
26" Auszug zeigen auch schon genug.
Würde ich gerne machen, aber schnittfrisch kann ich ihn nicht über den Abrichthobel schieben.
Da Habe ich auch schon dran gedacht, da Bambus sich sehr leicht verformen lässt, leicht und sehr stabil ist.
Bambus Backing steht in ausreichender Menge und guter Qualität bei mir im Lager. Klar die Wachsschicht muss runter... schleifst du nach dem Tillern die Nodien ein wenig flacher oder lässt du sie wie gewachsen?
Warum? Mein popeliger Triton Dickenhobel hobelt frischen Hasel (und auch Esche und Eiche) problemlos.Hieronymus hat geschrieben: ↑21.08.2019, 08:15 Würde ich gerne machen, aber schnittfrisch kann ich ihn nicht über den Abrichthobel schieben.
Weil ich die Latten von 8mm auf 4mm runter Taper und eine saubere Klebefuge entstehen soll. Bei der Dicke wir das aber ein gewölbte Fuge nach dem Trocknen und wenn ich sie ein gebogen habe kann ich sie nicht mehr über die Abrichthobel schieben.
@Markus: Ja, die scharfen Kanten abrunden, aber die Nodien ansonsten relativ erhalten. Ich bräune sie später mit einer Flamme; gibt ne schöne Optik.Hieronymus hat geschrieben: ↑21.08.2019, 14:46 Klar die Wachsschicht muss runter... schleifst du nach dem Tillern die Nodien ein wenig flacher oder lässt du sie wie gewachsen?