@Galighenna: ja, ich hab ein gutes Muster eines Seidenzwirns, das muss ich heut abend echt mal suchen. Das will ich schon lange testen. Von dieser Seide gibts allerdings nur die Option einer 10kg-Bestellung, soweit ich das noch in Erinnerung habe.
Ich denke, Seide ist generell eher ein Kandidat für Endlossehnen. Flämisch gebaut kannst du deinen Bogen wahrscheinlich eher Zwille nennen

edit: hier mal ein link zu der Seide von damalshttp://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=26980
hier noch Alternativen aus Seide, die ich gefunden habe:
http://die-maschen-zum-glueck.de/shop/p ... idenzwirn/
http://beautifulsilks.com/index.php/sup ... hread.html
Die erste dürfte meiner Probe gleichen, die zweite sieht um einiges feiner aus, dürfte auch hochqualitativ sein.
Und hier die Kandidaten für Leinen:
den hier habe ich weiter oben schon gepostet:
https://www.etsy.com/de/listing/1702274 ... sting-same
hier ein dünnerer Zwirn:
https://www.etsy.com/de/listing/1702381 ... =related-6
dürfte im Durchmesser dazwischen liegen:
https://www.etsy.com/de/listing/2104046 ... =related-2
schaut auch gut aus, und gewachst:
https://www.etsy.com/de/listing/2106888 ... =related-2
Das Zeug hier sicht auch noch vielversprechend aus:
http://www.sewingtime.co.nz/collections ... ress-twine
auf dieser Seite findet sich auch ein Datenblatt der Firma Coats:
http://www.coatsindustrial.com/en/image ... -17881.pdf
laut diesem, wenn ich mich nicht verrechne, hat ein 6-fach Zwirn (wird ws so ähnlich dick sein, wie der Hoogen, oder mein guter Lambacher) 16,464 cn Kraft, also hält er 16,5 Kg, wenn ich das richtig kapiert habe.
Hier noch eine große Spule von dünnem 3fach-Hoogen:
http://polstereizubehör.de/epages/2af71 ... 30000ol183
hier noch Alternativen aus Hanf, die ich bis jetzt gefunden habe:
sieht sehr gleichmäßig aus:
http://www.hempbasics.com/shop/Item/1mm_hemp_cord
selbe Firma, bloß dünner
http://www.hempbasics.com/shop/Item/6-S ... -Hemp-Yarn
und hier so die amazon-auswahl:
http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss? ... emp+thread
da geben sämtliche Hersteller jeweils # und Durchmesser an. Zum Beispiel sind sämtliche Zwirne, die ich abgeklappert habe mit 1mm bei 20# 1,5 mm bei 48# und 2mm bei 100#. Wirkt irgendwie schwächer im Vergleich zu den Leinenzwirnen.
siehe auch hier:
http://store.globalhemp.com/hemp-twine- ... atural.htm
diesen shop hat hier im Forum schon jemand empfohlen. Die Zwirne da sehen echt gut aus:
http://www.toplicht.de/de/shop/tauwerk- ... urhanfgarn
Soweit so gut. Alternativen?