Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
War zwar heute etwas mit dem Phaistos Projekt beschäftigt, hab aber doch zwischendurch Zeit gefunden meinen Sapling zu schneiden.
weiteres gibts morgen.
weiteres gibts morgen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, Chirion -Hartriegel/Pfaffenhütchen
Ich möchte ja diesmal den Kriegsbogen des Tutanchamun nachbauen, der Hartriegel hat dafür zuviel Deflex, die Reflexe Seite geht schon gar nicht, natürlich bleibt der Hartriegel trotzdem im Rennen nachdem es ein wunderschönes Stück ist.
Aber ich bin noch mal losgezogen und hab noch einen Stamm geholt, Verzeihung für die unscharfen Bilder hab versehnetlich den Autofokus ausgeschalten.
zuhause ist mir das mit dem Autofokus dann gleich aufgefallen
so damit sollte der Kriegsbogen des Tutanchamun realisierbar sein, was ich allerdings nicht weiß ist wie gut sich Pfaffenhütchen heißbiegen läßt, der Kriegsbogen hat Recurves, vielleicht hat ja da wer Erfahrung damit, ich wäre für Infos dankbar.
Aber zunächst weiter mit dem Hartriegel, ich hab als erstes die Seiten des Stammes mit dem Ziehmesser entfernt und den ganzen Stamm auf Rohbogenbreite gebracht.
danach einfach die Mittellinie auf der Seite angezeichnet um einen Deflexen und einen Reflexen Rohling zu erhalten.
ich hab mich zum Teilen für die Stichsäge entschieden (Bandsäge wär schneller gegangen)
der Reflexe Teil sieht für mich nach was Burgunderartigem aus, beim Deflexen wird mir sicherlich auch was einfallen.
Aber ich bin noch mal losgezogen und hab noch einen Stamm geholt, Verzeihung für die unscharfen Bilder hab versehnetlich den Autofokus ausgeschalten.
zuhause ist mir das mit dem Autofokus dann gleich aufgefallen
so damit sollte der Kriegsbogen des Tutanchamun realisierbar sein, was ich allerdings nicht weiß ist wie gut sich Pfaffenhütchen heißbiegen läßt, der Kriegsbogen hat Recurves, vielleicht hat ja da wer Erfahrung damit, ich wäre für Infos dankbar.
Aber zunächst weiter mit dem Hartriegel, ich hab als erstes die Seiten des Stammes mit dem Ziehmesser entfernt und den ganzen Stamm auf Rohbogenbreite gebracht.
danach einfach die Mittellinie auf der Seite angezeichnet um einen Deflexen und einen Reflexen Rohling zu erhalten.
ich hab mich zum Teilen für die Stichsäge entschieden (Bandsäge wär schneller gegangen)
der Reflexe Teil sieht für mich nach was Burgunderartigem aus, beim Deflexen wird mir sicherlich auch was einfallen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, Chirion -Hartriegel
Ich hab mir ein paar Berichte aus dem Forum notiert nach denen Pfaffenhütchen mit der HLP so gut wie gar nicht und unter Dampf nur extrem mühsam und mit mehreren Durchgängen zu biegen ist.
Re: Saplingbow 6, Chirion -Hartriegel
Das ist unangenehm die Tips müssen bei rundem Profil mit 12cm Radius um fast 90 Grad gebogen werden, ich sollte vielleicht doch versuchen einen Holler aufzutreiben. Na schauma mal.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, Chirion -Hartriegel
Ich denke ich werd erst mal versuchen das Pfaffenhütchen nass mit Dampf zu biegen, mal sehen vielleicht funzt ja das.
Also bring ich heute den Bogen nass in Rohform und koch dann die Enden anständig auf, dann wird über eine Form gebogen, mal sehen ob das funktioniert
Also bring ich heute den Bogen nass in Rohform und koch dann die Enden anständig auf, dann wird über eine Form gebogen, mal sehen ob das funktioniert
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, Chirion -Hartriegel
Nass kann die HLP funktionieren. Mit Dämpfen hatte ich gute Resultate, allerdings ist mein Eindruck das man bei Pfaffenhütchen den Dampf wesentlich länger einwirken lassen muss. Dann sind auch steile Winkel drin.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
@Frankster, Danke aber das Problem hat sich erledigt......
Bilder sagen mehr als Worte
beim Verrunden dann ein gewaltiger Faserausriß der mit die Breite des Bogens 30 cm nach dem Griff auf 2 cm reduziert.....
die Folge davon ist- Wut über meherer Stunden vertane Arbeit, die Konsequenz davon ist-
nungut das Pfaffenhütchen ist raus (die andere Hälfte darf erst mal langsam trocknen), für den Kriegsbogen des Tutanchamun gehe ich morgen die Ulme holen die ich als Alternative im Auge hatte.
Bilder sagen mehr als Worte
beim Verrunden dann ein gewaltiger Faserausriß der mit die Breite des Bogens 30 cm nach dem Griff auf 2 cm reduziert.....
die Folge davon ist- Wut über meherer Stunden vertane Arbeit, die Konsequenz davon ist-
nungut das Pfaffenhütchen ist raus (die andere Hälfte darf erst mal langsam trocknen), für den Kriegsbogen des Tutanchamun gehe ich morgen die Ulme holen die ich als Alternative im Auge hatte.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
Auweh, momentan hast aber echt an Lauf!
Mein Beileid

Mein Beileid
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
ts-tss... Wüthold Du... Das schöne Holz!!
Soll ich noch sagen, dass vmtl. 2 cm Griff bei Pf.hütchen locker ausgereicht hätten?
Das Zeug ist getrocknet nämlich verdammt steif...
Ach nee, sag ich lieber nicht...
rabe
Soll ich noch sagen, dass vmtl. 2 cm Griff bei Pf.hütchen locker ausgereicht hätten?
Das Zeug ist getrocknet nämlich verdammt steif...
Ach nee, sag ich lieber nicht...

rabe
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
Noch ein Bogenpuzzel



Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
Ich hab gestern n schönen 8cm Stamm Flieder gehohlt... 2m lang gerade bischen Wellig...
Unter der Rinde dan ne gewaltige angegamelte und bereits von Pilz zersetzte Stelle
Weilt nun auch als brennholz...
lg Tom Tom
Unter der Rinde dan ne gewaltige angegamelte und bereits von Pilz zersetzte Stelle

Weilt nun auch als brennholz...
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
@ Rabe das mag schon sein, aber der Schießprügel vom Tutanchamun hat nunmal 3cm und nicht 2cm und das bei einer Länge von 197cm. War nicht kooperationsbereit das Holz aber....
Neuer Tag neues Glück:
Also heute die Ulme geholt
dann gings erst mal zum Rodeln mit der Tochter schließlich hat die kleine Maus (18Mo) noch nie bewußt Schnee wargenommen, dazu mußten wir bei dem Wetter allerdings 100 km fahren...
des Abends dann weiter
verwendet hab ich Billigastsäge und Ziehmesser
das Holz ist Astfrei und das ist in dem Fall auch besonder wichtig.
Worum es hier geht:
Der Bogen ist ein Selfbow aus einem Stück Holz der Griff und die Recurves sind mit Blattgold belegt.
das Teil gibt ein paar Rätsel auf
1. Nock nur an einer Ende, einseitig, 20mm von der Spitze entfernt, das andere Ende zeigt keine Nock allerdings Abdrücke am Gold von 4 Sehnenschlaufen
2. Rundes Profil vom Griff bis zu den Spitzen
3. starke im Profil kreisrunde Recurves ohne eine Einkerbung die die Sehne in Position halten würde.
das sind mal die ersten Fragen, wer Lust hat ist herzlich eingeladen sich mit mir den Kopf zerbrechen wie das Ding denn funktioniert hat
Ganz nebenbei der Bogen lag zwischen den Ummantelungen des Sarkophags, war also von den zahllosen Bögen in dem Grab der der dem Pharao am nächseten gelegen ist.
Tutanchamun war übrigens ein berühmter und hochgelobter Kriegsbogenschütze er hat in mehreren Schlachten vom Streitwagen aus höchstwarscheinlich mit diesem Bogen gekämpft. Der Bogen weist Gebrauchsspuren auf und war mit Pfeilen und Sehne Beigelegt, eine reine Votivgabe ohne Funktion dürfte also ausgeschlossen sein.
Neuer Tag neues Glück:
Also heute die Ulme geholt
dann gings erst mal zum Rodeln mit der Tochter schließlich hat die kleine Maus (18Mo) noch nie bewußt Schnee wargenommen, dazu mußten wir bei dem Wetter allerdings 100 km fahren...
des Abends dann weiter
verwendet hab ich Billigastsäge und Ziehmesser
das Holz ist Astfrei und das ist in dem Fall auch besonder wichtig.
Worum es hier geht:
Der Bogen ist ein Selfbow aus einem Stück Holz der Griff und die Recurves sind mit Blattgold belegt.
das Teil gibt ein paar Rätsel auf
1. Nock nur an einer Ende, einseitig, 20mm von der Spitze entfernt, das andere Ende zeigt keine Nock allerdings Abdrücke am Gold von 4 Sehnenschlaufen
2. Rundes Profil vom Griff bis zu den Spitzen
3. starke im Profil kreisrunde Recurves ohne eine Einkerbung die die Sehne in Position halten würde.
das sind mal die ersten Fragen, wer Lust hat ist herzlich eingeladen sich mit mir den Kopf zerbrechen wie das Ding denn funktioniert hat
Ganz nebenbei der Bogen lag zwischen den Ummantelungen des Sarkophags, war also von den zahllosen Bögen in dem Grab der der dem Pharao am nächseten gelegen ist.
Tutanchamun war übrigens ein berühmter und hochgelobter Kriegsbogenschütze er hat in mehreren Schlachten vom Streitwagen aus höchstwarscheinlich mit diesem Bogen gekämpft. Der Bogen weist Gebrauchsspuren auf und war mit Pfeilen und Sehne Beigelegt, eine reine Votivgabe ohne Funktion dürfte also ausgeschlossen sein.
Zuletzt geändert von Chirion am 06.01.2014, 20:59, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
Könnte bei dem Holz locker auf 120# rauslaufen...
Super Holz kann ich nur sagen
lg Tom Tom
Super Holz kann ich nur sagen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
@ TomTom schauma mal, ach ja falls wirklich wer mitraten will, was die Funktion des Bogens betrifft, hier noch ein Bild vom Schema des an der Originalsehne vorhandenen Knoten,s auch hier wieder ein kleines Rätsel der Knoten hat 2 Schlaufen der Bogen Abdrücke von 4 Schlaufen...
Fragen über Fragen...
Fragen über Fragen...
Zuletzt geändert von Chirion am 06.01.2014, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel
Evtl wurde die Sehne mal ersetzt und dabei nicht exakt an der gleichen Stelle angebracht?
lg Tom Tom
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit