Bergulme ?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bergulme ?

Beitrag von Bogenhannes »

@ Gringo
Juergen hat geschrieben:Das Holz wurde vor ca. 4 Wochen geschlagen
;) Jürgen, es steht dir außerdem immer noch frei den ersten Jahresring abzuarbeiten. Der war doch sowieso nicht so toll...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Bergulme ?

Beitrag von Gringo »

Jo, Beitrag kurz geändert...
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Bergulme ?

Beitrag von Gringo »

@ Bogenhannes : Das mit dem Ring runterarbeiten ist sicher nicht die schlechte Idee, nur sieht mir der linke stave so aus als hätte sich da auch schon der dazugehörige Pilz angesiedelt. Dann ist das alles nicht mehr lustig.
Kann mich aber auch täuschen, Ferndiagnosen sind ja immer so'ne Sache... ::)

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Bergulme ?

Beitrag von Juergen »

Die Rinde hab ich sofort abgezogen da war nix unter. Ausserdem hab ich die zwei Rohlinge die ich sofort auf 5X5 cm runtergearbeitet habe damit ist nix los. Ich denke mal bei den Temperaturen einfach falsch gelagert und deswegen zu schnell getrocknet.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bergulme ?

Beitrag von Bogenhannes »

Juergen hat geschrieben:Ausserdem hab ich die zwei Rohlinge die ich sofort auf 5X5 cm runtergearbeitet habe damit ist nix los.
Genau, dass hatte ich vergessen zu erwähnen. Diese kleinen Trocknungsrisse bilden sich, wenn der Rohling noch dick ist. Bei Rohlingen, die auf Bogenstärke abgearbeitet wurden sind die inneren Trocknungs- und Reißkräfte kaum mehr vorhanden: Keine Risse

Daher bei dicken staves und Sommerhitze, wenn man nicht genug Zeit zum ZUbereiten von Bogenstärke hat, die Aussenseiten des Rückenringes mit Klarlack oder ähnlichem versiegeln ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Bergulme ?

Beitrag von Juergen »

Morgen werde ich mal an einem von den Teilen den oberen Jahresring runternehmen vieleicht hab ich ja Glück
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Bergulme ?

Beitrag von Granjow »

Die Längsrisse kannst du beim Bau mit Epoxi + Heissluftpistole zusammenkleben. Hält.
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Bergulme ?

Beitrag von Juergen »

Hab mal ein wenig geguckt ist wohl noch nicht ganz so schlimm mit den Rissen
Sägeschnitt mit Jahresringen
Sägeschnitt mit Jahresringen
Den Ring von diesem Jahr und den darunter werde ich wegnehmen, der Rest scheint in Ordnung zu sein
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Bergulme ?

Beitrag von Benedikt »

ZIeh mal zwei Ringe runter und mach ein Foto vom Rücken, ich hab da immer noch so einen Verdacht.... :-\
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Bergulme ?

Beitrag von Juergen »

So, habe erstmal alle Rohlinge auf ca. 5x5 cm runtergesägt und den gesamten Rücken mit Holzleim versiegelt.
Heute hab ich mir mal einen vorgenommen und zwei Jahresringe runtergearbeitet.
Dateianhänge
Runtergearbeitet
Runtergearbeitet
Risse
Risse
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Bergulme ?

Beitrag von Benedikt »

Die schlechte Nachricht: Ich vermute stark, dass dein Baum vom Splintkäfer und dem damit verbundenen Pilz befallen war.

Die gute Nachricht: Anscheinend war nur der oberste Ring befallen, der jetzige sieht gut aus(wobei ein Makroild gut wäre) :)
Viel Spaß also noch mit der schönen Ulme :)

Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Bergulme ?

Beitrag von Ösi »

Hallo,
könntest du an der Stirnseite ca 1 cm abkappen, denn wenn das Risse wären so würdest du es dort sehen.
Gruss
Ösi
nomen est omen!
Antworten

Zurück zu „Materialien“