Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Baeumchenbieger »

(Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin mit dem Präsentationspost, falls es hier falsch ist bitte verschieben - Danke)

Servus,

eigentlich hab ich mich anfangs garnicht getraut meinen Krempel zu zeigen, weil hier soviel überragendes und durch und durch perfekt gemachtes gepostet wird. Aber nach dem Schiessen gestern und den ausgiebigen Tests bin ich doch stolz wie Bolle auf das Kram und zeig es doch. ;D

Nachdem meine ersten Erfahrungen im Bezug Bogenbau daran scheiterten, dass sich sämtliche Stämme die ich bekam, kreuz und quer drehten und wendeten. Für mich als Anfänger also unerklärlich, wo da jetzt der Bogen drinstecken sollte. Mehr aus Trotz hab ich mich dann erstmal nach Rattan umgesehen im Netz und bin damit direkt sämtlichen Ratschlägen auch hier im Forum gefolgt. Fazit: Rattan lässt sich für meine Begriffe wirklich super bearbeiten. Ausser mit dem abschließenden Schliff tue ich mich schwer, da mein Bogen immer mal wieder Fasern aufstellt, vielleicht hat da ja jemand einen Tipp.
Doch nun nach all den Abenden in der Werkstatt funktioniert das Teil nun doch tatsächlich und ich denke alle die schon mit was selbstgebautem hier unterwegs sind werden meine Euphorie teilen oder wenigstens verstehen :)

Hier also mein allererster Rattenrecurve (er nahm die Legolas-Elbenbogenform irgendwie von allein an - war so nicht geplant)
Länge 1,55m, Zuggewicht ca. 30#@28" (geschätzt, hab noch keine Waage):
Bogen und Pfeile.jpg
Ich habe ihn anfangs mit Pfeilen von meinem 37#@28" engl.Langbogen (Eibe) getestet und die flogen einwandfrei, habe mir dann ergo Schäfte mit dem Spine bestellt und diesen optisch passenden Pfeilsatz gebastelt.
Pfeile.jpg
Hier mal ein Trefferbild von ca. 30m mit diesen beiden, durch meine Hände entstandenen Sachen. (hier die Stelle mit dem Nachsicht wallten lassen :)
Trefferbild klein.jpg
Zielentfernung.jpg
Auch ein Bild mit Vollauszug von dem Bogen möchte ich nicht vorenthalten:
Vollauszug.jpg
Ich weiß, er biegt sich noch etwas unregelmässig. Beim Tillern hatte ich auch schon Hilfe von Firestormmd [Vielen Dank an dieser Stelle dafür schonmal und btw. die neue Sehne passt und der kleine Bambusbelegte ist echt schnell ;) ] aber nach mehreren Versuchen und Schwächen der äusseren Stellen am Wurfarm hab ich ihn nun so und den perfekten Tiller mit allen Augen zudrücken ausser Acht gelassen.

So dann, ich freue mich auf Kritik und Verbesserungsvorschläge, die ich dann direkt in mein nächstes Projekt einfließen lassen kann. Ich für meinen Teil bin jedenfalls absolut Bogenbausüchtig und bin jetzt schon wieder auf der Suche nach neuem Material, dass ich dann mit Hilfe dieses Forums erfolgreich in "gebogenen Stock" und passende Pfeile verwandeln kann.

Grüße

Xaver
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Benedikt »

Wenn das deine Erstling ist, dann ist der doch echt klasse :)
Der Tiller ist etwas zu griffnah, Rattan kann das aber ab.
Auch die Pfeile und das Trefferbild sehen sehr gut aus ;)
Ich freue mich schon auf dein nächstes Projekt!
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Fichtenelch78 »

Also für ein Erstlingswerk ist der wirklich schick! Die "Legolas-Form" gefällt. :)
Auf 30 Meter so ein Trefferbild mit selbstgebauten Pfeilen und selbstgemachten Bogen...! Schön!
Weiter so! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Domml »

Für den ersten wirklich gut gelungen :)
Die Tips dürften noch ein bisschen schlanker werden aber das kommt mit der Zeit ;)
Wegen der Faser, mit einem leicht feuchten Tuch abwischen damit sich nochmal alle Fasern aufstellen, abschleifen (evtl wiederholen) und dann mit Klarlack drüber lackieren. Dann bleiben die Fasern unten.
Normalerweise behandel ich meine Bogen lieber mit Leinölfirnis aber bei Rattan tut sich der Lack einfach besser :)
Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Baeumchenbieger »

Ach ich hatte noch was vergessen.

Der Bogen hat direkt nach dem Schiessen etwa 6cm Set, welches sich allerdings wieder etwas senkt im Ruhezustand auf etwa 5cm nach 20min etwa.
Da ich kürzlich ein gesprungenes Trinkhorn geschenkt bekam, war ich auch großzügig und habe dem Bogen Hornnocken (oder heißen die dann nur Hornoverlays?) spendiert.

Sehen irgendwie nach Schweinefüssen aus, daher auch sein Name ab gestern "Pig-Foot" ;D
Nockoverlays.jpg
Danke im übrigen für die lobenden Worte und den Tipp mit dem Wässern teste ich gleich...als Lack hätte ich allerdings nur klaren Sprühlack und ich hatte den Bogen gestern vorm Schiessen schon etwas geölt, mit kaltgepresstem Leinöl. Darauf Lackieren bringt weniger Punkte oder?

Grüße
Xaver
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von killerkarpfen »

Für einen "Grasbogen >:) " ganz gut. ;D

Ich gebe zu aus Kuhfutter kann ich als Europäer keine Bögen bauen >:) >:) Ich scheue das Zeugs wie der Teufel das Weihwasser.

Aber das mit den Pfeilen... ???
Baeumchenbieger hat geschrieben:Ich habe ihn anfangs mit Pfeilen von meinem 37#@28" engl.Langbogen (Eibe) getestet und die flogen einwandfrei, habe mir dann ergo Schäfte mit dem Spine bestellt und diesen optisch passenden Pfeilsatz gebastelt.
Das sind doch Carbondinger ??? Also wenigstens Pfeile aus Bambus (auch ein Gras) oder Holz :'( wäre angemessen!
Und wenn das nicht geht wenigstens mit Holz oder Bambus-Optik ::)

Schöner Bogen.
Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Baeumchenbieger »

Hehe Killerkarpfen,

du irrst dich. meine gebastelten Pfeile sind aus eingefärbten Zederschäften. auch die von meinem 37"Eibe/Bambus Langbogen sind immer nur aus Zeder oder Kiefer - niemals ich betone NIEMALS Carbon oder Aluminium. Bin halt schon ein Holzpfeilfan, schon der Optik wegen. Hier mal ein Bild der bearbeitung der Schäfte, gut zu sehen - die Holzstruktur
Zederpfeile Grün, oberster geölt.jpg
Sowas schiesse ich auf meinem Langbogen
Links die dunkleren sind auch aus Zeder, Rechts die helleren sollten Kiefer sein
Links die dunkleren sind auch aus Zeder, Rechts die helleren sollten Kiefer sein
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von killerkarpfen »

Au wei jetzt wo Du es sagst. der Tag ist gerettet
Na also Holzschäfte in Carbonoptik ;D schon viel besser :D
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von killerkarpfen »

Die Pfeile im Köcher, ob Zeder oder Fichte, die gefallen mir sehr!
Feine Wicklungen zauberst Du da.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Firestormmd »

Für einen Erstling ist der doch echt nicht schlecht geworden. Der Tiller ist für Rattan auch ziemlich OK.

