Facing auf Rattanbogen
- rattanmanaumax
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 23.08.2014, 21:43
Facing auf Rattanbogen
Hallo,
ich habe vor längerem diesen Rattan „Reiterbogen“ gebaut.
viewtopic.php?f=15&t=28238&hilit=rattan+reiterbogen
Inzwischen habe ich den Bogen fertig gebaut und eingeschossen.
Aktuell hat er bei 30 Zoll 39 lb.
Ich möchte jetzt ein Facing draufkleben. Leider finde ich wenig Informationen über den genauen Vorgang. Ich möchte mir ein Bogenholzlaminat beim Bogensport Kaufmann bestellen.
http://www.bogensport-bogenbau.at/pd/44 ... t-getarpt/
Der bietet Ahorn, Hickory, Esche, Kirschbaum und Ulme an. Snake-Jo hat mich damals beim Bau unterstützt und mir Hölzer für ein eventuelles Facing empfohlen. Unter anderem war da Kirsche dabei. Die anderen Empfehlungen bietet Kaufmann nicht an.
Die Wurfarme sind ca. 50cm lang (biegender Bereich) und 38mm breit.
1.) Soll ich die Kirsche nehmen?
2.) Welche Laminatstärke soll ich wählen: Option von 1,8 – 3,4 mm
3.) Welchen Taper soll ich wählen: Optionen Standard (1,2-1,3mm), Large (1,5-1,6mm) und Small (0,9-1,0mm)
4.) Welchen Kleber soll ich verwenden?
5.) Soll ich vor dem Kleben Tempern?
Ziel sind 50lb!
Danke für eure Empfehlungen!
ich habe vor längerem diesen Rattan „Reiterbogen“ gebaut.
viewtopic.php?f=15&t=28238&hilit=rattan+reiterbogen
Inzwischen habe ich den Bogen fertig gebaut und eingeschossen.
Aktuell hat er bei 30 Zoll 39 lb.
Ich möchte jetzt ein Facing draufkleben. Leider finde ich wenig Informationen über den genauen Vorgang. Ich möchte mir ein Bogenholzlaminat beim Bogensport Kaufmann bestellen.
http://www.bogensport-bogenbau.at/pd/44 ... t-getarpt/
Der bietet Ahorn, Hickory, Esche, Kirschbaum und Ulme an. Snake-Jo hat mich damals beim Bau unterstützt und mir Hölzer für ein eventuelles Facing empfohlen. Unter anderem war da Kirsche dabei. Die anderen Empfehlungen bietet Kaufmann nicht an.
Die Wurfarme sind ca. 50cm lang (biegender Bereich) und 38mm breit.
1.) Soll ich die Kirsche nehmen?
2.) Welche Laminatstärke soll ich wählen: Option von 1,8 – 3,4 mm
3.) Welchen Taper soll ich wählen: Optionen Standard (1,2-1,3mm), Large (1,5-1,6mm) und Small (0,9-1,0mm)
4.) Welchen Kleber soll ich verwenden?
5.) Soll ich vor dem Kleben Tempern?
Ziel sind 50lb!
Danke für eure Empfehlungen!
Zuletzt geändert von rattanmanaumax am 01.11.2017, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Facin auf Rattanbogen
Hallo rattanmanaumax,
ich habe so etwas schon mal vorgestellt, du kannst die
Präsentation unter "Rattan Bogen mit Eiben Facing" finden.
Gruß
marmirg
ich habe so etwas schon mal vorgestellt, du kannst die
Präsentation unter "Rattan Bogen mit Eiben Facing" finden.
Gruß
marmirg
Re: Facin auf Rattanbogen
1. Kirsche oder Hick
2. 2 oder 2,5 mm reichen, wenn das denn heil verschickt werden kann...
3. Häää? Das is doch alles nur 0.1 mm - also fast gar nix... Schei** was auf diesen Taper. Das must du eh beim Neutillern ausbügeln.
4. Epoxy geht leichter. Für Holzleim braucht man sehr passgenaue Klebeflächen.
5. Nö, wieso??
2. 2 oder 2,5 mm reichen, wenn das denn heil verschickt werden kann...
3. Häää? Das is doch alles nur 0.1 mm - also fast gar nix... Schei** was auf diesen Taper. Das must du eh beim Neutillern ausbügeln.
4. Epoxy geht leichter. Für Holzleim braucht man sehr passgenaue Klebeflächen.
5. Nö, wieso??
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Facin auf Rattanbogen
Hallo rattanfreund, ich habe selbiges schon einmal mit Ponal blau gemacht. Allerdings habe ich auch Eibe verwendet. Findest du unter PanRa in der Suchfunktion. 3 mm auf 1,8 mm zu den Tipps.
Viel Erfolg beim weiteren bauen.
Viel Erfolg beim weiteren bauen.
Grüße aus dem BayerWald
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Facin auf Rattanbogen
Hallo rattanmanaumax
besuchst mich mal in Bad Leonfelden oben, habe da noch Hickorykanteln Kl 1 herumliegen. Dann ersparst dir die Versandkosten.
besuchst mich mal in Bad Leonfelden oben, habe da noch Hickorykanteln Kl 1 herumliegen. Dann ersparst dir die Versandkosten.

