es
schaffen, leichte Pfeile dermassen weit fliegen zu lassen.
Meine Ergebnisse heute:
25" Carbonpfeile mit 148gn, 43@29, 206m, alle 6 Pfeile schön knapp zusammen gruppiert.
28" Carbonpfeile mit 178gn, 46@31, 226m ditto
Irgendwie frustig, aber jetzt mache ich noch einen Versuch mit ganz dünnen Stricknadeln, wenn möglich unter 140gn.
Mal schauen.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
So hier ein kleines update...
Auf die kleine Schwachstelle habe ich ein Pflaster aufgeklebt aus Osage. Danach hatte ich die Nocken ausgeformt und hatte es übertrieben....sie waren so schmal und leicht das bei Vollauszug weggebrochen sind
Nun da es ein Experimental Bogen ist, habe ich eine neu Nocke eingespleißt und mit Glas gesichert. Nun hält es ... Neue Messungen mit dem Bogen ergaben die Werte, die ich erwartet hätte. 133cm NTN bei 70#@30'' mit einem Pfeil mit 5,5gpp ergaben 215fps und das mit der Tillersehne. ich denke mit der richtigen FF Sehne wird er bei 220fps liegen.
So langsam habe ich genug aufgerüstet für Kolbingen...
Gruß Markus
Auf die kleine Schwachstelle habe ich ein Pflaster aufgeklebt aus Osage. Danach hatte ich die Nocken ausgeformt und hatte es übertrieben....sie waren so schmal und leicht das bei Vollauszug weggebrochen sind



Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Schön, schön, ich kann mir vorstellen dass der Bogen mit einer richtigen, dünnen Sehne noch deutlich schneller ist. Kann aber sein dass es den Bogen dann zerreißt.
Deswegen am besten erst in Kolbingen schießen
Grüße - Neumi
Deswegen am besten erst in Kolbingen schießen
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Ahhh schön hier mal wieder was zu hören. Das klingt ja schon viel besser. Das heißt im Prinzip, dass allein das ausformen der Wurfarmenden eine Erhöhung von 20fps gebracht hat? Irre 
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Donnerwetter, 215 fps, DAS ist mal ne Hausnummer!
Gratulation!!
Rabe
Gratulation!!
Rabe
- HedgeHunter
- Jr. Member
- Beiträge: 87
- Registriert: 19.07.2021, 15:35
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
my concern is if this bow works at all into the riser over time it will try and pop it off the belly. I t certainly looks to be bending aweful close to the riser block. A longer riser bloc and a little flatter are in crnter of bow would prevent this. But if its a flight bow you only need to shoot a few arrows it may survive.
HH
HH
Making Amerika Primitive Again - MAPA
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
So endlich konnte ich weit schießen mit dem Bogen, da es ja bei mir mit Kolbingen dieses Mal leider nicht geklappt hat.
Ich habe eine Weite von 234m erzielt mit den normalen Karbon Pfeilen mit 5,5gpp und 30'' Auszug. Da ist immer noch Luft nach oben, da die Pfeile eine 4'' Befiederung haben, die FF Sehne noch 10 Stränge hat und ich könnte mit dem Pfeilgewicht noch runter gehen.
Ob ich dann an die 298m von Neumi ran komme wird sich zeigen.
Gruß Markus
Ich habe eine Weite von 234m erzielt mit den normalen Karbon Pfeilen mit 5,5gpp und 30'' Auszug. Da ist immer noch Luft nach oben, da die Pfeile eine 4'' Befiederung haben, die FF Sehne noch 10 Stränge hat und ich könnte mit dem Pfeilgewicht noch runter gehen.
Ob ich dann an die 298m von Neumi ran komme wird sich zeigen.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Mit meinen Osage Bögen habe ich die 240m auch noch nie erreicht, da muss ich wohl vor allem noch an den Pfeilen arbeiten.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Trotzdem isses ne gute Weite für so einen langen Pfeil mit 4" Federn.Hieronymus hat geschrieben: ↑09.09.2022, 17:51 Ich habe eine Weite von 234m erzielt mit den normalen Karbon Pfeilen mit 5,5gpp und 30'' Auszug
Und in yards hört sich das gleich noch besser an 256
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus
Jetzt mal ne ganz blöde Frage, weil ich nicht richtig einschätzen kann wie gut das ist. Kann mir jemand sagen welche Entfernungen man mit einem einfachen 50# Selfbow erzielt, wenn man ihn mit so leichten Pfeilen schießt? Und mit einfach mein ich einen aufs Parcour/Scheibe schießen ausgelegten Bogen. Ich weiß, das kann man so pauschal nicht sagen aber tut mir trotzdem mal den gefallen 