Bergulme ?
Bergulme ?
Moin zusammen
Mein Nachbar hat mir ein wenig Holz von einer Baustelle mitgebracht. Er meint das ist Ulme, ich hab dann mal geguckt und bin der Meinung das es sich um Bergulme handelt. Richtig oder bin ich auf dem falschen Holzweg ?
Oben Vorderseite
unten Rückseite
Mein Nachbar hat mir ein wenig Holz von einer Baustelle mitgebracht. Er meint das ist Ulme, ich hab dann mal geguckt und bin der Meinung das es sich um Bergulme handelt. Richtig oder bin ich auf dem falschen Holzweg ?
Oben Vorderseite
unten Rückseite
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
- Schattenschmied
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.05.2013, 17:14
Re: Bergulme ?
Ich sag auch mal Bergulme 
Hoffentlich schönes Holz
Gruß
Benedikt

Hoffentlich schönes Holz

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Bowyer-Tom
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.05.2014, 21:45
Re: Bergulme ?
Hallo Jürgen,
guckst Du hier:
http://www.baumkunde.de/Ulmus_glabra/
Sollte also definitiv eine Bergulme sein.
guckst Du hier:
http://www.baumkunde.de/Ulmus_glabra/
Sollte also definitiv eine Bergulme sein.

Carpe diem
Re: Bergulme ?
Hier mal die Jahresringe der Bergulme
Rechts ist der Rücken und die Rinde ist runterFür einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Bergulme ?
Der erste Jahrring (von diesem Jahr) sieht nicht so besonders aus, ansonsten schönes Holz.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Bergulme ?
Das ist kein Foto, ich habe die Blätter auf einen Flachbettscanner eingescannt. 

Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Re: Bergulme ?
Wenn man keine Ahnung hat sollte man es lieber lassen
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Bergulme ?
Hallo Juergen,
das sieht ja merkwürdig aus.
Muss aber nicht alles unbrauchbar sein.
Darf ich fragen wie und wo du dein Holz lagerst?
Vielleicht kann ich da noch was lernen für das Holz was mir der Orkan beschert hat.
Roby
das sieht ja merkwürdig aus.
Muss aber nicht alles unbrauchbar sein.
Darf ich fragen wie und wo du dein Holz lagerst?
Vielleicht kann ich da noch was lernen für das Holz was mir der Orkan beschert hat.
Roby
42
Re: Bergulme ?
Das Holz wurde vor ca. 4 Wochen geschlagen (musste weg wegen Neubau) sofort gespalten und Versiegelt. Anschließend im Carport auf dem Boden gelagert. Zwei Stücke hab ich gleich auf 5 x 5 cm runtergearbeitet die haben keine Risse ist zu mindest ein kleiner Trost.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bergulme ?
Hast du den Rücken mit Klar-Lack versiegelt? diese Risse kommen mir bekannt vor. Hatte letztes Jahr das Gleiche mit ziemlich früh geschlagenen Ulmenholz (Ende August). Ich habe dann sofort Klar-Lack auf den Rücken gepinselt.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Bergulme ?
Ich lager meine Ulme auch so, nix Risse....
Die Verfärbungen unter der Rinde sehen komisch aus...
Kann es sein, dass Mister Ulmensplintkäfer von deinem Holz genascht hat?
Gruß
Benedikt
Die Verfärbungen unter der Rinde sehen komisch aus...
Kann es sein, dass Mister Ulmensplintkäfer von deinem Holz genascht hat?

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bergulme ?
NAja, wenn frisches Holz bei der Wärme im Sommer trocknet, dann bilden sich im Bereich des ersten Jahresringes - also Rückenbereich- schnell Aufspaltungen und Trockenrisse. Einfach durch die sehr schnelle Verdunstung. Im Herbst und im Winter verläuft die Trocknung langsamer und bei weißem Holz wie hier Ulme bilden sich kaum oder gar keine Risse. Trotzdem mache ich immer die Rinde runter, auch zu warmer Jahreszeit und beobachte dann genau wie die Trocknung verläuft. Bilden sich die ersten feinen Risse, weil die Trocknung zu schnell verläuft, dann Klarlack drauf. Risse sind ja am Rücken auch nicht so problematisch, weil sie durch die Zugkräfte "zugezogen" werden. Am BAuch sieht es wieder anders aus: Da werden sie durch den Druck des Bauchs "aufgemacht".
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern