Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Osboan »

Hallo Leute,

damit ich mal nachweise, dass ich nicht nur faul rumhäng und die anderen Bögen hier kommentiere ;D , gibt's von mir auch wieder mal was :) Ist zusammen mit den anderen drei Bögen auf dem ersten Foto über den Winter/Frühling entstanden.

Rohling war ein Ligusterstämmchen (irgend eine Kulturform mit schön geradem Wuchs), das sich nach ein bisschen Dämpfen schon halbwegs gut in Bogenform bringen ließ. Nachdem der Tiller halbwegs fertig war, stellte ich 2 Dinge fest:
1. Die Sehne war noch immer aus der Mitte, da der obere WA, den ich seitlich korrigiert hatte, wieder zurückgekrochen kam
2. Der Bogen hatte, trotz mittlerer Vorsicht doch ca. 2 Zoll Set angenommen, und das schon vor dem Einschießen :-[

Also was tun? Tempern und nachtillern (ca. 3 mal ::) )

Rausgekommen ist ein, wie ich finde sehr schöner Bogen, sehr schnell und mit wenig Handschock und einem angeknacksten Wurfarm... Hatte während des Temperns versucht, den oberen WA noch einmal zu korrigieren, was dieser prompt mit lautem Krachen quittierte :-* Naja, sch**ß drauf dachte ich, Hautleim rein, Wicklung drum und passt seitdem O0
Ein kleiner Schockmoment ereilte mich auch schon vorher beim Tillern, als mir die Ziehklinge an der Seitenkante abrutschte und eine tiefe Furche in den Rückenring schrammte :'( Hab ich jetzt einfach mal bloß dick Hasenleim draufgepappt - hält.

Der Bogen ist jetzt mein Turnierbogen und macht richtig Spaß. Einzig den Handgriff möchte ich irgendwann noch einmal überarbeiten, da mir die Positionierung der Schusshand noch Probleme macht.

Hier mal paar Daten und Bilder:
Holz: Liguster, 4 cm Durchmesser, 9 Jahre alt, getempert
Länge: 169 cm NtN, steifer Griff, oberer WA paar cm länger
Design: flacher Bauch, runder Rücken, letzte 20 cm eiffelturmartig verjüngt und wenig biegend
Griff: Leder
Pfeilanlage: Rundlederriemen
Wicklungen: Leinenzwirn
Kleber Hautleim
Nocken: Wickelnocken aus Leder und Zwirn
Finish: Hartwachsöl (danke hier noch einmal an Kra für das wohlriechende Wichtelgeschenk ;) ) und Schellack. Leder mit Lederbalsam behandelt.

gemeint ist hier der oberste Bogen, die anderen dauern noch ein Weilchen
Bild

Bild

Bild

frisch abgespannt - fast kein Stringfollow und es bleiben nur 2 cm Set :D
Bild

Bild

Bild

seitliche Welle im oberen WA mit geflicktem Bruch
Bild

Bild

Bild

man sieht es hier schlecht (Jaja, mein Photoshop-Level ist immer noch "Zahntechniker"), hier ist die Stelle mit der Furche. Da wo's ein bisschen dunkler ist, ist einfach eine dicke Schicht Hasenleim drauf
Bild
ein schlichter Rücken kann entzücken -

ein brauner Bauch aber auch 8)
Bild

Meine Erfahrungen daraus: 1. Liguster ist geil! 2. tempern ist geil ;) 3. beides zusammen geht anscheinend auch ganz gut :D


Schönen Abend,
Osboan
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3704
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 188 Mal
Hat Dank erhalten: 49 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Spanmacher »

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Bogen. :)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5967
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 119 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, schön geworden, gefällt mir.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Coal
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 564
Registriert: 08.10.2015, 21:27
Hat gedankt: 70 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Coal »

Thumbs up! Gefällt mir auch.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6372
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 168 Mal
Hat Dank erhalten: 266 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Neumi »

