Prunus padus 20cm Reflex und Deflex
Prunus padus 20cm Reflex und Deflex
Hallo miteinander,
habe bei mir auf dem Friedhof nen Prunus Padus mit nem ziemlich gebogenen Astfreien Stamm.
Unterseite (Reflexe Seite) und Oberseite (Deflexe Seite) wären beide Nutzbar.
Ca. 7cm dick und 160 lang.
Der Reflex ist ungefähr 20cm.
Für was wäre er so geeignet?
Die Reflexe Druckseite wird bestimmt schwierig da der bauch bestimmt zum kollabieren neigt.
Die deflexe Zugseite würde ich aber gerne als Möwendesign mit flachen Bauch versuchen. Am Griff gespleisst.
Wäre das bei Prunus Padus machbar?
28-29" Auszug.
Foto folgt heute abend
LG matze
habe bei mir auf dem Friedhof nen Prunus Padus mit nem ziemlich gebogenen Astfreien Stamm.
Unterseite (Reflexe Seite) und Oberseite (Deflexe Seite) wären beide Nutzbar.
Ca. 7cm dick und 160 lang.
Der Reflex ist ungefähr 20cm.
Für was wäre er so geeignet?
Die Reflexe Druckseite wird bestimmt schwierig da der bauch bestimmt zum kollabieren neigt.
Die deflexe Zugseite würde ich aber gerne als Möwendesign mit flachen Bauch versuchen. Am Griff gespleisst.
Wäre das bei Prunus Padus machbar?
28-29" Auszug.
Foto folgt heute abend
LG matze
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
Loeffel. Die kriegen wenigstens keine Bauchfalten

Haben ist besser als brauchen.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
Ein Freund von mir und sehr guter Bogenbauer hat abgefahrene Ergebnisse mit getempertem Bauch mit diesem Gehölz hingelegt.
Versuch macht kluch!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
Servus,
g. Traubenkirsche ist ja nicht so das beste Bogenholz, ich würde mir ein gerades Stück suchen, Traubenkirsche wächst ja oft und gerade.
lg Thomas
g. Traubenkirsche ist ja nicht so das beste Bogenholz, ich würde mir ein gerades Stück suchen, Traubenkirsche wächst ja oft und gerade.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
Ich dachte mir dass das Möwendesign vielleicht ein wenig Bauchschonend ist, wenn ich ihn dazu noch Linsenförmig gestalte.
Tempern hab ich zwar noch nicht gemacht aber das wäre auch noch ne zusätzliche Maßnahme.
Ich mag das Holz optisch
Tempern hab ich zwar noch nicht gemacht aber das wäre auch noch ne zusätzliche Maßnahme.
Ich mag das Holz optisch
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
Machs nicht Linsenförmig, da hast du ja max Druck am Bauch (zumindest an der höchsten Stelle). Mach die Bauchseite lieber ganz flach, da ist das meiste Holz gleichmäßig belastet.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
@Holzmann: Da bin ich bei kra.
Weiterhin könnte man den Rücken ent-kronen, also auch flacher gestalten.
Beim Tempern der Enden zu Reflex ergibt sich ein schönes Möwendesign.
Weiterhin könnte man den Rücken ent-kronen, also auch flacher gestalten.
Beim Tempern der Enden zu Reflex ergibt sich ein schönes Möwendesign.
Re: Prunus Padus 20cm Reflex und Deflex
Ah ok... ganz flach hatte ich meine ersten haselbögen auch gemacht... bis ich hier irgendwo gelesen habe dass man solche flachbögen aus eher zugstarkem holz lieber leicht linsenförmig machen sollte.
Aber leuchtet mir ein.
@jo Der Bogen soll die 40# nicht überschreiten... sollte ich trotzdem über ein decrowning nachdenken?
Aber leuchtet mir ein.
@jo Der Bogen soll die 40# nicht überschreiten... sollte ich trotzdem über ein decrowning nachdenken?