Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Blacksmith77K »

Ein 73Zoll Eibe Langbogen für die Damen. Schlank, elegant, edel, mit 42#@29″

Reflexe, enorm feinjährige alpine Eibe, mit polierten Geweih-Nocks.

Schnell, präzise und gut kontrollierbar. ;)
Standhöhe
Standhöhe
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
Griffbereich
Griffbereich
unterer Wurfarm
unterer Wurfarm
obere Nocke aus einer Geweihspitze
obere Nocke aus einer Geweihspitze
nochmal im Detail
nochmal im Detail
feinstes Eiben-Holz
feinstes Eiben-Holz
Auszug bei 28"
Auszug bei 28"
...und abgespannt.
...und abgespannt.

... :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Nightbow »

Ohh tschön vorallem die braune nocke! Cooles griffmass! Toll ein richtiger blacksmith
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1455
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von JuergenM »

Sehr schöner Bogen, gefällt mir ausgesprochen gut, besonders die Nocken sehen sehr schön aus.
Was für Horn hast du denn genutzt? Ist die rot-braune Farbe natürlich oder hast du Beize benutzt?
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Blacksmith77K »

JuergenM hat geschrieben: Was für Horn hast du denn genutzt? Ist die rot-braune Farbe natürlich oder hast du Beize benutzt?
Gruß Jürgen
Gar kein Horn. Ja, ist die natürliche Färbung. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Bowster »

wow, echt schön, null Set(oder hatte der Reflex?) und die Nocken, echt gut.
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von max2 »

Hallo,

wahnsinnig schöne Bilder. Was für Holz hast du für den Bogen benutzt?

Gruss, Max
Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von SilkyJoe »

Er benutzte Eibe: Yew = Eibe
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Gornarak »

Abgefahren - die Nocks sehen ja fast nach Bernstein aus.
Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von SilkyJoe »

Bernstein müsste ja auch ein passables Nockmaterial sein, oder ?
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Taran »

Ich kenne Bernstein als Stegmaterial bei alten Saiteninstrumenten. Wichtig ist, tatsächlich fossilen Bernstein zu haben - der ist absolut hart. Copalharz, das oft als Bernstein verkauft wird und nur ein paar tausend statt ein paar Millionen Jahre alt ist, bricht irgendwann, wo es eingekerbt und belastet wird.

Blacksmith, ich bin zwar keine Dame, aber das wär mein Bogen. Super.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Wilfrid (✝) »

hmm, hübsch gemacht, vorallem die Nocken.
Nur 42#@29" bei 73" Gesamtlänge ist wohl ein wenig zwangsweise overbuilt. 15" länger als der Auszug von 29", sind denn mal so die Hälfte des Auszugs mehr an Länge. Da fragt man sich, ob ein anderes Holz nicht besser gewesen wäre, oder ein anderes Design, mit deutlich höherem "Griffbereich", nicht soo mitbiegend.
Denn so ist er ja doch schon was in Richtung "flatternder Spargel"
Aber was tut man nicht alles für die Damen.
Das Problem "zugschwacher Bogen aus Eibe im ELB Design" ist jedenfalls elegant gelöst.
Mich würden die Griffmaße, und die Maße an den Tips schon interessieren.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Blacksmith77K »

Wilfrid hat geschrieben: Denn so ist er ja doch schon was in Richtung "flatternder Spargel"
Siehste mal, komplett daneben. Mit 450gramm Eigengewicht, 28x22mm im Griffbereich und 9mm rund an den Tips ist er weit weg vom Flattern.
Der ursprüngliche Reflex des Staves tut den Rest dazu. Der Bogen hat eine ordentliche Vorspannung und beschleunigt selbst 650grain Pfeile ordentlich.

Also ganz ruhig bleiben... ;)
Wilfrid hat geschrieben: Das Problem "zugschwacher Bogen aus Eibe im ELB Design" ist jedenfalls elegant gelöst.
Auch daneben, ::) ...es IST ein ELB mit min. 6Fuß Länge und min. 5/8tel im Profil.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Wilfrid (✝) »

stimmt, es ist aber auch kein "normaler" ELB, sondern schon einer von der schwächeren Sorte. So fast in Richtung "RenaissanceScheibenbogen" , da kommt dann schnell ein "flatternder Spargel" bei raus, was das hier nun nicht ist....
Und mit 22 Hoch und 28 breit jetzt schon in Richtung "dünn".
Proportionen einhalten, noch einen "Griff" überbehalten und dann eben auch mal "schwach" bauen, und das so, das das Teil dann auch noch bei "kurzem Auszug" ordentlich wirft, haste fein hingekriegt.
Ruhig bleibe ich dabei allemale :-)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Taran »

Woher käme denn das Flattern, um das ihr euch streitet?
Ein flacher Wurfarm von der Länge würde sicher stark nachvibrieren. Kann es an dem Dicken/Breiten-Verhältnis des ELB gehen, dass die Wurfarme "ruhiger" reagieren?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith’s *Phoebe* Yew Ladys Bow 42#@29″

Beitrag von Blacksmith77K »

Wenn man einen langen Bogen aus 'wabbeligem' Holz baut, steht der Bogen nach dem Pfeilabwurf nicht, sondern 'wabbelt' und vibriert halt.
Benutzt man ein knallhartes Holz, wie hier, sollte dem 'Wabbeln' genug Rückstellkraft entgegenstehen, um einen scharfen und harten Pfeilabwurf zu erzeugen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“