Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Ich war heute auch endlich meine Saplings holen.
Der erste ist ein Holler
156 cm
Durchmesser 5,5 cm
der linke ist es da liegt er Knospen Schnittstelle Bis Markkanal freigelegt Rinde runter Entlastungsschnitt am Griff Enden mit Holzleim versiegelt und erstmal zum trocknen draußen unter die Treppe gelegt
Ich möchte ihn erst mal etwas langsamer trocknen da er ziemlich nass ist.
Der zweite ist ein Hasel
160 cm
Der lange in der Mitte abgeschnitten Rinde runter Auch die Enden versiegelt und zum trocknen in den Keller
Der erste ist ein Holler
156 cm
Durchmesser 5,5 cm
der linke ist es da liegt er Knospen Schnittstelle Bis Markkanal freigelegt Rinde runter Entlastungsschnitt am Griff Enden mit Holzleim versiegelt und erstmal zum trocknen draußen unter die Treppe gelegt
Ich möchte ihn erst mal etwas langsamer trocknen da er ziemlich nass ist.
Der zweite ist ein Hasel
160 cm
Der lange in der Mitte abgeschnitten Rinde runter Auch die Enden versiegelt und zum trocknen in den Keller
Re: Saplinbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Hab mir heute mal meinen Haselstave angeschaut.
Ups, Längsriss im Griffbereich.
Geht Paralell zwischen Rücken und Bauch Ich habe dann mal grob die Bogenform ausgearbeitet um zu sehen was ich mit dem Riss machen muss.
Einmal Rückenansicht( Die Fasern sind vom Bast) dann die Seite Der Riss geht nicht ganz durch,das ist ja schon mal gut.
Hier noch mal ein Bild Ich lass ihn jetzt noch ein wenig trocknen und wenn der Riss nicht schlimmer wird werde ich ihn verleimen.
Ich denke das das geht. Der Rücken ist ja ganz.
Bin für alle Tipps und Ratschläge offen und freue mich über eure Hilfe.
Ups, Längsriss im Griffbereich.
Geht Paralell zwischen Rücken und Bauch Ich habe dann mal grob die Bogenform ausgearbeitet um zu sehen was ich mit dem Riss machen muss.
Einmal Rückenansicht( Die Fasern sind vom Bast) dann die Seite Der Riss geht nicht ganz durch,das ist ja schon mal gut.
Hier noch mal ein Bild Ich lass ihn jetzt noch ein wenig trocknen und wenn der Riss nicht schlimmer wird werde ich ihn verleimen.
Ich denke das das geht. Der Rücken ist ja ganz.
Bin für alle Tipps und Ratschläge offen und freue mich über eure Hilfe.
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Da bei uns gerade der Gehölzschnitt richtig anfängt habe ich mir noch einen Sap besorgt.
Der ist als evtl Ersatz für den Hasel gedacht.Ich weiß ja nicht was der Riss noch anstellt.
Es ist eine Ulme
150cm lang leicht wellig
Hier die Bilder am Standort und beim fällen Hier liegt er in meiner Werkstatt Rinde und Ast mit Knospen Ich habe ihn gleich geschält.Das war eine schöne Arbeit!
Der Rinde ist ja wie Gummi und kaum hat man die Klinge am Holz ist auch schon die Schneide verklebt.
Hab so was auch noch nicht geschält,hat aber geklappt.
Bild vom schälen Geschält Dann habe ich ihn grob zugearbeitet und die Enden versiegelt. Nun darf er erstmal ein wenig unter der Kellertreppe trocknen
Morgen werde ich mal um den Hasel kümmern und mal schauen was der Riss macht
Der ist als evtl Ersatz für den Hasel gedacht.Ich weiß ja nicht was der Riss noch anstellt.
Es ist eine Ulme
150cm lang leicht wellig
Hier die Bilder am Standort und beim fällen Hier liegt er in meiner Werkstatt Rinde und Ast mit Knospen Ich habe ihn gleich geschält.Das war eine schöne Arbeit!
Der Rinde ist ja wie Gummi und kaum hat man die Klinge am Holz ist auch schon die Schneide verklebt.
Hab so was auch noch nicht geschält,hat aber geklappt.
Bild vom schälen Geschält Dann habe ich ihn grob zugearbeitet und die Enden versiegelt. Nun darf er erstmal ein wenig unter der Kellertreppe trocknen
Morgen werde ich mal um den Hasel kümmern und mal schauen was der Riss macht
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
*flüster*..: da soll doch gleich 'n "g" im Titel fehlen, wenn Du recht hast, Rabe!Ravenheart hat geschrieben:(*flüster*..: Du hast oben 2 x doppelte Bilder! Rabe)
Nu wollnwer aber nich päpstlicher, als der Papst sein, oder?
Ulme als Backup für den Hasel ist besser, als andersrum...
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Ups , war mir gar nicht aufgefallen.Sorry
Das eine sollte eigentlich das Bild mit den Knospen sein und die Rückenansicht vom Hasel wollte scheinbar 2 mal Rein.
Wie lösche ich ein doppeltes Bild aus meinem schon hochgeladenen Beitrag?
Ich habe bei meiner Suche nichts darüber gefunden.Könntet ihr mir das erklären .Wäre sehr nett.von euch.
Hier dann die Knospen vom Hasel Und noch ein Bild von meinen Saps
Links Holler,dann Ulme und rechts Hasel

Das eine sollte eigentlich das Bild mit den Knospen sein und die Rückenansicht vom Hasel wollte scheinbar 2 mal Rein.
Wie lösche ich ein doppeltes Bild aus meinem schon hochgeladenen Beitrag?
Ich habe bei meiner Suche nichts darüber gefunden.Könntet ihr mir das erklären .Wäre sehr nett.von euch.
Hier dann die Knospen vom Hasel Und noch ein Bild von meinen Saps
Links Holler,dann Ulme und rechts Hasel
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Huch, danke, gar nicht gesehen! Hab's korrigiert!Palmstroem hat geschrieben:*flüster*..: da soll doch gleich 'n "g" im Titel fehlen, wenn Du recht hast, Rabe!
Oh, ganz einfach!Fischtnix hat geschrieben:Wie lösche ich ein doppeltes Bild aus meinem schon hochgeladenen Beitrag?
Ich habe bei meiner Suche nichts darüber gefunden.
Um das Bild an einer bestimmten Stelle im Text anzuzeigen, hast Du ja den "Im Beitrag anzeigen"-Button benutzt.
Dabei hast Du anscheinend nur 2x geklickt.
Du kannst einfach (innerhalb der zulässigen Frist) den "Ändern"-Button benutzen, und den überflüssigen Code rauslöschen (und dann wieder Absenden).
Und der Vollständigkeit halber: Wenn Du ein Bild GANZ aus dem Beitrag entfernen willst, nimmst Du den "Datei Löschen"-Button. Das Löschen der Datei entfernt den Code aus dem TEXT dabei sogar AUTOMATISCH!
Rabe
PS: Und falls die Änderungs-Frist schon abgelaufen ist: PM an mich oder einen der MODs und es wird erledigt!

Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Danke Rabe
Ich probiers mal und wenn es nicht mehr klappt melde ich mich
Gruß Marco
Ich probiers mal und wenn es nicht mehr klappt melde ich mich
Gruß Marco
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Ich hatte mir so einige Gedanken gemacht wie ich bei meiner Ulme die Sehnenlage in die Griffmitte bekomme.
Ich habe mir dann bei Rabe abgeschaut wie man das mit zickigen Ulmen evtl. lösen kann.
Sofort umgesetzt So jetzt ist die Ulme gezwungen und ich lasse mich mal überraschen was dabei rauskommt.
Ich habe mir dann bei Rabe abgeschaut wie man das mit zickigen Ulmen evtl. lösen kann.
Sofort umgesetzt So jetzt ist die Ulme gezwungen und ich lasse mich mal überraschen was dabei rauskommt.
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Gude
Ich habe mal ein wenig an meinem Hasel weitergemacht.
Der Stave hat einen schönen gleichmäßigen Reflex von 11 cm. Ich habe ihn jetzt im Bodentiller und werde ihn morgen,wenn es klappt,an der Tillerwand weitertillern.
Im oberen WA sind ein paar Äste ,dort habe ich etwas Holz stehen lassen.
Ich hoffe die machen mir keine Probleme
Hier sieht man sie am oberen WA Bauchseite Rücken Die Bastreste möchte ich dran lassen.Gefällt mir einfach. Ich denke die kommen ganz gut
wenn er mit Öl behandelt ist. Hier noch ein Bild wärend der bearbeitung. Werkzeuge die bis jetzt benutzt wurden
Japansäge
Ziehmesser+Ziehklinge
Schweifhobel
Raspel+Feile+Schleifpapier
Ich habe mal ein wenig an meinem Hasel weitergemacht.
Der Stave hat einen schönen gleichmäßigen Reflex von 11 cm. Ich habe ihn jetzt im Bodentiller und werde ihn morgen,wenn es klappt,an der Tillerwand weitertillern.
Im oberen WA sind ein paar Äste ,dort habe ich etwas Holz stehen lassen.
Ich hoffe die machen mir keine Probleme
Hier sieht man sie am oberen WA Bauchseite Rücken Die Bastreste möchte ich dran lassen.Gefällt mir einfach. Ich denke die kommen ganz gut
wenn er mit Öl behandelt ist. Hier noch ein Bild wärend der bearbeitung. Werkzeuge die bis jetzt benutzt wurden
Japansäge
Ziehmesser+Ziehklinge
Schweifhobel
Raspel+Feile+Schleifpapier
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Guden Tach
Heute hatte ich den Hasel das erstemal auf dem Tillerstock.
er hat einen Reflex von 6cm. An den Wurfarmenden kann er noch mehr biegen,da geh ich morgen noch mal ran.
Dann will ich ihn auf Standhöhe bringen und ihm eine Sehne bauen. Ulme und der Holler (wieder so ein Korkenzieher) sind raus.
Die Ulme ist gerissen und hat mir geholfen den Kamin anzumachen
Den Holler versuche ich in Ruhe fertig zu kriegen.Hab mit Holzbiegen noch keine Erfahrung.
Das wird dann hier bei dem Turnier nichts. Wird also mein Holbiegeübungsholler
Gruß Marco
Heute hatte ich den Hasel das erstemal auf dem Tillerstock.
er hat einen Reflex von 6cm. An den Wurfarmenden kann er noch mehr biegen,da geh ich morgen noch mal ran.
Dann will ich ihn auf Standhöhe bringen und ihm eine Sehne bauen. Ulme und der Holler (wieder so ein Korkenzieher) sind raus.
Die Ulme ist gerissen und hat mir geholfen den Kamin anzumachen

Den Holler versuche ich in Ruhe fertig zu kriegen.Hab mit Holzbiegen noch keine Erfahrung.
Das wird dann hier bei dem Turnier nichts. Wird also mein Holbiegeübungsholler

Gruß Marco
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Tach
Mein Hasel ist leider auch raus.
Er hat sich heute entschieden doch kein Bogen zu werden.
ich hatte ihn auf dem Tillerstock und habe mir die Biegung angesehen da hat es gekracht.
Ca. 30 cm von der Nocke ist er schön aufgesplittert,dort war kein Ast und auch sonst keine veränderung am Holz.
ich hatte eigendlich gedacht,wenn er bricht dann an dem WA wo die Äste sind.
Tja,schade.Aber kann man nichts machen.
Jetzt muss halt der nächste Hasel herhalten.
Den anderen Teilnehmern wünsche ich mehr Glück und Geschick und das noch mehr so schöne Bögen in den Präsi-Thread kommen.
Gruß Marco
Hier die Bilder vom Bruch
Mein Hasel ist leider auch raus.
Er hat sich heute entschieden doch kein Bogen zu werden.
ich hatte ihn auf dem Tillerstock und habe mir die Biegung angesehen da hat es gekracht.

Ca. 30 cm von der Nocke ist er schön aufgesplittert,dort war kein Ast und auch sonst keine veränderung am Holz.
ich hatte eigendlich gedacht,wenn er bricht dann an dem WA wo die Äste sind.
Tja,schade.Aber kann man nichts machen.
Jetzt muss halt der nächste Hasel herhalten.
Den anderen Teilnehmern wünsche ich mehr Glück und Geschick und das noch mehr so schöne Bögen in den Präsi-Thread kommen.
Gruß Marco
Hier die Bilder vom Bruch
Re: Saplingbow 6, Fischtnix - Hasel/Holler
Schade, aber manchmal will das Holz einfach kein Bogen werden.