Tiller Eiben Flachbogen
Tiller Eiben Flachbogen
Hallo Leute
Ich brauche eure Meinung zum Tiller. Hier ein paar Eckdaten:
Auszugsstärke: im Moment etwas über 50 Pfund
Auszug: 28 Zoll
Bogenlänge: 171 cm
Bogengriff klassisch nach unten versetzt
Rechts ist der untere Wurfarm!
Vielen Dank und Grüsse
Mizzo
Ich brauche eure Meinung zum Tiller. Hier ein paar Eckdaten:
Auszugsstärke: im Moment etwas über 50 Pfund
Auszug: 28 Zoll
Bogenlänge: 171 cm
Bogengriff klassisch nach unten versetzt
Rechts ist der untere Wurfarm!
Vielen Dank und Grüsse
Mizzo
Re: Tiller Eiben Flachbogen
ciao
links f,g,h & i noch etwas mehr biegen lassen. der untere wa ist gut. grux

links f,g,h & i noch etwas mehr biegen lassen. der untere wa ist gut. grux
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Tiller Eiben Flachbogen
Hallo! Ich wäre mehr als zufrieden damit und würde erst mal schießen.Gut gemacht! Gruß Gerd
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Tiller Eiben Flachbogen
danke gerd
ich würde ihn auch gerne lassen so wie er jetzt ist.
mal sehen ob sich sonst noch jemand meldet.
@simk thx, ich sehe was du meinst. er könnte einen tick mehr biegen - allerdings habe ich angst den bogen zu verschlimmbessern.

mal sehen ob sich sonst noch jemand meldet.
@simk thx, ich sehe was du meinst. er könnte einen tick mehr biegen - allerdings habe ich angst den bogen zu verschlimmbessern.
Re: Tiller Eiben Flachbogen
@ simk übrigens - mein erster üetliberg bogen
das holz ist schnell trocken geworden.

- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Tiller Eiben Flachbogen
Ich würde ihn ebenfalls erstmal einschießen (200 - 300 Schüsse) und dann nochmal schauen.
Schöner Bogen. Hast Du gedämpft?
Schöner Bogen. Hast Du gedämpft?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Tiller Eiben Flachbogen
das ist eine gute idee. mal sehen wie er sich verändert.
ich habe beide wa mit dampf und dem heissluftföhn behandelt. die wa waren leicht verdreht und gebogen. ich hatte schwierigkeiten alles auf einmal perfekt hinzukriegen mit dampf und habe danach mit dem hf nachgebessert. jetzt ist er perfekt ausgerichtet aber das holz hat sicher etwas gelitten. wie auch immer, es ist mein bester und stärkster bogen bisher. ich freu mich schon ihn einzuschiessen.
macht's gut
mizzo
ich habe beide wa mit dampf und dem heissluftföhn behandelt. die wa waren leicht verdreht und gebogen. ich hatte schwierigkeiten alles auf einmal perfekt hinzukriegen mit dampf und habe danach mit dem hf nachgebessert. jetzt ist er perfekt ausgerichtet aber das holz hat sicher etwas gelitten. wie auch immer, es ist mein bester und stärkster bogen bisher. ich freu mich schon ihn einzuschiessen.
macht's gut
mizzo
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Tiller Eiben Flachbogen
Damit der Pfeil sauber raus kommt nicht "reitet", soll ja der untere Wurfarm (WA) leicht stärker (und damit schneller) sein...
Hier sieht es für mich auf den ersten Blick so aus, als wäre der RECHTE WA der obere und aber auch der Strärkere...
(Allerdings ligt der Bogen auch nicht ganz gerade im Tillerstock, er hängt leicht nach links...
Wie ist es?
Rabe
Hier sieht es für mich auf den ersten Blick so aus, als wäre der RECHTE WA der obere und aber auch der Strärkere...
(Allerdings ligt der Bogen auch nicht ganz gerade im Tillerstock, er hängt leicht nach links...
Wie ist es?
Rabe
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Tiller Eiben Flachbogen
@Ravenheart Mizzo schreibt : Rechts ist der untere Wurfarm!
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal