Manchubogen
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Manchubogen
Hallo !
Im August 2020 habe ich mit dem Bau von 6 Kompositbögen begonnen. Einen davon -den Manchubogen- möchte ich heute vorstellen. Der Holzkern besteht aus 7 Teilen. Der Griff und die Bogenohren sind aus Ulme gebaut, das Bogenknie bds. aus Hickory, die arbeiteten Wurfarme aus Bambus. Verklebt mit Epoxy. Büffelhornplatten aus einem ganzen Horn gesägt. Aufgeklebt ebenfalls mit Epoxy. Straußensehnen 3 Schichten im Abstand von 4 Wochen mit Hasenhautleim gemischt mit Fischleim aufgeklebt. Letzte Woche alles verschliffen. Backing mit Hirschrohhaut. Fadenwicklung während dem Trocknen des wasserfesten Leims. Handgriff mit einem Birkenrindenstreifen. Die Bogenohren habe ich mit einem dünnen Blatt Papierrinde umklebt. Die Arbeiten mit der Birkenrinde waren eine richtige Herausforderung. Den Ersten Versuch mit Kontaktkleber habe ich völlig verhaut. Alles wieder runter geschliffen. Zweiter Versuch mit Weißleim. Besser, zufrieden bin ich noch nicht. Der Bogen ist jetzt aufgespannt und bleibt zum Ausbalancieren über Nacht aufgespannt. Morgen dann noch die Mittelwicklung auf die Sehne. Dann Einschießen und wenn alles passt ein schönes Finish mit Acrylfarben und Fadenwicklung im Bereich der Fadeouts und der Bogenknie. Bilder folgen.
Bogenlänge von NtN 160cm, Sehnenlänge 150cm, 50 Pfund auf 30 Zoll, zieht sich butterweich bis 33 Zoll.
LG Stephan
Im August 2020 habe ich mit dem Bau von 6 Kompositbögen begonnen. Einen davon -den Manchubogen- möchte ich heute vorstellen. Der Holzkern besteht aus 7 Teilen. Der Griff und die Bogenohren sind aus Ulme gebaut, das Bogenknie bds. aus Hickory, die arbeiteten Wurfarme aus Bambus. Verklebt mit Epoxy. Büffelhornplatten aus einem ganzen Horn gesägt. Aufgeklebt ebenfalls mit Epoxy. Straußensehnen 3 Schichten im Abstand von 4 Wochen mit Hasenhautleim gemischt mit Fischleim aufgeklebt. Letzte Woche alles verschliffen. Backing mit Hirschrohhaut. Fadenwicklung während dem Trocknen des wasserfesten Leims. Handgriff mit einem Birkenrindenstreifen. Die Bogenohren habe ich mit einem dünnen Blatt Papierrinde umklebt. Die Arbeiten mit der Birkenrinde waren eine richtige Herausforderung. Den Ersten Versuch mit Kontaktkleber habe ich völlig verhaut. Alles wieder runter geschliffen. Zweiter Versuch mit Weißleim. Besser, zufrieden bin ich noch nicht. Der Bogen ist jetzt aufgespannt und bleibt zum Ausbalancieren über Nacht aufgespannt. Morgen dann noch die Mittelwicklung auf die Sehne. Dann Einschießen und wenn alles passt ein schönes Finish mit Acrylfarben und Fadenwicklung im Bereich der Fadeouts und der Bogenknie. Bilder folgen.
Bogenlänge von NtN 160cm, Sehnenlänge 150cm, 50 Pfund auf 30 Zoll, zieht sich butterweich bis 33 Zoll.
LG Stephan
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Manchubogen
Was ich noch fragen wollte: Soll sich der obere Wurfarm stärker biegen oder soll der Bogen im aufgespannte Zustand vollständig symmetrisch sein?
Re: Manchubogen
Für die Beantwortung deiner Frage fühle ich mich leider nicht qualifiziert,
aber das Ganze sieht auf jeden Fall nach sehr ordentlicher Arbeit aus.
aber das Ganze sieht auf jeden Fall nach sehr ordentlicher Arbeit aus.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Manchubogen
Hi ,
es sieht so schon gut aus, nur um da eine Biegung beurteilen zu können, braucht es bessere Bilder. Es sollte ein Auszugbild dabei sein im 90° Winkel fotografiert und eins im aufgespannten Zustand, auch im 90° Winkel fotografiert. Dann wäre noch ein Bild über den Rücken fotografiert sehr schön, um eine Verdrehung erkennen zu können. Mich würden auch die ganzen Daten Interessieren, wie Auszug und Zuggewicht , Gewicht des Bogen, Länge, Breite der Wurfarme etc.
Gruß Markus
es sieht so schon gut aus, nur um da eine Biegung beurteilen zu können, braucht es bessere Bilder. Es sollte ein Auszugbild dabei sein im 90° Winkel fotografiert und eins im aufgespannten Zustand, auch im 90° Winkel fotografiert. Dann wäre noch ein Bild über den Rücken fotografiert sehr schön, um eine Verdrehung erkennen zu können. Mich würden auch die ganzen Daten Interessieren, wie Auszug und Zuggewicht , Gewicht des Bogen, Länge, Breite der Wurfarme etc.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Manchubogen
Sieht super aus. Die Biegung abgespannt und auf Standhöhe sieht für mich genau richtig aus. Aber ein Foto im Vollauszug (mit aufgelegtem Pfeil) wäre noch nötig.
Alle Mandschu-Bogen die ich bis jetzt gesehen habe, sahen im Vollauszug sehr symmetrisch aus, aber ich hatte noch keinen in der Hand und hab noch keinen gebaut (das wird aber noch, da bin ich sicher
).
Grüße - Neumi
Du kannst mal die Maße vergleichen, falls du den von Peter Dekker vermessenen Bogen noch nicht kennst.
https://www.mandarinmansion.com/article ... manchu-bow
Alle Mandschu-Bogen die ich bis jetzt gesehen habe, sahen im Vollauszug sehr symmetrisch aus, aber ich hatte noch keinen in der Hand und hab noch keinen gebaut (das wird aber noch, da bin ich sicher
Grüße - Neumi
Du kannst mal die Maße vergleichen, falls du den von Peter Dekker vermessenen Bogen noch nicht kennst.
https://www.mandarinmansion.com/article ... manchu-bow
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Manchubogen
Papierrinde klebt man am besten mit Hautleim:Chirurg hat geschrieben: ↑16.08.2021, 22:11 Die Bogenohren habe ich mit einem dünnen Blatt Papierrinde umklebt. Die Arbeiten mit der Birkenrinde waren eine richtige Herausforderung. Den Ersten Versuch mit Kontaktkleber habe ich völlig verhaut. Alles wieder runter geschliffen. Zweiter Versuch mit Weißleim. Besser, zufrieden bin ich noch nicht.
- Unterlage und Rinde satt einschmieren, auflegen und mittels HLP und Hosengummi anpressen.
Und falls es mal irgendwo nicht gut ist, läßt sich die Schicht problemlos mit feuchtem Schwamm und HLP wieder lösen und erneut verkleben.
Mit Weißleim verklebt: kann man nur noch runterraspeln.
Schönes Projekt, möchte ich mal schießen.
LG, Jo
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Manchubogen
So, jetzt ist der Bogen doch fertig geworden!
Manchu Compositbogen
NtN 160cm
Sehnenlänge 150cm
36 Stunden aufgespannt, dann 48 Pfund bei 32 Zoll Auszug
7 teilige Holzkonstruktion: Wurfarme Bambus, Bogenenden und Griff aus Ulme, Bogenknie aus Hickory,
Büffelhornplatten selbst gesägt und verschliffen
Straußensehnen 3 lagig
Hirschrohhautbacking mit Fadenwicklung aufgebracht, Birkenrinde
Finish mit Acrylfarben, Vergoldung, Klarlack seidenmatt
Manchu Compositbogen
NtN 160cm
Sehnenlänge 150cm
36 Stunden aufgespannt, dann 48 Pfund bei 32 Zoll Auszug
7 teilige Holzkonstruktion: Wurfarme Bambus, Bogenenden und Griff aus Ulme, Bogenknie aus Hickory,
Büffelhornplatten selbst gesägt und verschliffen
Straußensehnen 3 lagig
Hirschrohhautbacking mit Fadenwicklung aufgebracht, Birkenrinde
Finish mit Acrylfarben, Vergoldung, Klarlack seidenmatt
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Manchubogen
Da hast Du ein echtes Kunstwerk gebaut, sieht super aus. Sehr schöner Tiller, sehr schönes Finish.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Manchubogen
Ein beeindruckend schöner Bogen ist das geworden... Hut ab..
Gruß, Peter
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5826
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Manchubogen
Bogenporno pur. Deine Werke sind beeindruckend. Die haben Museumsqualität.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 65 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Manchubogen
Phänomenal. Beide Daumen hoch.
Grüße Coal
Grüße Coal
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Manchubogen
Von mir auch alle Daumen nach oben. Ich bin auf die anderen deiner Serie schon gespannt
Gruß Markus

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Manchubogen
Danke! Heute habe ich bei meinem Angularbogen die Rohhaut aufgebracht. Beim Dehnen der Rohhaut bin ich abgerutscht und habe mir selbst ins Gesicht geschlagen. Blaues Auge, Brille kaputt, so was ist mir noch nie passiert. 

- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Manchubogen
Das andere Foto willst du hier wohl nicht reinstellen?

p.s.: Schöne Bogen, die du hier baust.

p.s.: Schöne Bogen, die du hier baust.
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
-
- Full Member
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.02.2021, 00:18
Re: Manchubogen
Sehr schöner Bogen. Das von A-Z. So ein Manchu werd ich auch irgendwann mal angehen. Aber noch nicht als vierter Bogen
Mein dritter Bogen hat mir auch vor kurzem eine verpasst... Tillersehne gerissen. Loch vom Zahn durch Oberlippe und 2 Wochen halbseitig blaue Unterlippe...

Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein