Bogenbauversuch mit Kirsche

Themen zum Bogenbau
Antworten
rookie
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2013, 17:43

Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von rookie »

Hallo liebe Bogenbauergemeinde,

ich habe vor, aus dem unten zu sehenden Rohling aus wahrscheinlich Süßkirsche, einen Bogen zu bauen. Da das mein erster aus diesem Holz wird, hab ich ein paar Fragen zum Umgang mit Kirschholz.

Wie verhält es sich mit dem Splintholz? Sollte eine Schicht Splint auf dem Bogenrücken bleiben oder baut man besser nur aus Kernholz?

Welches Bogendesign ist denn für Kirschholz gut geeignet?

Viele Infos hab ich bisher bei der Suche hier noch nicht zu Kirsche gefunden. Lohnt sicht der Bau mit diesem Holz überhaupt?

Viele Grüße und nen schönen Abend
Gero
Dateianhänge
Rückenansicht
Rückenansicht
Splint und Kern
Splint und Kern
rookie
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2013, 17:43

Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von rookie »

Hier noch ein Bild vom Holz.
Und ein paar Daten:
Länge ca.202 cm
Dicke im Griffbereich 5x5 cm
An den Enden 2, 5 cm breit und 2 cm dick
Dicke des Splint ca 1 cm durchgehend über die gesamte Länge
Dateianhänge
Splint und Kern.jpg
royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von royales »

Hallo,
ich bin auch grad an einer Kirsche dran.
Der Kern taugt nicht viel, aber der Splint ist sehr gut, also relativ flach bauen,
damit der Splintanteil hoch ist.

viell Glück damit
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von Roby-Nie »

Gib doch mal "Vogelkirsche" in die Suche ein, dass ist nämlich Süsskirsche und dann bekommst du 106 Treffer, da sollte einiges dabei sein. Viel Spass beim lesen.
Bei meinem Kirschbogen habe ich den ersten Ring unter der Rinde als Rücken genommen und der hat prima funktioniert.
Roby
42
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von luetze »

Kirsche ist besser auf Druck wie auf Zug, also lieber einen breiteren sauberen Rücken, schau mal im wiki.
Hier habe ich meinen ersten gebaut http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=25712
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2918
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von Benedikt »

royales hat geschrieben: Der Kern taugt nicht viel,
Sagt wer?
Der Kern kann hier sehr wohl verwendet werden, wenn es gesundes Holz ist.

Edit: Wie Neumi es passend gesagt hat: Kirsche macht manchmal, was sie will ;D
Der Kern hier sieht aber sehr schön aus, schön fette Ringe, ich meine sogar Zwischenfladerungen zu sehen, ich hätte keine Bedenken, ihn zu verbauen :)
Zuletzt geändert von Benedikt am 23.01.2015, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Bogenbauversuch mit Kirsche

Beitrag von Neumi »

Hallo, ich muss immer wieder feststellen, dass Kirsche das Holz ist, bei dem es die widersprüchlisten Aussagen über die Qualität und Fähigkeiten im Bezug auf Bogenbau gibt (möglicherweise liegt das daran, dass es so viele verschiedene Kirschen gibt). Der eine sagt, der Splint ist das Beste, der andere sagt, das Kernholz ist das Beste. Der nächste benennt das Holz falsch (siehe z.B. "The english warbow society" in dem Artikel "The Lesser-known Longbow woods") - hier wird "black cherry" als Prunus Padus bezeichnet, obwohl es Prunus Serotina ist. Wieder andere sagen, dass Kirsche grundsätzlich schlecht zum Bogenbau geeignet ist oder sie damit nicht klar kommen. Ich teste zur Zeit Prunus Serotina, da dieses Holz billig und in rauen Mengen verfügbar ist, habe schon einige meiner Eindrücke geschildert (bitte auch mal die Suchfunktion benutzen!!) und werde das weiter tun.
Soweit - Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“