wünsche frohes Fest gehabt zu haben. Die Scheibe ist doch sehr gelungen,da kannst du ja auch gleich deinen neuen Bogen ausprobieren, aber übernimm dich nicht )
Ich weiß ja nicht wie deine Möglichkeiten in Lübeck sind (Kontakte oder frei verfügbare Verpackungsabfälle z.B.), aber im Normalfall ist es so, dass ein prall mit Plastikfolien und/oder Verpackungsschaumstoff ausgestopfter Gewebe- oder Jutesack Pfeile viel besser stoppt als Stroh. Hast du den Thread hier http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... %C3%9Fsack
schon gelesen?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Sucht mal in der Bucht nach Ethafoam Resten.
Die kann man entweder zerschnibbeln und in einen Sack packen oder mit der HLP zusammenkleben und als Zielscheibenrückwand nutzen.
Natürlich kann man damit auch ein 3d-Tier basteln
Es hängt einfach mit den Aufwand zusammen den man betreiben will, wie man hier im FC sehen kann, gibt es tolle Möglichkeiten eine Scheibe oder Ziel zu bauen.
Die einfachste, billigste, schnellste und dabei halbwegs langlebige Variante ist es, einen Sack oder eine Tasche mit Folie auszustopfen. Ist dieses Ziel nach 1000-2000 Schuß zerschossen oder fängt es an zu zerfleddern, dann wird der ganze Sack einfach in den nächsten Sack gesteckt und weiter geht es.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Bei der Variante Sack in Sack empfehle ich dann aber Jute oder dergleichen. Gewebestoffe wie die blauen schwedischen sind an den Stellen, wo sie dann unzerschossen mehrlagig liegen, recht unwillens den Pfeil wieder gewaltfrei herzugeben.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Als Tipp mit dem Verpackugnsmaterial kann ich noch den örtlichen Floristen empfehlen Die haben immer gelbe Säckeweise voll von diesen feinen Tüten, wo die Blumen und Pflanzen immer eingepackt sind.
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli
Hallo zusammen .
Dass verwenden wir so als Zielscheibe : ein Jutesack gefüllt mit allerhand Plastikfolie und ein Holzrahmen umwickelt und ausgefüllt mit Plastikplane (abfall aus Betrieb) und Antirutschmatten . und es funzt einwand frei .
Unsere Bögen haben bis 40 Pfund Zuggewicht .
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582077
Themen insgesamt 31319
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112489
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13523
Unser neuestes Mitglied: Jome