Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Windpocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 05.12.2013, 18:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Windpocke »

Nein, die sind nicht gespalten und Rinde ist noch drauf. Ich hatte die Schnittstellen vor zwei Wochen nur grob mit mit Schleifpapier bearbeitet und die Ränder leicht gebrochen. Anschließend Holz-Lasur aufgetragen. Es war aber sehr kalt draußen, sodass ich befürchte, dass die Lasur nicht richtig trocknen konnte. Ich habe heute den ersten Rohling rausgezogen und an den Schnittstellen nochmal 2cm weggenommen. Da ist das Holz noch in Ordnung und hat keine Risse.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Dann MÜSSEN sie ja reißen, was sollen sie sonst machen? :o

* Holz schrumpft beim Trocknen, weil sich die Zellen durch den Wasserverlust zusammenziehen!
* Ein Rundstab trocknet außen schneller als innen, weil das Wasser von innen einen längeren Weg zurücklegen muss.
d.h.:
Die äußeren Ringe schrumpfen, die inneren haben noch die volle Größe. Also passen die Äußeren nicht mehr drum. Es MUSS eine Lücke entstehen!

Nur bei sehr dünnen Staves, sehr zähen Hölzern (wie z.B. Ulme) oder ohnehin sehr langsam trocknenden Hölzern (wie z.B.Eibe) geht es bis zu einer gewissen Dicke gut... Und es geht auch wenn man das Holz SO LANGSAM trocknet, dass sich die Feuchtigkeit innen/außen immer wieder ausgleichen kann...

Ansonsten aber MÜSSEN sie reißen!

Rabe
Benutzeravatar
Windpocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 05.12.2013, 18:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Windpocke »

Hallo Rabe,

ich hatte es so verstanden, dass die Staves langsammer trocknen, wenn die Rinde drauf bleibt. Vor zwei Wochen hatte ich noch nicht genug Zeit um das Holz irgendwie vor zu bereiten. Entweder ich musste es mitnehmen, oder erstmal leer ausgehen. Daher erschien mir das mit dem Versiegeln am Sinnvollsten.

Übrigens, die reißen vom Markkanal aus ein, nicht von den äußeren Ringen.

Aber ich schnappe mir jetzt mal die ersten Staves und entferne schonmal grob das Holz von der Bauchseite bis zum Markkanal.

Grüße
Eugen
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von beke »

Seit heute bin ich auch im Besitz von ein paar Haselstämmchen. Morgen muß ich für 1 Woche verreisen :-\ und muß jetzt überlegen was ich auf die schnelle (ich habe noch kein Ziehmesser o.ä.!!!!) mit den Dingern, ausser vor dem Häcksler zu retten, mache. Enden versiegeln bekomme ich noch hin. Hey Windpocke,wie dick sind Deine denn??? Ich dachte immer Hasel kann fast alles ab :o Aber das bezog sich wohl auf die Schößlinge für die Pfeile...
Oder nehme ich sie in Mülltüten mit nach Ostfriesland? Der Hausbesitzer wird sich freuen ;D . Vielleicht hat der ne Werkstatt ;) Aber Ziehmesser kann man dort bestimmt kaufen.
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von jetsam »

Kleb sie an den Schnittflächen zu, schmeiß sie in den Keller und geh weg. Bis so 12 cm konnten meine Haselstämme das bisher immer ab. Nach der Woche kannst Du sie immer noch spalten falls das ansteht.
Zuletzt geändert von jetsam am 31.01.2014, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1456
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von JuergenM »

In Ostfriesland?? Na da wär ich mir nicht so sicher. >:) >:) >:) ;D ;D ;D
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von beke »

@ Jetsam: das wollte ich hören! Gefällt mir. Im Schein der Stirnlampe sind die ENden getaucht worden und liegen unter einem Dach im Garten. Hoffe auf mein Anfängerglück ;D

@ Juergen: Moin, die essen auch schon mit Messer und Gabel seit ein paar Jahren :D
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1456
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von JuergenM »

@beke
Als vor ungefähr 30 Jahren von da weg bin (hab kurz vor der Grenze gewohnt) war das glaub ich noch anders. ;D >:)
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von beke »

@JürgenM
Egentlich ein sehr nettes Völkchen, die Ostfriesen. Hab mich dort sehr wohl gefühlt. Nur der Baumbestand ist dort eher mau...
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
Mercenario
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2009, 12:09

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Mercenario »

Hallo zusammen.
Hab denke ich ein paar ganz gute Stämme Robinie erstanden. Wurde mir zwar als Akazie angeboten, habe jedoch dank dieses Forums festgestellt das eigentlich jedwege Akazie hierzulande wohl eine Robinie ist.
Was meint ihr dazu soweit man das bei dem Licht noch sehen kann ;)
Sind zwischen 40 und 50 cm im Durchmesser.
Habe sie ersteinmal an den Enden mit Leim versiegelt. Wollte sie die Woche Spalten entrinden und den Splint auch versiegeln damit er nicht reisst.
Gruß Merc
Dateianhänge
20140131_205213_resized_1.jpg
20140131_205153_resized_1.jpg
Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Robinie Jörg »

Ich sehe ein paar geeignete Jahresringe, ich sehe aber auch Ringe die kein Bogen werden wollen. Mit 40-50 cm hast aber ausreichend Holz um die Problemringe zu umgehen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Benedikt »

Vorallem die Ringe, die weiter innen liegen, schauen sehr gut aus!
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Mercenario
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2009, 12:09

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Mercenario »

Jup habe das auch so wahrgenommen. Außen sind stellenweise extrem dünne Ringe mit 50% früholz anteil ich lasse mich mal überraschen wie sich das entwickelt. man könnte ja evtl picken sprich einen Stave an den Jahresringen auftrennnenn. Habe das zwar noch nie gemacht aber schon drüber gelesen.
Gruß MErc
Benutzeravatar
Windpocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 05.12.2013, 18:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Windpocke »

beke hat geschrieben:...Hey Windpocke,wie dick sind Deine denn???...
Moin beke, habe unterschiedliche Stämmchen. 5.5 / 7 / 9 / 13cm. Sorry, die Antwort kommt jetzt wohl was spät :)
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Hallo zusammen! Ich hätte wieder mal zwei "Problemchen":

1. Kann ich eine Hainbuche mit 90° Drehwuchs auf 2m noch verwenden?
Spleißen oder ev. nur noch für was Bambus -"gebacktes" verwenden (oder geht das auch nimmer)?

2. An die Pfaffenhütchen-Experten: Ich hab meine Pfaffenhütchen gespalten, die Rinde und das Kambium aber erst bei zwei Hälften abgemacht (huch, mühsam!). Ist Pfaffenhütchen sehr Risse-anfällig? Sollte ich die anderen Hälften mit Rinde trocknen? Geht dann das Kambium dann gar nicht mehr gut runter?

Danke, Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“