Ich hab einfach durch einen Schlitz in den Ziegeln mit der HLP reingeheizt, praktisch ähnlich wie bei der Befeuerung von der Seite
aber ohne Rohr oder sowas. Die Hitze hat ausgereicht um sowohl Koks als auch Schmiedekohle auf hellgelbe Glut zu bringen.
Also für meine Zwecke komplett ausreichend. Falls ich mal Feuerschweißen will muss ich ne zweite HLP zur Hand nehmen
Kleiner Scherz, wie gesagt Belüftung von untern ist in Planung.
@ etb: Der Backsteinstapel ist seit 20 Jahren unser Gartengrill
Die Ziegel sind einfach nur reihum aufgeschichtet und gefüllt ist das ganze hauptsächlich mit Asche
Zum Schmieden hab ich ein paar zerbrochene Ziegel zu einer Art Einfassung gelegt damit die Kohle nicht zur Seite abhauen kann.
Das ganze Ding mit Kohle zu füllen wär ein bisschen viel.
Bezüglich Federn von Güterwaggons, ich denk mit ein bisschen Flexeinsatz lässt sich da schon was brauchbares rausholen.
Ich hab lieber ein bisschen mehr Material das ich aufarbeiten muss al gar keines
@Bogenhansl: Sobald die Kohle warm wird steigt so ein dichter weißer und ganz untern auch leicht gelblicher Rauch auf der n ach Schwefel stinkt. Wie eine alte Dampflock
Ob das jetzt zu stark stinkt für 1% Schwefel undda mehr drinnen ist oder ich ein Schwefel-Weichei bin kann ich nicht sagen.
Da fehlen mir die Vergleichswerte. Stinken tuts auf jeden Fall.
