
An einem gebrochenen Bogen lernt man meist sehr viel.
Gruß acker
Ach ja, noch zu meiner persönlichen Statistik. Fällt mir relativ leicht, da ich jeden einzelnen Bogen registriere, egal, was daraus wird. Wenn ein Bogen einen Schaden zeigt und repariert wird, gilt er nicht als zerbrochen. Also nur diejenigen mit "Knall" bzw. die unreparierbaren Schäden, die zum Aussortieren führen. Von den letzten 20 Bögen sind mir genau 2 zerbrochen. Dies war der Faulbaumbogen (Saplingbogenbau) und der Hörnerbogen aus Pflaumenholz. Also exakt 10 % bzw. einer pro Jahr.Squid hat geschrieben: 2. Es gibt bei den Hobbybogenbauern eine Quote von Ausschuss.
Bei mir sind das zur Zeit etwa 33%.
Beim Raben mögen das für Standardbögen vermutlich noch 2 - 5 % sein.
Wenn Snake-Jo einen ungewöhnlichen Bogen fabriziert, ist wahrscheinlich auch eine gewisse Todesquote zu erwarten - ich wage aber nicht, diese zu beziffern...
Pinky das Schwein , das nicht mehr wollte...hm von diesem suizid gefährdetem Gehölz habe ich mir auch mal eins an die Seite gestellt....ich weiß zwar nicht ob es das auch so sieht , aber ich sehe da einen schicken Elb...muß es nur noch davon überzeugenSnake-Jo hat geschrieben:
Von den letzten 20 Bögen sind mir genau 2 zerbrochen. Dies war der Faulbaumbogen (Saplingbogenbau) und der Hörnerbogen aus Pflaumenholz. Also exakt 10 % bzw. einer pro Jahr.
Der vorzeitige Ausschuss? Da muss ich grübeln....wenig, sehr wenig. Ich nehme mittlerweile nur noch erstklassige Hölzer oder zumindest 1b.
Beim Saplingbogenbau habt ihr mich reingeritten, da blieb mir ja nichts anderes übrig...![]()
![]()
Reckless hat geschrieben:Ich habe meiner Partnerin jetzt einen Laminat Glasfaser Bogen gekauft, weil ich es nicht verkraften könnte, wenn sie zB. eine Narbe ins Gesicht bekommt,
Grüße Rene
Blacksmith77K hat geschrieben:Reckless hat geschrieben:
...welch Weise Entscheidung. Sollte der Brechen gibt's nicht nur blaue Flecken, sondern auch üble Schnittverletzungen im Gesicht.