Hallo Osboan, der Bogen gefällt mir richtig gut :) . Die Nummer mit der Ziehklinge kenne ich auch, nur dass mir die zum Glück noch nie über den Rücken gerutscht ist, aber dafür seitlich ::) und dann hat man halt gleich mal 0,5 mm oder mehr, die dann noch weg müssen - ätzend sowas >:(
Sehr schönes Griffleder mit Wicklung (warum eigentlich die Wicklung?).
Das einzige was mir nicht gefällt (was mir aber prinzipiell nicht gefällt) sind die langen Fadeouts.
Und den Tiller find ich auch super - aber wo iss das Vollauszugsfoto mit aufgelegtem Pfeil und von nem Menschen gezogen. Ich würde jetzt nämlich meinen, dass der Bogen dann im unteren WA deutlich mehr biegt.
Die Röstung ist auch schön gleichmässig - wie hast Du getempert?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Ilmarinen »

Hi Osbaon,
schöner Bogen, der ist Dir gelungen.
Ein Vollauszugsbild hätte ich auch noch gerne.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Osboan »

Hey Leute, danke für das Lob :)

Ja, ich war so sauer, ich hab mir gedacht: "wurscht, hat eh nur Wickelnocken, wenn's den wegen der Furche zerlegt, dann soll's so sein. Und außerdem ist der ja eh zerstreutporig." ;) Aber bis jetzt hält der Hasenleim super, das werde ich jetzt öfter mal prophylaktisch bei kleinen Schrammen am Rücken draufmachen.

Auszugsfoto hab ich noch keines, war beim Fotoshooting allein. Aber das Auszugsbild täuscht. In Wirklichkeit ist der untere WA, im Bild ja links, sogar noch ein wenig weiter oben. Der Bogen hatte zum Fototermin schon einige hundert Schuss drauf und soweit ich es sehe, verändert sich nix. Aber ich reich euch ein Foto nach ;)

Die Wicklung ist die Pfeilanlage für Arme(=Faule) O0

Getempert hab ich ihn mit zweimaligem Nachtillern über der Herdplatte. Geht eigentlich echt gut. Davor und während der Prozedur habe ich den Bogen ein paar Mal gut mit dem Hartwachsöl von Kra eingerieben. Das heiße Holz hat das Öl richtig aufgesaugt. Danach hab ich dann eine allergische Reaktion auf irgend einen Teil des Öls bekommen, aber das war's mir wert :D

Danke auch noch an Benedikt an dieser Stelle, von dem ist nämlich das schöne, grüne Griffleder.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Rotzeklotz »

Schön geworden! Das wiederholte Tillern hat dem Bogen gut getan, biegt sich sehr harmonisch :) . Thumbs up!
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Bogenhannes »

Sieht solide aus ;)
Und: Hach ist der schee! Ehrlich, der Bogen gefällt mir gut.
Gerade wegen der vielen Arbeit die du reingesteckt hast. Das sieht man.
Grüße
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Osboan »

Danke, freut mich, eure Rückmeldung.

Hier noch das Vollauszugsbild, leider leicht von der Seite aufgenommen. Der Bogen hat zwischenzeitlich noch eine Wicklung an einem Totast bekommen. Da hatte sich schon vor ein paar Parcoursrunden ein Riss aufgetan, jetzt habe ich das ganze sicherheitshalber mal fixiert.

Bild

Aja und die Sehne ist aus Leinen, ich bin mehr und mehr ein Fan davon :)

Grüße und gute Nacht,
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von jetsam »

Gefähääält. :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6372
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 168 Mal
Hat Dank erhalten: 266 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Neumi »

Hoi Osboan, danke fürs Vollauszugsfoto. So gesehen gefällt mir der Bogen noch besser :)
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 886
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 23 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von Roby-Nie »

Sieht super aus und der Tiller ist dir wirklich gelungen. Daumen hoch, weiter so.
42
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von klaus1962 »

Der ist trotz diverser Missgeschicke super geworden. :)
Gefällt mir ausgesprochen gut.

Übrigens: Hut ab, was Du da so zauberst.
Vor allem, seitdem ich weiß, dass Du in einem Hochhaus wohnst und wahrscheinlich dort die Küche oder Wohnung verwüstest. ;)
Was hast Du da eigentlich für Federn auf Deinen Pfeilen ? Ist das Gans ?


LG
Klaus
Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 550
Registriert: 12.02.2014, 09:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Ligusterflachbogen getempert, 38#@28"

Beitrag von conti03 »

Echt schöner Bogen gefällt mir sehr :'( . Werde mich demnächst auch mal an einen Liguster machen.
Aber sag an wie viel Pfund bei was für Auszug hast du denn jetzt?
Oder hab ich es wieder überlesen. ::)
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“