Für eilige: Geniales Ding!
Langfassung:
Leider hab ich nicht so viel Freizeit wie ich es mir wünschen würde, darum wollte ich mir nicht selbst ein Schnitzpferd bauen (außerdem wäre der Erfolg beim Eigenbau recht ungewiss, aehm...). Also habe ich mir die Easyschnitz gewünscht, mit allem

Mein Nachbar hat dann das "handliche" Paket für mich entgegengenommen, dat Ding kommt nämlich im (für den Hulk) leicht zu tragenden Transportkoffer. Aber praktisch ist dass natürlich schon, nur mal damit spazieren gehen will ich eher nicht (da muss ich vorher noch ein bisschen mit einem Warbow trainieren).
Dann kam für den IKEA verwöhnten der kleine Schock: Keine Bauanleitung! Zum Glück war das mit den Bildern von der Webseite nicht so schwierig nachzuvollziehen was wo hin sollte, und nach einer Weile stand das Ding.
Erster Eindruck: schick und robust.
Der Sitz lässt sich vor und zurück schieben (für kurze und lange Arme), der Klemmblock ist höhenverstellbar (und auch das Fußpedal) und kann auf zwei Positionen (weiter vorne oder weiter hinten) an der Rampe festgemacht werden. Die Rampe kann man auch im Winkel verstellen, so dass sie unterschiedlich schräg ist.
Ein weiterer netter Touch ist der Seitenanschlag gegen das seitliche verrutschen des Staves am hinteren Ende des Schitzpferds (ist auf den Bildern auf der Webseite recht gut zu sehen).
Dann habe ich noch den integrierten Tillerstock und die Werkzeughalterung. Der Tillerstock ist schick aber nicht essenziell. Die Werkzeughalterung finde ich unentbehrlich, aber leider ist sie entweder im Weg (wenn man sie weiter vorne festmacht), oder man muss die Rampe recht schräg einstellen, weil das Teil darunter befestigt wird (sieht man auch gut auf der Webseite).
Mit dem Ding zu arbeiten macht einen Riesenspass, die Vorzüge eines Schnitzpferdes im allgemeinen brauche ich hier wohl nicht aufzuzählen. Dieses Modell kann man schnell aufbauen (man braucht nur den Zündkerzenschlüssel um die Rampe festzustellen) und ebenso schnell wieder abbauen, was mir sehr entgegen kommt da ich keine Werkstatt habe. Selbst bei "robusten" Arbeiten steht das Ding sehr stabil, und der Stave verrutscht nicht, ohne dass man allzu hart auf das Pedal drücken müsste. Der Koffer ist zwar groß (125x37x22) und schwer, aber dafür noch relativ handlich. Ein kleiner Nachteil ist das mit allem Zubehör das einräumen schon fast ein Puzzelspiel ist (ich habe mir ein Foto von der Konfiguration gemacht in der alles reingeht).
Ich möchte das Ding nicht mehr missen, und kann es nur wärmstens empfehlen (wenn man es sich leisten kann). Zum Preis kann ich nur sagen, dass ich persönlich mit einem Eigenbau nicht billiger davon gekommen wäre (Material+Arbeitszeit+Fluchen) und wahrscheinlich ein schlechteres Ergebnis erzielt hätte.