Neues Schnitzpferd

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von Chilly »

Ja Himmelherrgott noch mal....
Und ich hab gedacht, ich bin ein Perfektionist. ::)
Absolut Spitze!

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von the_Toaster (✝) »

shokunin hat geschrieben:Ah, gut gesehen... 8)
ja, Zeigefinger trifft Kreissäge... :P
Kein Schiebestock benutzt?
Tststs...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von ralfmcghee »

Krass, Dragan! Das war neu-hessisch für: Was für ein wunderbares Handwerk! Gute Besserung auch für Deinen Finger und

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
groewi
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 02.12.2013, 17:42

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von groewi »

Servus!

Also ich bin ja nicht gerade ein viel Schreiber, sondern eher der stille mit Leser.
OK zugegeben, eher eigentlich meist nur zu faul zum schreiben ;D

Aber wenn ich das so sehe, da kann ich nicht anders und muss dazu auch was sagen.

Immer wieder schön zu sehen, das es doch noch sehr viele Menschen gibt die sich die Zeit nehmen etwas zu bauen.
Bei denen es nicht darum geht in der schnellsten Zeit, etwas irgendwie zu machen, sondern mit Herz bei der Sache zu sein.
Das ist wohl eines der schönsten Dinge am Bogen bauen, Schmieden, etc... oder wenn man selber Werkzeug dafür baut.
Es kommt nur in zweiter Linie auf die Zeit an, es ist das schaffen von etwas, egal was es ist, nimmt man sich die Zeit fast man sich ein Herz und macht es mit liebe zu jedem Detail.
Dann ist es nicht mehr nur bloß ein Haufen Holz mit ein wenig Metall, dann hat man dem was man gemacht hat auf eine gewisse Art und weise Leben eigehaucht. (in der heutigen schnell lebiegen Zeit ja leider eine Seltenheit)
Das hast du damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, die Verarbeitung, die alten Schrauben usw...
Hut ab, einfach nur spitzen Arbeit und fast zu schade zum benutzen.


Da bekommen ich ja glatt Lust mir ein neues Schnitzpferd zu bauen und mein altes in Rente zu schicken. :)

Mfg
Groewi
Die Macht wirkt stark bei den geistig schwachen.
Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von Geoffrey (✝) »

Die sehen ja einfach nur klasse aus - und sehr vertrauenerweckend. Für meinen Blick sind die beiden auch sehr sauber gearbeitet.
Gratuliere.

@groewi
Das mit viel Hingabe etwas Bauen ist so eine Sache. Ich hätte z. B. großes Interesse an einem solchen Schnitzpferd. Aber ich muss ganz emotionslos feststellen, dass - mal ganz abgesehen von einer fehlenden Werkstatt nebst Ausrüstung, die solche Arbeiten erlaubt - mein Vorstellungsvermögen mich nie im Leben auf solche Ideen kommen ließe.

Zu allem Überdruss kommt hinzu, dass meine manuellen Fähigkeiten solche Arbeiten nicht erlauben (vermutlich habe ich andere Stärken ;) ). Allein der Versuch würde zu einem kläglichen Resultat führen. Aber das ist keine sich selbst erfüllende Prophezeiung sondern schlicht und ergreifend schmerzlich gewonnene Erfahrung.

Deshalb freue ich mich mit den Erbauern über ihre Leistungen, in diesem Fall also mit Shokunin, wohl wissend, dass ich einen anderen Weg gehen muss...
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von shokunin »

Das muss jeder seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend für sich lösen, denke ich...
Aber auf irgendeine Weise muss man halt versuchen mehr zu sein als die Summer seiner Körperfunktionen.
Das ist der eigentliche Weg.
Der Eine schreibt, musiziert, sportelt, engagiet sich sozial,... der Andere Bastelt halt z.B.
Man braucht sich da keinen Komplex einreden weil man etwas nicht kann. Ich mache 40 Jahre nix anderes als handwerklich zu arbeiten (wobei Holz nicht meine Stärke ist), bin da aber ein totales "One-Trick-Pony". Keine weiteren Talente leider...

Bei mir ist es aber schon so, dass es eine Lebenseinstellung ist, nicht unbedingt ein reiner Perektionismus, eher ein kreativer Drang...
Ich bin ja im "wirklichen Leben" auch Handwerker und muss mir die Zeit "sinnfrei" zu basten auch stehlen. Ich meine damit ohne den Gedanken: "wer zahlt's?" Ich muss mir immer Gedanken machen wie lange etwas dauern darf, was es kosten kann,... Die Zeit, die ich verkaufe, gehört mir nicht.
In "meiner Zeit" kümmert es mich nicht ob es ewig dauert, das Resultat muss meiner Seele gut tun. Das heisst nicht unbedingt, dass es "perfekt" sein muss. Es geht um den Schaffensprozess. Oft ist etwas sehr Rohes genau das was passt, oder etwas was man sehr schnell gebaut hat befriedigt mehr als etwas, an das man Tage hinpfrüftelt...
Es muss halt irgendwie stimmig sein...