- Tradition trifft Moderne -
- rattanmanaumax
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 23.08.2014, 21:43
Re: Facing auf Rattanbogen
Hallo SchmidBogen, was kosten denn die Hickorykanteln? Versandkosten hab ich keine. Ein Koll. kommt am Fr. aus Graz nach Linz und der kann mir die mitnehmen. Danke mal für die Option. Eventuell komme ich darauf zurück.
ad squid: Soll ich die Laminate also ohne Taper kaufen? Die sind sogar etwas günstiger.
Sollen die Laminate mit stehenden Jahresringen sein oder ist das egal?
ad squid: Soll ich die Laminate also ohne Taper kaufen? Die sind sogar etwas günstiger.
Sollen die Laminate mit stehenden Jahresringen sein oder ist das egal?
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Facing auf Rattanbogen
Backinglaminate immer stehende Jahrringe. Ist einfacher Handzuhaben.
- Tradition trifft Moderne -
Re: Facing auf Rattanbogen
Ja, aber wo er doch ein Facing möchte...
OK, OK, da gehen stehende Ringe natürlich auch.
Zum Taper: Wenn du nen Bandschleifer hast, brauchst du den Taper nicht. Das kannste dann auch selber machen. Wenn nicht ist das natürlich mehr Arbeit beim Nachtillern. Du kannst nicht davon ausgehen, dass du da ein passgenaues Stück Planke bekommst, die aufbabscht und fertig ist der 50-Pfünder. Das zieht Tillerarbeit nach sich.
Aber so wie du schreibst, ist das etwas komisch: Alle Taper drehen sich immer nur um 1/10 mm. Was soll das?

OK, OK, da gehen stehende Ringe natürlich auch.
Zum Taper: Wenn du nen Bandschleifer hast, brauchst du den Taper nicht. Das kannste dann auch selber machen. Wenn nicht ist das natürlich mehr Arbeit beim Nachtillern. Du kannst nicht davon ausgehen, dass du da ein passgenaues Stück Planke bekommst, die aufbabscht und fertig ist der 50-Pfünder. Das zieht Tillerarbeit nach sich.
Aber so wie du schreibst, ist das etwas komisch: Alle Taper drehen sich immer nur um 1/10 mm. Was soll das?

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Facing auf Rattanbogen
@Sqid: Das hat er schlecht abgeschrieben. Das ist nicht von-bis, sondern der Taper. Das 1/10mm ist die Toleranz des Tapers.
Guckst du: http://www.bogensport-bogenbau.at/pd/44 ... t-getarpt/
Btw. iwie komisch die Seite. Das Wort "getarpt" hab ich auch noch nie gesehen. Na wenn das Material passt, ist das ja wurscht.....
Guckst du: http://www.bogensport-bogenbau.at/pd/44 ... t-getarpt/
Btw. iwie komisch die Seite. Das Wort "getarpt" hab ich auch noch nie gesehen. Na wenn das Material passt, ist das ja wurscht.....
Haben ist besser als brauchen.
Re: Facing auf Rattanbogen
Das Wort wirst du vermutlich auch nur auf deren Seite finden, fatz.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- rattanmanaumax
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 23.08.2014, 21:43
Re: Facing auf Rattanbogen
Sorry! Ich hab mit Laminaten eben Null Erfahrung! Abgeschrieben hab ich aber korrektfatz hat geschrieben:Das hat er schlecht abgeschrieben.

@Sqid: Bandschleifer hab ich keinen, Nachtillern ist klar!
Sind 3,4mm ausreichen? (max. Stärke beim Kaufmann in Graz)
Ist Hickory (auch 5mm möglich) besser als Kirsche oder ists egal?
Welchen Taper jetzt?
Bitte um Hilfe!
Re: Facing auf Rattanbogen
Für ein Facing würde ich ganz klar die Kirsche dem Hickory vorziehen... Hickory ist eher Zugfest und somit gut für ein Backing...
Gruß, Peter
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Facing auf Rattanbogen
Achso warum auch nicht gleich Deutsch: Bauchlaminat. 
Da geht so einiges von Kanadischem Ahorn, über Eibe bis hin zu den lieben Exotenhölzer wie Eisenholz, usw....
und wenn es so richtig Wumms machen soll, warum nicht gleich ein 0,8mm Glaslaminat darunter kleben? Fällt am wenigsten auf, wenns verklebt ist und dies muss zumindest nicht "getarbt" werden... nein "ge-tarpt" ? ach egal...

Da geht so einiges von Kanadischem Ahorn, über Eibe bis hin zu den lieben Exotenhölzer wie Eisenholz, usw....
und wenn es so richtig Wumms machen soll, warum nicht gleich ein 0,8mm Glaslaminat darunter kleben? Fällt am wenigsten auf, wenns verklebt ist und dies muss zumindest nicht "getarbt" werden... nein "ge-tarpt" ? ach egal...

- Tradition trifft Moderne -
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Facing auf Rattanbogen
Ich würde Eibenkern nehmen.
Oder ne dünne Hornschicht.
Und mit Epoxi kleben.
Rabe
Oder ne dünne Hornschicht.
Und mit Epoxi kleben.
Rabe