Servus,
eigentlich hab ich mich anfangs garnicht getraut meinen Krempel zu zeigen, weil hier soviel überragendes und durch und durch perfekt gemachtes gepostet wird. Aber nach dem Schiessen gestern und den ausgiebigen Tests bin ich doch stolz wie Bolle auf das Kram und zeig es doch.

Nachdem meine ersten Erfahrungen im Bezug Bogenbau daran scheiterten, dass sich sämtliche Stämme die ich bekam, kreuz und quer drehten und wendeten. Für mich als Anfänger also unerklärlich, wo da jetzt der Bogen drinstecken sollte. Mehr aus Trotz hab ich mich dann erstmal nach Rattan umgesehen im Netz und bin damit direkt sämtlichen Ratschlägen auch hier im Forum gefolgt. Fazit: Rattan lässt sich für meine Begriffe wirklich super bearbeiten. Ausser mit dem abschließenden Schliff tue ich mich schwer, da mein Bogen immer mal wieder Fasern aufstellt, vielleicht hat da ja jemand einen Tipp.
Doch nun nach all den Abenden in der Werkstatt funktioniert das Teil nun doch tatsächlich und ich denke alle die schon mit was selbstgebautem hier unterwegs sind werden meine Euphorie teilen oder wenigstens verstehen

Hier also mein allererster Rattenrecurve (er nahm die Legolas-Elbenbogenform irgendwie von allein an - war so nicht geplant)
Länge 1,55m, Zuggewicht ca. 30#@28" (geschätzt, hab noch keine Waage):
Ich habe ihn anfangs mit Pfeilen von meinem 37#@28" engl.Langbogen (Eibe) getestet und die flogen einwandfrei, habe mir dann ergo Schäfte mit dem Spine bestellt und diesen optisch passenden Pfeilsatz gebastelt.
Hier mal ein Trefferbild von ca. 30m mit diesen beiden, durch meine Hände entstandenen Sachen. (hier die Stelle mit dem Nachsicht wallten lassen

Auch ein Bild mit Vollauszug von dem Bogen möchte ich nicht vorenthalten:
Ich weiß, er biegt sich noch etwas unregelmässig. Beim Tillern hatte ich auch schon Hilfe von Firestormmd [Vielen Dank an dieser Stelle dafür schonmal und btw. die neue Sehne passt und der kleine Bambusbelegte ist echt schnell

So dann, ich freue mich auf Kritik und Verbesserungsvorschläge, die ich dann direkt in mein nächstes Projekt einfließen lassen kann. Ich für meinen Teil bin jedenfalls absolut Bogenbausüchtig und bin jetzt schon wieder auf der Suche nach neuem Material, dass ich dann mit Hilfe dieses Forums erfolgreich in "gebogenen Stock" und passende Pfeile verwandeln kann.
Grüße
Xaver