da meine Holzvorräte bis auf zwei Osage-Staves stark geschrumpft sind (nur noch Reste, die ich lieber zersäge als mich zu stressen) und ich aus den Osage-Staves möglichst viel herausholen möchte UND weil fatz erwähnte, dass es auch etwas schmäler geht, habe ich mich an den ersten Osage-Stave gemacht und möglichst Arbeitsschritte dokumentiert, die ich hier vorstellen möchte. Inklusiver aller häßlichen Details, möglicher Fehler und nicht unbedingt geradlinigem Ablauf (ok, durch Vorstellung etwas geordnet)

Also man nehme den ungarischen Osage-Stave mit ordentlicher Länge: Dann erstmal Jahresringe an Stirnseiten angucken: Also man soll Osage ja sogar im Jahresring spalten können. Hmmja, also mal ganz verwegen und größenwahnsinnig was einzeichnen: Und dann legen wir doch mit allerlei Werkzeug mal los: Nagut, es läuft so einigermaßen: Aber aber leider bleibt der Riß nicht zwischen zwei Jahresringen, es wurde also nichts. Wie sich später zeigte, hat dieses Stück enormen Zusammenhalt zwischen den Jahresringen und der Faserverlauf hätte ein solches Abspalten sowieso vereitelt.
Weiter gehts...