Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1990
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von apaloosa »

Hallo,
habe eine Garteneibe bekommen.
Lohn sich das daraus einen Bogen zu versuchen oder besser Brennholz.
Stamm ist 180 cm lang und Stammdicke ca. 8 cm und 6 cm.
Zuggewicht ca. 45# bei 28'' Auszug.

Weitere Fragen abhängig von euren Antworten.
Eibe1.jpg
Eibe2.jpg
Eibe3.jpg
Danke und VG
Harald
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Rotzeklotz »

Also wärs meiner, käme der auf den Brennholz- oder bestenfalls Drechselstapel. Allein schon die vielen Äste...wirklich gut reinlegen kann man da nirgendwo nen Bogen. Und selbst wenn, bezweifel ich, dass in dem Stück ein 45"@28er Bogen drinsteckt.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Zoffti »

Hoi Apaloosa
Kann nicht erkennen wieviel Drehwuchs da drinsteckt...wenns viel ist würd ich ihn nicht anpacken. - Ansonsten möchte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen um an einen speziellen Bogen namens "Neunauge" zu erinnern.....
Gruss
L
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22365
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Ravenheart »

Wenn Du eine durchgehend astfreie oder astarme Partie hast, lohnt sich der Versuch!
Das Holz ist keine "warbowtaubliche Bergeibe", aber durchaus geeignet!

Rabe
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1990
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von apaloosa »

Rabe,
alo erst mal spalten/sägen um zu sehen wie weit die Äste ins Kernholz reinlaufen?!
Das mittlere Bild des Stammes könnte so eine Stelle sein.
VG
Harald
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 896
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Roby-Nie »

Im 3er-Bildchen, die mittlere Aufnahme, dass könnte dein Bogenrücken sein.
Spalten würde ich den nicht, bei den vielen Ästen. Das wird sich nicht ausgehen.
Fest sitzende Äste sind bei Eibe im Bauch jetzt eher kein Problem.
42
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Squid (✝) »

Kinder- oder Anfängerbogen aus dem Hause Holmegaard. Warum nicht.

Und maximal irgendwo zwischen 30 und 40 lbs.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1990
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von apaloosa »

Erst einmal vielen Dank.
Das Problem hat sich erledigt, nach genauerem checken des Stammes hat sich ergeben, dass das mittige Bild auch nicht in Frage kommen würde. Weiteres Drehen und Peilen entlang des Stammes war auch negativ, die Äste gingen auch in den vorab gedachten Teil des Stammes.
Liegt nun im Keller zum trocknen für Brennholz, schöne kleine 30 cm Teile.
Zum Glück habe ich mir noch einen schönen (so denke ich doch) Ahorn Stamm gesichert. Mach morgen mal Bilder und bitte dann um Eure Meinung (neuer thread).

Hier kann zu.

BG
Harald
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22365
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Ravenheart »

apaloosa hat geschrieben:... um zu sehen wie weit die Äste ins Kernholz reinlaufen?!
Nö, das muss man nicht nachsehen, das weiß man...
Jeder Ast, der kein Zweig ist, läüft rechtwinklig zu seiner Mittelpunkt-Tangente
https://de.wikipedia.org/wiki/Tangente
bis in's Kernholz.
;)
Astlage.jpg
(in dieser Achse wäre er nur für nen 2 cm breiten Kinderbogen geeignet...)

Rabe
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1990
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von apaloosa »

Rabe,
Danke, wieder was gelernt.
Kinderbogen hat's genug dann hab ich es ja richtig gemacht: Brennholz.

BG
Harald
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von killerkarpfen »

Eibe hat nicht einen besonders hohen Heizwert. Nebenbei gibt es noch weitere Verwendungen.

Einen Zauberstab
http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Z ... %C3%B6lzer

oder Pilgerstab
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p472634

Lochstab
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochstab
Eppur si muove
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6378
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 169 Mal
Hat Dank erhalten: 272 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Neumi »

Naja, bei 30 cm Restlänge kann Mann zumindest den Zauberstab noch bauen. Beim Pilgerstab wirds dann schon schwieriger ;D
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1990
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von apaloosa »

Mesch Killerkarpfen,
häste das nicht früher sagen können dann hätte ich jetzt einen großen Zauberstab und bräuchte nicht auf die
Mondphasen achten :D

VG
Harald
Hillbilly
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 15.11.2017, 07:26

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Hillbilly »

Hey,
Also ich würde es einfach versuchen,mehr als brechen kann nicht passieren und jede Erfahrung bringt ein weiter.Wünsche viel Erfolg
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Beitrag von Rotzeklotz »

Mussu alles lesen, da geht jetzt höchstens noch ein Mäusebogen ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“