Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Sehr spannend !! - weiterhin gutes Gelingen.
Grüsse - Neumi
Edit: Ich hab mir als die HLP zur Disposition stand gleich eine in 10 Grad-Schritten einstellbare gekauft und das wollte ich wirklich nicht mehr anders haben.
Grüsse - Neumi
Edit: Ich hab mir als die HLP zur Disposition stand gleich eine in 10 Grad-Schritten einstellbare gekauft und das wollte ich wirklich nicht mehr anders haben.
Zuletzt geändert von Neumi am 10.01.2016, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Definetiv Dachschaden...
Ich freu mich auf Mai
lg Tom Tom
Ich freu mich auf Mai

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Ey noch was vergessen (vielleicht auch überlesen). Was für ein Viech hat denn das riesige Horn geliefert?
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
jup Wasserbüffel...
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Das ist ja mal ein wirklich spannendes Projekt! Ich drücke dir alle Daumen, dass es auch gelingt. Ich stell mir den Tillerprozess extrem kompliziert vor, diese Art von Bogen will ja auch erst mal aufgespannt werden... Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dieser Chirion, der macht das schon.
Was mich noch interessieren würde: wie gehst du an die Form heran? Wie legst du die Länge und die Radien fest? Orientierst du dich an bereits bestehenden Bogen, ist das bloßes Gefühl oder gibt es so etwas wie eine Faustformel?
Grüße
Fogh
Was mich noch interessieren würde: wie gehst du an die Form heran? Wie legst du die Länge und die Radien fest? Orientierst du dich an bereits bestehenden Bogen, ist das bloßes Gefühl oder gibt es so etwas wie eine Faustformel?
Grüße
Fogh
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Servus, kann mich nur anschliessen - danke fürs Zeigen, bin beeindruckt und hoffe es gelingt.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
@Fogh in diesem Fall ist es eigentlich eine Kopie eines bestehenden Bogens wie man hier sieht ist die Form von einem Türken vom Grozer entlehnt.
Die Radien sind gleich, die Länge wurde um 2cm vergrößert.
Der Tiller muss im wesentlichen bereits stimmen wenn der Bogen das erste mal aufgespannt wird. das ist ein wenig Gefühlssache aber ein wenig korrigieren kann man über das Horn schon noch mit der Ziehklinge.
Hab den Bogen am Wochenende von der Form genommen und bin sehr glücklich darüber das er sich nicht verzogen hat und die Siyahs sauber fluchten, gestern hab ich dann Sehne aufbereitet und wieder mal tun mir heute davon die Finger weh, soweit ist alles bereit um den Sehenbelag aufzubringen, Bilder folgen.
Der längere der beiden Hartriegel verzieht sich beim Trocknen ganz ordentlich... mal sehen ob das mit dem noch was wird.
Die Radien sind gleich, die Länge wurde um 2cm vergrößert.
Der Tiller muss im wesentlichen bereits stimmen wenn der Bogen das erste mal aufgespannt wird. das ist ein wenig Gefühlssache aber ein wenig korrigieren kann man über das Horn schon noch mit der Ziehklinge.
Hab den Bogen am Wochenende von der Form genommen und bin sehr glücklich darüber das er sich nicht verzogen hat und die Siyahs sauber fluchten, gestern hab ich dann Sehne aufbereitet und wieder mal tun mir heute davon die Finger weh, soweit ist alles bereit um den Sehenbelag aufzubringen, Bilder folgen.
Der längere der beiden Hartriegel verzieht sich beim Trocknen ganz ordentlich... mal sehen ob das mit dem noch was wird.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Das Foto hatte ich wohl übersehen. Danke für die Erläuterung und weiterhin gutes Gelingen!
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Sehne ist drauf, ausführliche Beschreibung und Bilder folgen, vorerst nur ein Handyfoto von heut morgen...
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- ludwig.seitz
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.01.2012, 11:38
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Die in Bild 3 stammen von einer Wicklung mit Birkenrinde.Chirion hat geschrieben:Ist hier wer des Schwedischen mächtig? eine Übersetzung von dem Artikel wär schon sehr fein...
http://samla.raa.se/xmlui/bitstream/han ... sequence=1
was ich bis jetzt dem Artikel entnommen habe, abgesehen von dem zweiten a im Saamibogen ist, dass ich zu der mittleren Epoche, sprich Frühmittelalter tendiere,
150-160cm lang 45mm breit statische Recurves durch Syhas usw.
was ich nicht verstehe ist was es mit den Furchen am Bauch für eine Bewandtnis hat?
Die anderen (frei übersetzt):
"Über die Längsfurchen wurde schon mehrfach spekuliert, Oldenberg meint sie seien entweder dekorativ gewesen, oder hätten dazu gedient das der Leim zwischen den Backing und Facing besser hält, oder man hätte Sehnenschnüre durch gelegt. Der Autor hält die Erklärung von Vilkuna am wahrscheinlichsten: Die Rinnen wurden ins Holz geschnitten um die Spannungen zu verringern und so ein Splittern oder Verdrehen zu verhindern."
Wenn Interesse besteht kann ich den Artikel im Ganzen übersetzten (dauert halt ein wenig, muss ich am Wochenende machen).
/Ludwig
PS:
Ansonsten, wenn jemand ein gutes Schwedisch - Englisch Wörterbuch braucht:
http://folkets-lexikon.csc.kth.se/folke ... ts.en.html
Zuletzt geändert von ludwig.seitz am 20.01.2016, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 65 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Interessantes Projekt, noch dazu in dem kleinen Zeitfenster.
Grüße Coal
Grüße Coal
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
@ludwig.seitz
danke für die Übersetzung, ist aus dem Text ersichtlich auf welcher Seite die Rillen sind?
Dein Angebot den ganzen Artikel zu übersetzen wäre für uns alle natürlich super ich denke das in dem Artikel zahlreiche interessante Aspekte des Saamenbogens beleuchtet werden
danke für die Übersetzung, ist aus dem Text ersichtlich auf welcher Seite die Rillen sind?
Dein Angebot den ganzen Artikel zu übersetzen wäre für uns alle natürlich super ich denke das in dem Artikel zahlreiche interessante Aspekte des Saamenbogens beleuchtet werden
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
So die versprochenen Bilder vom Sap-Komposit
und dann wieder eine meiner "Lieblingsbeschäftigungen"
und dann wieder eine meiner "Lieblingsbeschäftigungen"
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht