Langbogen aus Eibe
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Habe mir die beste Seite vom Stamm ausgesucht,hoffe ich ?
weil auf der seite die kleinsten äste liegen und alle ziemlich mittig, habe mal die Stelle abgezeichnet wo ich den Bogen sehe ,was meint ihr ? die roten stellen da hab ich die Größe der äste aufgezeichnet
Zuletzt geändert von Wollpatinger am 02.12.2019, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Und hier Bilder vom Bogen hab noch bissel von den enden der wa abgenommen ,die standhöhe ist noch 7 cm
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Langbogen aus Eibe
wg. Äste:
Um den Ast herum musst Du Holz (Breite) zugeben, und zwar in der Summe so viel, wie durch den Ast "verloren" geht...
So muss das:
download/file.php?id=53488&mode=view
Rabe
Um den Ast herum musst Du Holz (Breite) zugeben, und zwar in der Summe so viel, wie durch den Ast "verloren" geht...
So muss das:
download/file.php?id=53488&mode=view
Rabe
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Aber die angezeichnete stelle im stamm ist doch gut ? würde dann jetzt anfangen ihn bis auf den marktkanal runter schneiden und danach ? die beschnittenen stellen mit leim versiegeln? ld an Rabe
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Hab den Stamm bis zur mitte runter geschnitten, hoffe es war so gemeint? am Bogen bin ich auch nochmal ran 6nd habe von den enden ,am Bauch noch bissel abgenommen
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Langbogen aus Eibe
Servus,
die Tillerbilder sehen soweit ganz gut aus, die Fotos sind aber nicht die besten (Fokus, Horizont begradigen, Bildausschnitt....)
Bitte auch ein Foto von der Standhöhe des Bogens.
Beim Tillern bitte den Bogen nur kurz ausziehen und nicht länger am Tillerstock einhängen, besorg dir, falls nicht schon vorhanden, eine Umlenkrolle für den Tillerbaum und beim Tillern noch nicht weiter ausziehen, erst wenn der Tiller passt.
Wieviel Zuggewicht sind angestrebt? wieviel Zuggewicht hat er momentan.
lg Thomas
die Tillerbilder sehen soweit ganz gut aus, die Fotos sind aber nicht die besten (Fokus, Horizont begradigen, Bildausschnitt....)
Bitte auch ein Foto von der Standhöhe des Bogens.
Beim Tillern bitte den Bogen nur kurz ausziehen und nicht länger am Tillerstock einhängen, besorg dir, falls nicht schon vorhanden, eine Umlenkrolle für den Tillerbaum und beim Tillern noch nicht weiter ausziehen, erst wenn der Tiller passt.
Wieviel Zuggewicht sind angestrebt? wieviel Zuggewicht hat er momentan.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Hi Thomas bis jetzt hab ich nur auf 7 cm stand höhe, auf dem tillerbaum lasse ich ihn nur kurz aufgespannt ein umlenken Rolle muß ich mir noch besorgen und zum zuggewichte dachte ich so an 50- 60 lbs wieviel er jetzt hat weiß ich nicht,werde ich heute mal nachmessen.vielen dank ,Wolle
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Langbogen aus Eibe
Servus,
Länge des Bogens, Breite und Dicke im Griff und in der WA-Mitte und an den Tips??
lg Thomas
Länge des Bogens, Breite und Dicke im Griff und in der WA-Mitte und an den Tips??
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Hallo Thomas die maße vom Bogen , 165 cm ,am griff 30-30 und Wa mitte breit 24,5 hoch auch und an den Tips b 17 h 21und der andere hat die gleichen Maße, nur an den andern Tip ist er nur 19 mm hoch aber das lässt sich angleichen, lg Wolle, sorry wegen der Maßgabe
Zuletzt geändert von Wollpatinger am 04.12.2019, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Langbogen aus Eibe
Servus, 165 cm Länge ist ja nicht gerade viel, wieviel Auszug soll er haben.
In der Breite würde ich nichts mehr wegnehmen, also nur mehr über die Dicke tillern und ja an den Enden (Tips) genügen so um die 1,2cm DM.
Dicke im Griff 3 cm? hab ich das richtig verstanden.
lg Thomas
In der Breite würde ich nichts mehr wegnehmen, also nur mehr über die Dicke tillern und ja an den Enden (Tips) genügen so um die 1,2cm DM.
Dicke im Griff 3 cm? hab ich das richtig verstanden.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
Re: Langbogen aus Eibe
Hi ,ja am Griff ist er im d 30,165 is nich grad lang, hätte ihn zu gern länger gelassen aber gin leider nich ,is halt Natur macht was sie will , zu mein Auszug er ist 26,9 zoll .Da hab ich noch ne Frage, aus was für ein Holz kann man Nocken herstellen und bis wieviel zuggewichte halten die? vielen Dank im voraus, Wolle
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Langbogen aus Eibe
Servus, bei 27“ Auszug genügen die 165 cm Länge, ich würde ihn aber im Griffbereich auch etwas biegen lassen, da sind dann die 3cm Dicke noch zu viel. Außer du willst einen steifen Griff.
Ich nehm meist ein Obstgehölze für die Overlays, oder ein Stück Horn, für Hornnocken brauchst du natürlich Hornspitzen - geht auch von der Kuh ist vor allem nachhaltiger als vom Wasserbüffel. Bis 60# musst du aber keine Overlays oder Hornnocken machen, der Bogenrücken darf da allerdings nicht eingesägt sein.
Die Overlays https://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Overlayklebe ich mit Epoxydharzkleber (Uhu Endfest 300), wie die Overlays aussehen sollen und vieles andere findest du hier in Wiki. https://www.bogensportwiki.info/index.p ... Hauptseite
Lg Thomas
Ich nehm meist ein Obstgehölze für die Overlays, oder ein Stück Horn, für Hornnocken brauchst du natürlich Hornspitzen - geht auch von der Kuh ist vor allem nachhaltiger als vom Wasserbüffel. Bis 60# musst du aber keine Overlays oder Hornnocken machen, der Bogenrücken darf da allerdings nicht eingesägt sein.
Die Overlays https://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Overlayklebe ich mit Epoxydharzkleber (Uhu Endfest 300), wie die Overlays aussehen sollen und vieles andere findest du hier in Wiki. https://www.bogensportwiki.info/index.p ... Hauptseite
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.11.2019, 21:41
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Langbogen aus Eibe
Kann ich unterschreiben! Kurze Eibenbogen fühlen sich im Vergleich zu 10 cm längeren etwas "zickig" an... Ein Eibenbogen von 1,75 - 1,8 m bei 27" zieht sich wunderbar weich, OHNE dass er an Leistung zurückliegt. Diesen "Komfort" hast Du mit 1,65 nicht mehr...schnabelkanne hat geschrieben: ↑05.12.2019, 09:38 Servus, bei 27“ Auszug genügen die 165 cm Länge, ich würde ihn aber im Griffbereich auch etwas biegen lassen, da sind dann die 3cm Dicke noch zu viel. Außer du willst einen steifen Griff.
Rabe