@Toaster
ja, der Schiebestecken lag 2m weg... da war dann die Frage: Abschalten und holen, oder mach' ma des halt schnell a so...?
Nächstes Mal probieren wir es dann mit Abschalten... :P


Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3656
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von Spanmacher »

Das Meiste ist bereits sehr zutreffend geäußert worden.

Ich verneige mich einfach still und freundlich.
Spanmacher
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von Holzbieger »

Ich red Dich in Zukunft nur noch mit "Sensei" an.

Tolle Teile.

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von MoeM »

Wow die ganz alte Schule... absolute Schmuckstücke!
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4296
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von eddytwobows »

Die sind ja noch gar nicht fertig / komplett... ;)

Es fehlen noch die Messing- oder Bronzeschildchen mit dem Herstellernamen und dem Fertigungsjahr... ;) :) :)

Andererseits, ein entsprechendes Schildchen mit der Aufschrift :
"Who the f... is Bentley...!?"
würde es in diesem Falle wohl auch tun... ;) :D :D

Nein, ganz ehrlich, ganz tolle und sehr schön anzusehende Edelschnitzpferde, Verneigung...!! :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von Gornarak »

Mit den beiden hübschen hast du dir aber ordentlich Mühe gegeben.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von klaus1962 »

Auch meinerseits die allergrößte Anerkennung für die tolle Arbeit.
Bei Dir habe ich ja schon vieles in hervorragender Verarbeitungsqualität gesehen.
Und diese Perfektion spiegelt sich auch in den Schnitzbänken wider.
Obwohl mir beim Anblick der schönen Eichenoberfläche und dem Gedanken ans Schleifen schon virtuell die Finger schmerzen. ;) ;D

Gruß
Klaus
shokunin hat geschrieben:Bei mir ist es aber schon so, dass es eine Lebenseinstellung ist, nicht unbedingt ein reiner Perektionismus, eher ein kreativer Drang...
Da sind wir wohl ein wenig seelenverwandt. Ich bin zwar beruflich ein "reiner Schreibtisch-Täter" und benutze meine handwerklichen Basteleien als Ausgleich dazu. Deshalb gibt mir das auch Berge, wenn mir ein "Projekt" so gelingt, daß es aussieht, wie etwas, das andere um teures Geld kaufen müssen. :)
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von Markus »

Moin Mark,

mal wieder Respekt für die Arbeit!
Mittlerweile (ist/war ein harter Weg ::) )kann ich Deine Herangehensweise an die "freien Arbeiten" verstehen. Sie erfüllen einen mit großer Freude, wenn sie hinterher gut aussehen und funktionieren, egal, wie lang und hoch der Aufwand war.

Zum Schnitzpferd - hast Du sie mal praktisch ausprobiert?
Ich fürchte, dass sich Holzstaub in die Führung des Holzblocks legen und die Führungsschiene verstopfen könnte. Oder hast Du das mit irgendwelchen Finessen ausgeschlossen?
Bin gespannt.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von shokunin »

Danke Danke :D

Der Gedanke wegen Staub usw kam mir auch... dann wollte ich aber unbedingt meine Klemm-Idee probieren... ;D
Man wird also sehen müssen... ::)

Der Block hat aber ja unten die Platte, die ragt ein gutes Stück über die Führungsnut hinaus und dichtet so etwas ab. Für mich persönlich ist es auch am bequemsten, wenn die Auflage eher flach ist und ich werd' sie auch nicht gross bewegen müssem (die am Schnitz-o-Saurus lässt sich gar nicht erst bewegen...). Wenn ich dran arbeite wird die Führungsnut also in aller Regel geschlossen sein.
Wenn sich das aber wirklich mal zesetzt dann habe ich einen Kompressor ;D
...oder man muss halt die 6 Schrauben an der hinteren Achse etwas lockern, Auflage und Block rausschieben und die Nut ausbürsten.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Neues Schnitzpferd

Beitrag von shokunin »

hmmm... ::)
...ich denke gerade, wenn das wirklich zum Problem werden sollte, kann man auch die Führungsnut in einen Schlitz verwandeln...
Wenn nach unten auf ist, dann fällt der Staub einfach durch und unten wieder raus...
Wäre eine elegantere Lösung gewesen... bau' ich dann bei der nächsten... ;D
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“