Ein Tip gegen aufstellende Fasern beim Schleifen. Nach dem ersten Schleifen mache ich den Bogen richtig nass. Also mit einem nassen Lappen abwischen oder kurz (1 Sekunde) ins Plantschbecken tauchen. Dann den Bogen in der Sonne trocknen lassen und die aufgestellten Fasern mit einem Bunsenbrenner abfacklen. So, als ob man sich Haare am Arm absengen wollte. (Wer will das eigentlich ;) ). Die Fasern sind dann weg und legen sich beim nächsten Schleifen nicht wieder an. ODER, mann lackiert den Bogen nach dem ersten Schleifen. Dadurch stellen sich auch die Fasern auf, werden aber durch den Lack hart. Dann den Bogen erneut schleifen und die Fasern sind auch weg. Wenn man immer nur schleift und anfeuchtet und schleift und anfeuchtet geht das ewig so weiter.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Gringo »

Hey, was habt ihr für ein Problem mit Carbonpfeilen?
Sie sind langlebig, cool zu schießen und schnell zu reparieren.
Für das "normale" Scheibenschießen bevorzuge ich diese Pfeile... ;D
Mit nem ELB schieß ich auch Holzpfeile weil es einfach so sein muss, find ich. ;)
Aber mit meinem 45er Ulmenbogen treff ich mit den Dingern einfach Hammer genau!
Nicht immer alles gleich verteufeln.... ;D ;)
Aber cooler Erstling sowiso, das soll hier natürlich auch noch gesagt sein! :D

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Neumi »

Hallo und ich finde auch, dass der Bogen gelungen ist (die Pfeile auch - haste die Federn selbst geschnippelt? oder hab ichs nur überlesen). Übrigens: ich find die Idee die Schäfte zu malern echt gut aber nach meinem Geschmack siehts noch besser aus, wenn man die Schäfte dann wieder mit nem, naja so ca. 240er Schirgel nachschleift. Dann kommt die Maserung viele besser zur Geltung ;D .
Und wo Gringo das anspricht - dieses dogmatische ich schiess nen Selfbow, also bloss keine Carbon, kann ich nicht nach vollziehen - kann mir das bitte mal einer erklären? (iss definitiv nicht ironisch gemeint, ich verstehs nur nicht) - es scheint ein ideologisches Ding zu sein (ich hab keine Carbon, aber wenn ich seh wie die Dinger aus dem Recurve meines Schiesskumpels rausfliegen, bin ich nahezu neidisch).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Heidjer »

Es ist nicht dogmatisch, es macht nur wenig Sinn. ;)

Mit Carbonpfeilen kann man durchaus ein Techniktraining machen, nur bei den Turnieren bei den wir mit Selfbögen / Primitivbögen antreten, sind sie nicht erlaubt oder aber man muß in einer Klasse mit den Hochleistungsbögen antreten.

Warum soll ich also (ausser Techniktraining) mit Pfeilen üben, die im Wettkampf und auf Turnieren nicht erlaubt sind? ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Gringo »

Hallo Dirk,
nix für ungut - und deine Intension verstehe ich. ;)
Nur schließt du hier von dir auf andere. S.h.- Bisher war nicht die Rede von Tunieren bei denen man gewisse Regeln einhalten muss. Es war ja eigentlich nur die Rede davon, warum Carbonpfeile schießen - bzw. und/oder sie zu schießen oder nicht zu schießen, und sie grundsätzlich zu bewerten. Von Wettkampf oder Tunier war hier glaub ich bisher noch nicht die Rede.
Berichtige mich bitte wenn ich da was überlesen haben sollte.
Nicht alle, die hier Bögen bauen oder schießen, sind tunier oder wettkampfmässig unterwegs.Sie wollen vieleicht einfach nur mit ihren selbstgebauten Bögen in die Scheibe treffen und Spaß haben.
Ja, sowas gibt's auch noch... ;) ;D

@Xaver: Sry für sooo viel offtopic... :-*


füreineweiterediskussionwärvieleichteinneuerfredganzgut...
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Rattan"recurve"bogen und passende Pfeile

Beitrag von Heidjer »

Ich sag ja, Techniktraining, meinetwegen auch zum Spass haben, nur das Ergebnis ist dann ebend nicht vergleichbar weil 50% der Variablen ausgeschaltet sind. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“