Erfahrungen mit Bogenbruch?
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Abtesehen davon
Jeder Bogen wird eines Tages brechen. Manche mit lautem Knall, andere mit leisem Knistern. Es sei denn , Du vergißt den Bogen auf dem Dachboden, vergißt ihn im Wald o.ä.
Dann landet der wie manche Burgunderbögen im Museum, oder ein Archäologe findet ihn.
Jeder Bogen wird eines Tages brechen. Manche mit lautem Knall, andere mit leisem Knistern. Es sei denn , Du vergißt den Bogen auf dem Dachboden, vergißt ihn im Wald o.ä.
Dann landet der wie manche Burgunderbögen im Museum, oder ein Archäologe findet ihn.
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Bei den Bögen, die bei mir gebrochen sind, bin ich glücklicherweise körperlich verschont worden... (nur der Herzensschmerz war groß
) Aber wie Squid schon sagte... man steckt nicht im Holz drin. Es sind auch schon einwandfrei getillerte Bögen gebrochen, Holz ist eben natürlich, nicht vorhersehbar, willkürlich: Naturprodukt.
Gruß und Gesundheit, Jannik

Guter Hinweis zur Sicherheit, aber beim Bogenschießen selbst, wo ja durchaus auch mal Bögen brechen, tragen die wenigsten eine Schutzbrille.Wilfrid hat geschrieben:Die Brille hat schlimmeres verhütet.
Gruß und Gesundheit, Jannik
Zuletzt geändert von Jannik am 29.03.2014, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3654
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 127 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Bislang sind mir fünf Bogen gebrochen.
Ich klopfe jetzt dreimal auf Holz: Bisher kein Körperschaden.
Ich klopfe jetzt dreimal auf Holz: Bisher kein Körperschaden.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Gebrochen ist mir bislang mein Osage, und das beim Aufspannen - wie auch immer ich das geschafft habe. Und beim Sap eine Esche mit ganz feinen Jahresringen - das war ein Schock und ein Teil davon ist mir auch ins Gesicht gesprungen. Aber das ist jetzt schon so lange her, das ist wie mit Geburtswehen, mit er Zeit vergisst man, wie schlimm es war 
liebe Grüße
polly

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Paul Comstock
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Ich habe eine nette kleine Narbe auf der Augenbraue. Ein sehnenbelegter Bogen hat sich im Vollauszug mit einem Bruch über dem oberen Fadeout verabschiedet. Dabei hat es mir den oberen Wurfarm ins Gesicht geschmettert.
Eine Platzwunde und zwei Tage Kopfschmerzen habe ich davongetragen.
Ich male nie mehr einen Bogen an!
Letztendlich hatte ich einen Takedown. Der untere WA brach in entgegengesetzter Richtung.
Eine Platzwunde und zwei Tage Kopfschmerzen habe ich davongetragen.
Ich male nie mehr einen Bogen an!
Letztendlich hatte ich einen Takedown. Der untere WA brach in entgegengesetzter Richtung.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
@beke:
Bei meiner Robinie habe ich den Wurfarm mit dem Ast auch nach unten verbannt. Ich mache mir die Hoffnung, dass er im Falle eines Bruchs im Boden und nicht in mir einschlägt. Ansonsten denke ich auch, dass wir ein gewisses Risiko bei unserem Sport in Kauf nehmen müssen. Nur so voll auf die Zwölf, das würde ich nach Möglichkeit schon gerne vermeiden. Ich bin doch kein Boxer.
@Wilfrid:
Ich glaube, meine Brille würde Schlimmeres eher nicht verhüten. Gibt es eigentlich so etwas wie Schutzbrillen? So ein Baumarktteil sieht auf dem Turnier wohl eher doof aus.
Bei meiner Robinie habe ich den Wurfarm mit dem Ast auch nach unten verbannt. Ich mache mir die Hoffnung, dass er im Falle eines Bruchs im Boden und nicht in mir einschlägt. Ansonsten denke ich auch, dass wir ein gewisses Risiko bei unserem Sport in Kauf nehmen müssen. Nur so voll auf die Zwölf, das würde ich nach Möglichkeit schon gerne vermeiden. Ich bin doch kein Boxer.

@Wilfrid:
Ich glaube, meine Brille würde Schlimmeres eher nicht verhüten. Gibt es eigentlich so etwas wie Schutzbrillen? So ein Baumarktteil sieht auf dem Turnier wohl eher doof aus.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Naja, die Sehne haut auf die Brille, die dann durch die Gegend flog. Normal fliegt beim Flitzebogen der oWa über den Schützen nach hinten
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
In wie weit wird das Risiko eines Bogenbruches durch die thermische Behandlung (HLP oder Dampf) erhöht?
Bei der Arbeit eines englischen Kollegen ist mir aufgefallen, dass er sehr häufig die Bögen im biegenden Bereich begradigt. Auffallend auch die Anzahl von Bögen, die sich beim Tillern verabschieden.
Dampfbiegen verändert die Struktur des Holzes nicht unerheblich (Kanubauen: biegen von Zedernrippen, Mahagoni/Esche- Holmen usw. ja, die Teile werden später jedoch nicht dynamisch belastet).
Grüße - Albert
Bei der Arbeit eines englischen Kollegen ist mir aufgefallen, dass er sehr häufig die Bögen im biegenden Bereich begradigt. Auffallend auch die Anzahl von Bögen, die sich beim Tillern verabschieden.
Dampfbiegen verändert die Struktur des Holzes nicht unerheblich (Kanubauen: biegen von Zedernrippen, Mahagoni/Esche- Holmen usw. ja, die Teile werden später jedoch nicht dynamisch belastet).
Grüße - Albert
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
@Wilfrid:
Ja, so dachte ich mir das auch, dass der oWA nach hinten wegfliegt. Aber nachdem ich in dem 2011er Thread gelesen habe, dass jemand Splitter durch Augenbraue und Augenlid bekommen hat und ein anderer sich Zähne ausgeschlagen hat, mache ich mir doch so ein bisschen Sorgen.
Ja, so dachte ich mir das auch, dass der oWA nach hinten wegfliegt. Aber nachdem ich in dem 2011er Thread gelesen habe, dass jemand Splitter durch Augenbraue und Augenlid bekommen hat und ein anderer sich Zähne ausgeschlagen hat, mache ich mir doch so ein bisschen Sorgen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
@ralfmcghee
Das hat aber nichts mit Bruchdynamik zu tun. Gesichtstreffer landet man beim Bruch nur dann, wenn man sich die Sehne an den Mundwinkel, an der Nase vorbei, mit dem Auge durch die Sehne gucken, etc anlegt.
Die Engländer waren ja nicht doof, als sie ihre schweren Bögen am Gesicht vorbeizogen.
Das hat aber nichts mit Bruchdynamik zu tun. Gesichtstreffer landet man beim Bruch nur dann, wenn man sich die Sehne an den Mundwinkel, an der Nase vorbei, mit dem Auge durch die Sehne gucken, etc anlegt.
Die Engländer waren ja nicht doof, als sie ihre schweren Bögen am Gesicht vorbeizogen.

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
@Blacky:
Das hat mich gerade dazu veranlasst, einen Bogen aufzuspannen und auszuprobieren. Der Bogen ist meistens nach rechts geneigt (1 bis 2 Uhr). Ich ankere am Mundwinkel (Rechtsschütze). So habe ich es gelernt. Die Sehne berührt dabei meine rechte Augenbraue. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass ich bewusst durch die Sehne schaue.
Wenn ich den Bogen aber aufrecht halte, habe ich schon den Eindruck, dass die Sehne vor dem Auge liegt, ohne dass ich sie als Zielhilfe nehme. Wäre das eine kritische Bogenhaltung?
LG
Ralf
Das hat mich gerade dazu veranlasst, einen Bogen aufzuspannen und auszuprobieren. Der Bogen ist meistens nach rechts geneigt (1 bis 2 Uhr). Ich ankere am Mundwinkel (Rechtsschütze). So habe ich es gelernt. Die Sehne berührt dabei meine rechte Augenbraue. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass ich bewusst durch die Sehne schaue.
Wenn ich den Bogen aber aufrecht halte, habe ich schon den Eindruck, dass die Sehne vor dem Auge liegt, ohne dass ich sie als Zielhilfe nehme. Wäre das eine kritische Bogenhaltung?
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Hallo Allerseits, also seit heute Nachmittag kann ich mich hier auch einreihen. Mein 1. Bogen (Garteneibe http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=24109) möchte keine Pfeile mehr werfen. Ein Knall und futsch. Der Sound war aber gar nicht so unangenehm
.
Ich stell das gleich mal ins Forum.
Grüsse - Neumi

Ich stell das gleich mal ins Forum.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
@all: Na dann werde ich mal meinen Senf auch zum Besten geben: 1. Bogen aus Robinie. Holz war ein Geschenk des Nachbarn. äusserst vorsichtig mit der Zieklinge (ziehend verwendet, da keinen blassen Schimmer, wochen lang schmerzen in den Fingern) den Ring frei gelegt, Form raus gearbeitet, dann getillert. Hat super funktioniert, so cirka 100 Schuss, mächtig guts Gefűhl, bin der Bogenbauerking, von wegen sich űber viele bőgen rantasten.
Dan Schuss 101: den oberen WA hats wegen eines Tillerfehlers (von wegen Bogenbauerking) zerfetzt, der ist regelrecht explodiert und hat mir ordentlich auf die Birne geklopft.
Nach 2 Minuten Schreckstarre wollte ich ihn erst verheizen, dann habe ich nochmal inder Bibel nachgeschaut, die Bruchstelle analysiertund mich dann deműtig in die Reihe der Wiederbeginner nach der Kartasis eingefűgt.
G_Bee
Dan Schuss 101: den oberen WA hats wegen eines Tillerfehlers (von wegen Bogenbauerking) zerfetzt, der ist regelrecht explodiert und hat mir ordentlich auf die Birne geklopft.
Nach 2 Minuten Schreckstarre wollte ich ihn erst verheizen, dann habe ich nochmal inder Bibel nachgeschaut, die Bruchstelle analysiertund mich dann deműtig in die Reihe der Wiederbeginner nach der Kartasis eingefűgt.
G_Bee
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Alle Jahre wieder...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =5&t=15565
Mir sind von gut 300 Bogen bisher 3 gebrochen:
Nr. 1 war noch aus der Anfängerzeit. Black Cherry. Beim Reinbiegen von geflippten Enden is mir an einem Ende die Bauchfaser gerissen. Ich habe den Riss mit Epoxi gefüllt und gewickelt. Genau da hat er sich 2 Jahre später mit einem Knall verabschiedet. Das abgerissene Endstück "schwirrte" mm an meinem Ohr vorbei.
Nr. 2 war auch Black Cherry, ein Kinderbogen mit stehenden Ringen. Da ich den Rücken ohne Rücksicht auf den Faserverlauf plan gehobelt hatte, liefen die Fasern auf dem Rücken raus. Von da aus haben sie sich klassisch abgeschält.
Nr. 3 war gewollt. Ich habe eine minderwertige Eibe bewusst bis zum Bruch gezogen.
Rabe



http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =5&t=15565
Mir sind von gut 300 Bogen bisher 3 gebrochen:
Nr. 1 war noch aus der Anfängerzeit. Black Cherry. Beim Reinbiegen von geflippten Enden is mir an einem Ende die Bauchfaser gerissen. Ich habe den Riss mit Epoxi gefüllt und gewickelt. Genau da hat er sich 2 Jahre später mit einem Knall verabschiedet. Das abgerissene Endstück "schwirrte" mm an meinem Ohr vorbei.
Nr. 2 war auch Black Cherry, ein Kinderbogen mit stehenden Ringen. Da ich den Rücken ohne Rücksicht auf den Faserverlauf plan gehobelt hatte, liefen die Fasern auf dem Rücken raus. Von da aus haben sie sich klassisch abgeschält.
Nr. 3 war gewollt. Ich habe eine minderwertige Eibe bewusst bis zum Bruch gezogen.
Rabe
Re: Erfahrungen mit Bogenbruch?
Schutzbrille beim Pumpen/Schießen kann halt nicht schaden. Ich trage in Zukunft in der Werkstatt und aufm Parcour einen Integralhelm. DIE GANZE ZEIT! 

Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.