Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von MoeM »

Was für ein Epoxi spielt keine so große Rolle solange du es mit erwärmen dünn genug bekommst.
Aber ordentlich entfetten ist essentiel!
Drück dir weiter die vier Daumen und beobachte....
Grüße Moe
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Dankeschön, ist immer nett zu wissen, dass hier interessierte Menschen mitlesen.

Auf Atarn empfehlen sie mir momentan dünnflüssigen Superkleber. Mal sehen.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von MoeM »

Soll zumindest bei pertiell delaminierten Glasbögen auch super gehen- von der Haltbarkeit sicher kein Thema!
Grüße Moe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Galighenna »

Hmm ja wichtig ist, das der Kleber halt gut in die Ritze läuft. Von Laminierharz weiß ich, das es eben genau DAS tut. Ob nun Endfest300 erwärmt genau so gut da rein läuft kann ich nicht sagen. Ich klebe sehr selten mit Epoxy.

Den zweiten von R&G würde ich nicht nehmen, das ist ein Warm-Härter, der etliche Stunden zwischen 100°C bis 200°C gehalten wird.
Ich habe zu Hause das Harz L und den Härter EPH500. Das Zeug ist 90min lang verarbeitbar, und die Zeit sollte locker reichen damit die Stellen gefüllt werden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von MoeM »

Ach nochwas^^
Spann ihn am besten zum Kleben so ein, dass du ihn mit wenig Aufwand so biegen kannst, dass sich der Spalt ein wenig öffnet.
Damit lässt sich Luft gewissermaßen herauspumpen- aufbiegen, beträufeln, loslassen, evt. Luftblasen beachten- sooft bis keine mehr kommen.
Grüße Moe
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Ok, vielen Dank allen. Langsam fügt sich ein Bild zusammen.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von skerm »

Das sieht eher oberflächlich aus. Ich glaub, dass das kein Problem sein wird und tippe darauf, dass du diese Stellen am Ende weggetillert haben wirst.

Wenn du mit Epoxy füllen möchtest, dann schau dir an, ob sich da unter Biegung was öffnet, siehe Hinweis von Moe. Ich verwende Harz L und Härter EPH161 von R&G. Das wird erwärmt schön dünnflüssig. Ich kann des jetzt von den Bildern her nicht sagen, ob du da überhaupt irgendwo mit der dünnsten Nadel, die du finden kannst, reinkommst. Falls das geht, kannst du vorsichtig ein bißchen rumstochern um mögliche Luftblasen rauszubekommen. Mit Superklebern hab ich noch nicht viel gemacht, aber wieso nicht! Sowas dünnflüssiges wie der normale Loctite kann ich mir gut vorstellen.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Danke Daniel!
Langsam erlaube ich mir so etwas wie einen vorsichtigen Optimismus :D
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 439 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von benzi »

nachdem ich am vergangenen Dienstag endlich die Steppenkrieger Ausstellung in Manching ansehen konnte (Dshonon vielen Dank fürs Mitnehmen!) lese ich hier wieder besonders interessiert mit!

@Jarek viel Erfolg und danke fürs Berichten

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Dankeschön! Freue mich, dass sich dieser Uralt-Thread doch noch einer gewissen Beliebtheit erfreut.

Aber ich möchte zu hohe Erwartungen bezüglich weiterer Fortschritte dämpfen. Ab dieser Woche werde ich leider berufsbedingt für einige Zeit aussetzen müssen. Jedenfalls, sobald ich wieder etwas mache, werde ich es wie gewohnt dokumentieren und hier posten.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von inge »

Dann warten wir halt drauf. ;)
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Galighenna »

Also dieser Thread geht jetzt schon ein Jahr... Ich denke, es wird dir nicht an Aufmerksamkeit mangeln, wenn du weiter baust ;) Gut Ding will halt Weile haben.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Fenrisulfir »

Ich frag mich ja eher wie du selbst es schaffst so geduldig zu bleiben ;D
Grüße
Danny
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry »

Tadaaa! ;D Erstaunlicher Weise habe ich ein paar Tage lang Gelegenheit, am Bogen zu arbeiten.
In den letzten zwei Tagen habe ich den Holzkern so weit geformt, dass als nächster Schritt der Sehnenbelag folgen kann.
Hier ein paar Impressionen:
Hier schon grob angepasst.
Hier schon grob angepasst.
Das Griffstück noch etwas eckig….
Das Griffstück noch etwas eckig….
…und der/die/das Kasan noch "voll" dreieckig im Querschnitt.
…und der/die/das Kasan noch "voll" dreieckig im Querschnitt.
Es galt, zunächst die Dicke der einzelnen Abschnitte herzustellen.
Es galt, zunächst die Dicke der einzelnen Abschnitte herzustellen.
Dann noch ein letztes (?) Mal die Mittellinie einzeichnen. Mit diesem Dingsi von Dictum geht das übrigens total super; die Suche nach einem genau passenden Holzklötzchen gehört damit der Vergangenheit an.
Dann noch ein letztes (?) Mal die Mittellinie einzeichnen. Mit diesem Dingsi von Dictum geht das übrigens total super; die Suche nach einem genau passenden Holzklötzchen gehört damit der Vergangenheit an.
Und prompt zeigt sich eine seitliche Abweichung. Glücklicher Weise hatte ich genug seitliche "Reserve".
Und prompt zeigt sich eine seitliche Abweichung. Glücklicher Weise hatte ich genug seitliche "Reserve".
Das Griffstück nähert sich dem "tropfenförmigen" Querschnitt.
Das Griffstück nähert sich dem "tropfenförmigen" Querschnitt.
Hier werden die Seiten des Kasan ausgehöhlt, um diesen Teil des Bogens leichter zu machen.
Hier werden die Seiten des Kasan ausgehöhlt, um diesen Teil des Bogens leichter zu machen.
Hier der eine Kasan soweit vorbereitet...
Hier der eine Kasan soweit vorbereitet...
…und hier der andere.
…und hier der andere.
Jetzt denkt man doch automatisch "sieht doch ganz gut aus", oder? ABER es ist weiß Gott nicht alles eitel Sonnenschein und ich halte das Risiko, dass der Bogen nix wird, für so hoch wie noch nie seit Beginn des Projektes: Die Knötchen im Holz kamen mir noch nie so groß und deutlich vor wie jetzt. Anstatt mit dem abgetragenen Holz zu verschwinden, sind sie eher größer geworden… Ich könnte wetten, dass, wenn der Bogen bricht, er es an einem dieser Knötchen tut, das ja leider im biegenden Bereich liegt.
Ein zweites Knötchen ist verdammt nah am Kasan-Auge, das auch einige Belastung aushalten muss...
Das Horn macht auch ehrlich gesagt einen leicht spröden Eindruck und könnte insgesamt etwas zu dünn ausgefallen sein. Ich hatte ja Probleme, meinen Hörnern die entsprechende Länge abzutrotzen - das gelang knapp, aber um den Preis eher dünner Hornstreifen…
Anyway - ich werde diesen Bau bis zum (bitteren) Ende durchziehen und die Erfahrung mitnehmen. Falls dat Ding hält, um so besser :)
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Lord Hurny »

Endlich geht's weiter! :D
Sollte der Bogen wirklich die Schussreife nicht erleben, kann man dir definitiv nicht den Vorwurf machen, ungenau, uninformiert oder überhastet gearbeitet zu haben ;) - weiter so!
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“