Haselbogen die 2. ein Sapling

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Sven W
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2012, 00:05

Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Sven W »

Nachdem ich meinen Hollersapling zerlegt habe, dachte ich mir fange ich doch gleich mal was neues an.
Nur was soll es werden? ???
Einer meiner trockenen Hollerrohlinge aus dem letzten Jahr? Oder wieder einen Sapling?
Klare Sache nach dem Bruch des Hollersapling wollte ich nicht noch einen Holler anfangen. Also einen Sapling und wie gut passt es da, dass ich vor zwei Tagen 6 Hasel Stämmchen bekommen habe.
Bogen Rohlinge.jpg
Davon habe ich dann einfach den Kürzesten genommen und bei 150cm abgesägt.
Schnell mal auf den Markkanal runtergearbeitet.
Markkanal frei gelegt.jpg
Dann die Wurfarme von 3cm am Griff auf (noch) 1,5-1,2 cm runtergearbeitet, den Griff ein wenig in Form gebracht und die Rinde mit dem Spchtel runter gekratzt. Dabei hat sich leider ein Span vom Rücken gelöst und ich durfte feststellen, dass ich wieder einmal Drehwuchs habe.
Problemstelle.jpg
Was soll ich damit machen?
Mein Plan war es eigentlich ein Backing aus Leinen aufzubringen.
Mein ihr das geht einfach so, wenn ich die Stelle mit mit 2K Kleber oder Holzleim auffülle oder soll ich den Ring mit Schmirgelpapier runter nehmen und dann das Backing aufbringen? ???

Ansonsten habe ich heute noch die Enden versiegelt und den Rohling rein geholt, damit er trocken kann.

Zum Abschluss noch ein paar Impressionen vom Rohling.
Rohling Profil.jpg
Rohling Rücken.jpg
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Gringo »

Hi Sven,
man sieht auf den Bildern nicht so genau auf welcher Höhe der Span rausgelaufen ist.
Falls es möglich ist diese Stelle in den Griffbereich zu integrieren, wäre das von Vorteil.
Dann brauchst du da ja nix weiter machen.
Wenn sonst keine beschädigungen am Rücken sind ist ein backing bei Hasel nicht zwingend notwendig.
Zeig uns doch noch mal ein Bild wo genau der Span aus dem Rücken herrausläuft.

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Sven W
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2012, 00:05

Re: Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Sven W »

Leider liegt der auslaufende Span nicht im Griff, sondern ca. in der MItte des Wurfarms.
Da wo die beiden hellen Flecken sind oder auch die roten Elipsen.
Problemstelle2.jpg
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6394
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 174 Mal
Hat Dank erhalten: 276 Mal

Re: Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Neumi »

Hallo Swen W, also es sieht für mich so aus, als hätte der Hasel weit über 360° Drehwuchs. Wenn die eingezeichnete Linie dem Faserverlauf tatsächlich entspricht und der Faserverlauf über den gesammten Stamm so ist und die gezeigte Stelle so ungefähr 20-25 cm lang ist, dann kannste vielleicht noch ein paar schöne Griffstücke aus dem Holz bauen (sieht mit dem Drehwuchs bestimmt interessant aus). Wie gesagt, wenn dem so ist. Auf dem Detail-Foto kann man es eigentlich gut erkennen. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Problemstelle.jpg
Viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Dolge »

Wäre das mal eine Gelegenheit, sich an einem einfachen Backing zu probieren?
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Bogenhannes »

Also, nach meinen Erfahrungen mit Drehwuchs und etlichen anderem Gedöns, wie z.B. Gummiholz, Deflexwuchs, Aststumpen, Risse oder so links ein Reflex und rechts ein Deflex :P würde ich dir raten, nimm dir nur den geradesten, längsten und erfolgversprechendsten Stave den du hast, leg los und mach einen langen Bogen. Kürzen kannst du den immer noch...

Ich hab als beginner immer gesagt: "Und wenn du dann ein Backing draufleimst wird schon passen." Oder Ähnliches... Von wegen, Ich hab es einmal geschafft einen Bogen mit Seitenriss mit einem Leinfadenbacking zu bekleben.(mordsmäßiges Geschmiere und viel Zeit für einen Bogen den ich nicht mag ;D )

Ich will dir nicht reinreden, aber ich habe mir danach geschworen es mir immer so leicht und erfolgversprechend wie möglich zu machen. (Wenigstens jetzt am Anfang) Und das ist auch mein Rat für dich: Leg das Ding beiseite, da sind doch noch genug andere schöne gerade Saplings dabei... :)

Viele Grüße von einem anderem am Anfang stehenden ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6394
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 174 Mal
Hat Dank erhalten: 276 Mal

Re: Haselbogen die 2. ein Sapling

Beitrag von Neumi »

da spricht doch endlich mal einer das passende wort. grüsse - neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“