Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Threads und Präsentation zum 6. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

Hallo,
meine Kandidaten;
Irgendein Dorndings:
Keineahnung.jpg
Keineahnung2.jpg
Ein Holler:
Holler.jpg
Holler3.jpg

Und ein Hasel:
Hasel.jpg
Hasesl2.jpg
So nun die gesamte ausbeute:
Von links Dorndings, Holler, Hasel und für später eine Schlehe
Von links Dorndings, Holler, Hasel und für später eine Schlehe
Werkzeug bis jetzt Bügelsäge

Nun geht es an die Deteilfotos und ans rausarbeiten/entrinden.
Auf in den Keller ;D
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle

Beitrag von Doyle »

Moin,
ging ein bischen weiter.
Ich habe sie nun abgelängt und grob rausgearbeitet.
Länge von beiden ca. 1,70m WA breite 3,5cm Tips 2cm
Dicke unten 2,5cm und Tips 2 cm

Nun giebt es noch ein paar Bilder
Könte Mirabelle sein? Ind ich finde die Rinde Cool deshalb lasse ich sie dran.
Könte Mirabelle sein? Ind ich finde die Rinde Cool deshalb lasse ich sie dran.
grobes rausarbeiten
grobes rausarbeiten
einzeichnen der wurfarme (frei hand)
einzeichnen der wurfarme (frei hand)
Oben hatte er 3cm
Oben hatte er 3cm
Noch recht grob, ich glaube ich werde ihn recht schmal bauen. Im vergleich zum Hasel ist er echt schwer.<br />Hoffentlich hält er das den auch.
Noch recht grob, ich glaube ich werde ihn recht schmal bauen. Im vergleich zum Hasel ist er echt schwer.
Hoffentlich hält er das den auch.
dings seite.jpg
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

So hir nun der Hasel.
Ich habe die gleichen Abmessungen genommen wie beim ersten.
hasel entrinden.jpg
hasel arbeit.jpg
hasel einzeichnen dicke.jpg
hasel rücken.jpg
hasel wa breite.jpg
hasel seite.jpg
trocknen.jpg
Ich habe beide so zusammen gespant, damit sie ein bisschen reflex bekommen.
Werkzeug bis jezt:
Kleine bügelsäge, Ziehmesser, Stift, Schnur

Ich weiss nur noch nicht was ich aus dem Holler machen soll ???
Mal sehen,
vieleicht einen kleinen mit geflipten Enden und linsen Proviel.
Nun heisst es WARTEN auf das trockenwerden.
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3015
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 35 Mal

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Benedikt »

Den Hasel musst du auf jeden Fall im Griff richten. So läuft die Sehne ja viel zu weit nebendran.

Gruß Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

Hallo,
nein das täuscht.
Das ist nicht so schlimm wie es ausschaut. Ein bischen korrigieren muss ich,
aber das kann ich noch mit der Position der Nocken ausgleichen. Es sei den die verziehen sich.
Aber bis jetzt gehts.
Sie stehen nun beif Ofen, damit es etwas flotter geht.
Aber ich habe immer noch kein schimmer was aus dem Holler werden soll ???

So nun ab in den Keller und sich was feines ausgedacht.
Mal sehn was für ein Bogen in dem Holler schlummert 8)
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

So,
nun habe ich erstmal den Holler etwas zurecht getrimmt.
Leider ist nur noch 1.36m übrig geblieben.
Aber ich bin guter dinge.
Dan lasse ich ihn ein bischen breiter, habe ihn nun auf 4cm breite gebracht.
Da Holler ja recht druckstabiel ist,
sollte er das mitmachen.
Für einen guten Sehnenwinkel werde ich die Enden leicht flippen.

Nun giebt es noch Fotos
20140114_135705.jpg
20140114_135710.jpg
20140114_141519.jpg
20140114_141510.jpg
20140114_142913.jpg
20140114_142313.jpg
20140114_144044.jpg
Werkzeuge: Beil, Ziehmesser, Hobel
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

So,weiter gehts
Der Hasel ist trocken und hat nun einen riesiegen Reflex. :o
20140120_135709.jpg
Das dorndings trocknet noch. Leider bildet die Rinde die ich dran lassen wollte wellen. :'(
20140118_102702.jpg
Beim Hasel habe ich Sehnenkerben angebracht. erstmal ziemlich am Ende.
Die werden wieder verschwinden da eine Nocke aufgeleimt wird.
Ich möchte die Tips sehr schmal machen auf jeden fall unter 1cm. Mal sehn wie weit ich runter komme.
20140120_135818.jpg
Noch sind sie 1,5cm breit.
Ein bild vom gemütlichem platz am Feuer
20140118_102617.jpg
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6372
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 168 Mal
Hat Dank erhalten: 266 Mal

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Neumi »

Hallo, ich vermute dass das Dorndings ne Kirschpflaume ist - ich hatte auch so einen gefunden und hier im Forum nachgefragt. Der ist allerdings nicht zum Schnelltrocknen geeignet.
Hier nochn ein Link: http://www.baumkunde.de/Prunus_cerasifera/

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

Moin,
Ich muss mal genau schauen was das ist, wen wieder Blätter dran sind.
Ok nun ist sie aber schon fast trocken.
Und hat sich nicht verzogen ;D
Mal schaun wie er sich verhält
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Doyle »

Moinsen,
ich habe mal ein bische weiter am Hasel gebastelt. Meine güte war das ein reflex.
Benedikt hattest recht psste leider nicht mehr so wie vorher, mit dem Sehnen verlauf.
Allso richten, waren zwar nur 1cm aber ich kahm nicht drum rum :-\
20140124_141512.jpg
Danach würden die Noken eingefeilt
20140127_155926.jpg
Dan ging es los mit dem tillern
20140102_160606.jpg
20140127_143505.jpg
20140127_151120.jpg
20140127_151133.jpg
Bin gespannt was die profis zum tiller sagen.
Ach ja die wurfarme sind leicht asymetrisch.
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Gornarak »

Biegt meiner Meinung nach insbesondere im linken Wurmarm außen deutlich zu wenig.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2953
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 27 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von inge »

Links??????
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Güssenjäger »

Gornarak hat geschrieben:Biegt meiner Meinung nach insbesondere im linken Wurmarm außen deutlich zu wenig.
Ich glaube man sieht doch deutlich, wie ! reflex der linke Wurfarm ist. Jetzt noch aussen was wegschaben und der Sehnenwinkel ist über 90 Grad und der Bogen im Eimer. ::)
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3015
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 35 Mal

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Benedikt »

Hmmm......schwierig, bei so ungleichmäßigem Reflex.

Auf den ersten Blick sieht der griffnahe Bereich noch ziemlich steif aus, allerdings ist der da ja stark reflex, des passt schon.

Rchts könnte er außen noch ein bisschen mehr biegen. :)
Dein wievielter Bogen ist das denn?? :)

Ach ja, noch was: Wenn du einen nicht so steilen Sehnenwinkel/den Bogen weniger belasten/weiter ausziehen willst, dann könntest du in den Griff noch einen Deflex eindämpfen. Ist aber nur ein Vorschlag. ;)

Gruß Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 6, Doyle - Dorndings/Holler/Hasel

Beitrag von Chirion »

Nun ich hätte den Bogen anders auf den Tillerstock gelegt, es gibt keinen zwingenden Grund warum ein Griff nicht konisch gearbeitet sein kann, damit ist es möglich in solchen Fällen die Tips im ungespannten Zustand auf gleiche Hohe zu bringen.
kgriff.jpg
dann wäre der linke Wurfarm einfach der obere und das Tillerbild wäre um vieles harmonischer
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2014“