23/64 Spitzer
23/64 Spitzer
Hi Leute!
Hab mir, wie ich angefangen habe Pfeile zu bauen, einen 23/64 - Spitzer für die Konen von Nock- und Spitze gekauft.
Leider schieße ich mittlerweile aussschließlich 11/32 Schäfte... Da ich für den Frühling mir wieder mal Materialien für ca. 30 Pfeile bestellt habe, möchte ich euch fragen ob der Unterschied von 11/32 und 23/64 Schäfte sooo einen großen Unterschied macht, dass die 11/32 Klebespitzen eventuell nicht mehr passen könnten?
Oder gibt es eine einfache Möglichkeit umd den Konus der Schaftspitze so zu ändern, dass die 11/32 Spitzen draufpassen?
Komm ich um die Anschaffung eines neuen Spitzers noch rum oder nicht?
... ich weiß, wiedereinmal blöde Fragen, aber ich weiß, dass sich hier einige helle Köpfe befinden.
cya
h.
Hab mir, wie ich angefangen habe Pfeile zu bauen, einen 23/64 - Spitzer für die Konen von Nock- und Spitze gekauft.
Leider schieße ich mittlerweile aussschließlich 11/32 Schäfte... Da ich für den Frühling mir wieder mal Materialien für ca. 30 Pfeile bestellt habe, möchte ich euch fragen ob der Unterschied von 11/32 und 23/64 Schäfte sooo einen großen Unterschied macht, dass die 11/32 Klebespitzen eventuell nicht mehr passen könnten?
Oder gibt es eine einfache Möglichkeit umd den Konus der Schaftspitze so zu ändern, dass die 11/32 Spitzen draufpassen?
Komm ich um die Anschaffung eines neuen Spitzers noch rum oder nicht?
... ich weiß, wiedereinmal blöde Fragen, aber ich weiß, dass sich hier einige helle Köpfe befinden.
cya
h.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6921
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal

Mir ist nicht ganz klar, worauf du hinauswillst.
23/64 bzw. 11/32 bezeichnen den Durchmesser der Schäfte, der Winkel des Spitzenkonusses ist davon unbeeinflußt.
Wenn deine Frage ist, ob du den 23/64'er Spitzer auf den 11/32 Schäften verwenden kannst --> im Prinzip ja, wenn er eine saubere, lange Führung hat. Der Konus hat denselben Winkel, speziell wenn du denselben Spitzer verwendets


Wenn du 11/32'er Spitzen auf 23/64 Schäften verwenden willst solltest du dir Schäfte vorne etwas tapern, damit (bei konischen Schraubspitzen) der Übergang von Spitze aus flach bleibt (das Holz kann sonst an der freien Stelle hinter der Spitze auffasern. Oder du versuchst,d en Schaft vorne auf 11/32 zu komprimieren.
Bei paralelle Klebespitzen - das Ganze ensprechend.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Hi Holza,
das Passen ist nicht das Problem. Der Konuswinkel bei 11/32 und 23/64 ist der gleiche. Es gibt eher das Problem, dass beim Anspitzen der etwas dünneren 11/32-Schäfte mit dem 23/64-Spitzer der Konus nicht ganz gerade auf dem Schaft sitzt und die Spitze etwas eiert.
Das sieht man zwar kaum, aber der Pfeil bekommt durch die hohe Masse der Spitze, insbesondere bei gewunden aufgeklebten Federn, eine deutliche Unwucht. Der Pfeilflug und die Zielgenauigkeit wird dadruch beeinträchtigt.
Das beste ist zwar ein neuer Spitzer, aber Du kanst Dir behelfen, indem Du vor dem Anspitzen ein paar Lagen Papier um den Schaft wickelst und so den Schaft im Spitzer stabilisierst. Der Durchmesserunterschied zwischen 11/23 und 23/64 ist ja nur etwa 0,4 mm.
das Passen ist nicht das Problem. Der Konuswinkel bei 11/32 und 23/64 ist der gleiche. Es gibt eher das Problem, dass beim Anspitzen der etwas dünneren 11/32-Schäfte mit dem 23/64-Spitzer der Konus nicht ganz gerade auf dem Schaft sitzt und die Spitze etwas eiert.
Das sieht man zwar kaum, aber der Pfeil bekommt durch die hohe Masse der Spitze, insbesondere bei gewunden aufgeklebten Federn, eine deutliche Unwucht. Der Pfeilflug und die Zielgenauigkeit wird dadruch beeinträchtigt.
Das beste ist zwar ein neuer Spitzer, aber Du kanst Dir behelfen, indem Du vor dem Anspitzen ein paar Lagen Papier um den Schaft wickelst und so den Schaft im Spitzer stabilisierst. Der Durchmesserunterschied zwischen 11/23 und 23/64 ist ja nur etwa 0,4 mm.
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
Holza,
was willst Du denn noch für Vorschläge haben? Der Spitzer passt, eben mit den genannten Einschränkungen. Wenn Du damit klar kommst, steht dem Pfeile basteln nichts mehr im Wege. Wenn nicht, brauchst Du einen neuen Spitzer.
Viel Spass beim Pfeile schnitzen und ...
was willst Du denn noch für Vorschläge haben? Der Spitzer passt, eben mit den genannten Einschränkungen. Wenn Du damit klar kommst, steht dem Pfeile basteln nichts mehr im Wege. Wenn nicht, brauchst Du einen neuen Spitzer.
Viel Spass beim Pfeile schnitzen und ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
RE:
So nicht ganz richtig:DOriginal geschrieben von Haebbie
Holza,
was willst Du denn noch für Vorschläge haben? Der Spitzer passt, eben mit den genannten Einschränkungen. Wenn Du damit klar kommst, steht dem Pfeile basteln nichts mehr im Wege. Wenn nicht, brauchst Du einen neuen Spitzer.
Viel Spass beim Pfeile schnitzen und ...
Ich habe ein Spitzer-System, eine Seite Nock, andere Seite Spitze. Das ganze aus Alu und jeweils 5/16 und 11/32 Einsätze mit Kon us zum Aufstecken. Hersteller- Name kenn ich nicht, gibts aber im Bogenfachhandel;-)
..und jetzt kommts:
Um nicht für alle Abweichungen im Durchmesser der Schäfte einen "neuen Spitzer" kaufen zu müssen, habe ich mir eigene "Einsätze" gebaut.
Muster: die Serieneinsätze, nur die Bohrung dem Bedarf entsprechend aufgerieben /aufgebohrt.
Wenn beim Anspitzten der Schaft im Einsatz wackelt, oder nicht richtig reingeht, suche ich mir in meinem "Sotiment" den passenden raus:D
[H3]"Es lebe das Handwerk"[/H3]
Bastlergrüße
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Müssen
WIR das wissen ?:o
Ich habe das Meinige bewuß beschrieben, damit
Holza sehen kann was es gibt, ob er das hat /braucht, oder ob er das Seinige anpassen kann, ohne was Neues kaufen zu müssen.
Wir wissen ja auch nicht, was er handwerklich so drauf hat:D oder welche Verbindungen /Vitamin B er hat.
Außerdem ist es ein Tip für ALLE;-)
:fcsmilie
Trebron
Ich habe das Meinige bewuß beschrieben, damit
Holza sehen kann was es gibt, ob er das hat /braucht, oder ob er das Seinige anpassen kann, ohne was Neues kaufen zu müssen.
Wir wissen ja auch nicht, was er handwerklich so drauf hat:D oder welche Verbindungen /Vitamin B er hat.
Außerdem ist es ein Tip für ALLE;-)
:fcsmilie
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort