Erster Bogen mit Glas

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von caballero »

zum Abkleben im Baustoffhandel nach glatten weißen Barnierband fragen. hält sehr gut lässt sich auch sehr leicht ablösen und man kann wunderbar seine Wurfarmgeometrie drauf anzeichnen.
robinienwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2014, 00:13

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von robinienwald »

Wenn ich den nächsten bogen Bau werd ich mir vorher mal so barnierband besorgen normales paketband hat man ja sowieso daheim. Dann schau ich mal mit was ich besser zurecht komm.

Weiß jemand wie man außer durch runterschleifen die harzreste von der glatten Seite vom gfk bringt. Gibt's da nen Trick oder sowas.
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von caballero »

nehm auf keine Fall Paketband, das kannst du mm-weise runterpfriemeln. Runter schleifen ist kein Problem, wegen der Kratzer im Glas brauchst du dir keine Sorgen machen das wird beim Lackieren wieder klar ;)
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von SchmidBogen »

warum einfach wenns auch kompliziert geht, gell? :D Mach Dir nicht Noch-mehr-Arbeit als nötig beim Laminatbogenbau.
Hol Dir Barnierband und Du hast Ruhe und kannst direkt sauber arbeiten wie es Caballero geschrieben hat.
Dies schont Deine Nerven, Dein Schleifpapier, Deinen Bogen und Dein Glas und Du hast mehr Zeit fürs Finishen, oder sonst was. :)
- Tradition trifft Moderne -
robinienwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2014, 00:13

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von robinienwald »

Danke für die Tipps. Beim nächsten laminierten hol ich mir dann Barnierband.
Die Harzreste hab ich jetzt mit nem scharfen Taschenmesser runtergekratzt das ging besser als schleifen. Das Harz is auf der glatten Oberfläche einfach abgeplatzt.

Ich hab ihn jetzt auch das erste mal aufgespannt allerdings nicht mit voller Standhöhe und nicht bis zum Vollauszug.
Aber meine Fischwaage hat trotzdem schlapp gemacht... die geht nur bis 50 Pfund.
Dateianhänge
Harzreste am Wurfarm
Harzreste am Wurfarm
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von SchmidBogen »

mehr Fotos brauchen wir. Mehr Fotos. :D
und gib mehr Daten preis über Deinen Bogen.
Alles was Du bieten kannst. Auch ab wann Du den Bogen von den Fadeouts verjüngt hast zu den Tips hin, usw.

:)
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von Fichtenelch78 »

@ caballero: Das sich das Paketklebeband nur Millimeterweise lösen lässt musste du meinem wohl erst erklären. Bei den letzten Bögen habe ich es nämlich in einem Stück abgezogen. Allerdings nutze ich auch das Band das weniger als 1 Euro pro Rolle kostet....das ist nicht "vorperforiert". :D :D :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
robinienwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2014, 00:13

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von robinienwald »

So jetzt kommen noch paar Bilder, da sieht man auch gleich meine ganzen Anfänger Fehler drauf.

An den Rundungen im Griff war der Druck von den Fahrradschläuchen nicht groß genug oder die Biegung zu steil. Auf jedenfall hab ich da jetzt immer ne kleine Spalte oder halt ne stärkere Fuge. Ich füll die demnächst einfach mit Harz auf und hoff das es hält.
Bin da aber guter Dinge weil sich der Bogen an der Stelle eh nicht mehr biegt.

Mit dem tiller passt auch was nicht der eine Wurfarm ist einfach stärker obwohl ich schon einiges an Material weggenommen hab, das liegt warscheinlich am Mittelstück das muss ich beim nächsten Bogen genauer bauen das die Steigung an beiden genau gleich ist.

Aber trotz allem gefällt er mir bis jetzt ganz gut, werd nächste Woche noch bisschen dran weiter bauen, dann schreib ich auch mal die ganzen technischen Daten dazu rein. Ich hab den Bogen noch gar nicht weiter vermessen.

Ein Bild im Vollauszug lad ich morgen mal hoch.
Dateianhänge
DSC_0014.jpg
DSC_0010.jpg
DSC_0008.jpg
DSC_0006.jpg
laminier Fehler in der Rundung
laminier Fehler in der Rundung
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von Fichtenelch78 »

Na sieht doch ganz gut aus! :) Für den nächsten Bogen... nimm im Bereich des Griffes beim verkleben einfach Schraubzwingen.. und davon viele. :D Hier mal ein Bild wie das bei mir aussieht (da ist der Wurfarm noch nicht mit Fahrradschlauch umwickelt...aber die Schraubzwingen bleiben beim aushärten da wo sie jetzt sind)
WP_20150212_10_32_01_Pro.jpg
Die Griffstücke entwerfe ich übrigens am Rechner, drucke die dann in Orginalgröße, übertrage es dann aufs Holz und dann wird ausgesägt. So kann ich mir sicher sein das die Steigungen auf beiden Seiten 100% gleich sind.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
robinienwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2014, 00:13

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von robinienwald »

Ich hatte ja schon zwei Zwingen dran aber gut beim nächsten hau ich noch paar mehr ran. Den Bogen hatte ich auch übers cad gemacht aber ich hab keine bandsäge ich denk das is dadurch so ungenau geworden.

Naja beim nächsten mal weiß ichs besser :D
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von Fichtenelch78 »

..das fehlen einer Bandsäge kann durch ne gute Stichsäge, kräftige Oberarme, nen Winkelmesser und 40er Sandpapier kompensiert werden :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von caballero »

das hat mit dem Anpressdruck nichts zu tun, da hast du ganz einfach eine Delle in das Holz geschliffen. Bevor ich verleime drücke ich die Laminate einfach trocken mit dem Daumen in die Rundung da sieht man dann ganz gut wo solche Stellen sind.
Dein Bogen sieht genau so aus wie meine ersten Versuche ;)
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von SchmidBogen »

Ich denke seine Versuche schauen aus, wie von uns allen die ersten Versuche ausgeschaut haben. :D
Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und man darf ruhig dazu stehen zu solch kleinen Schönheitsfehlern. :)
- Tradition trifft Moderne -
robinienwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2014, 00:13

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von robinienwald »

So ich hab zwar übers Wochenende keine Zeit mehr zum weiterbauen gehabt, aber ich hab nochmal paar Bilder vom Vollauszug gemacht.

@caballero: Das mit den Dellen könnte gut möglich sein, wenn ich mir die Rundungen jetzt so aus der Nähe anschau... der Fehler wird beim nächsten Bogen abgestellt. ;D
Dateianhänge
DSC_0022.jpg
DSC_0028.jpg
DSC_0020.jpg
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Erster Bogen mit Glas

Beitrag von SchmidBogen »

Den Bau einer Sehne werden wir irgendwann nochmals genauer anschauen. Sonst find ich es ein uriges Teil. :D
Leider kann man die Pfunde nicht ablesen von Deiner tollen Zuggewichtswaage. :)

Viel Erfolg beim nächsten Bogen.
- Tradition trifft Moderne -
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“