Hier noch die Problemstellen im Holz:
Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Danke, Sire!
Hier noch die Problemstellen im Holz:
Hier noch die Problemstellen im Holz:
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Hallo Arry,
hier kurz meine Meinung zu den "Pickeln":
Ich kann sie auf den Fotos kaum erkennen, das liegt jetzt aber nicht an der Qualität der Fotos, sondern eher daran, dass sie sehr klein sind.
Ich verstehe leider nicht viel vom Kompsit-Bogenbau, aber fast alle meine eigenen sehnenbelegten Bögen haben schlimmere Problemstellen (Ich schick dir gern ein paar Gruselfotos
) und haben viel 1.000 Schuss auf dem Buckel - ohne zusätzliche Hornunterstützung auf dem Bauch.
Darum würde ich mir um diese Stellen keine Sorgen machen, aber du ziehst das Ding sowieso durch
.
hier kurz meine Meinung zu den "Pickeln":
Ich kann sie auf den Fotos kaum erkennen, das liegt jetzt aber nicht an der Qualität der Fotos, sondern eher daran, dass sie sehr klein sind.
Ich verstehe leider nicht viel vom Kompsit-Bogenbau, aber fast alle meine eigenen sehnenbelegten Bögen haben schlimmere Problemstellen (Ich schick dir gern ein paar Gruselfotos

Darum würde ich mir um diese Stellen keine Sorgen machen, aber du ziehst das Ding sowieso durch

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Danke, das macht Mut!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 439 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
sehe ich genauso! das sollte keine Probleme machen!
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Mit den Knötchen seh ich auch kein Problem, allerdings hab ich das Gefühl du hast beim Griff zuviel Material abgetragen der Fade reicht noch nicht mal bis zu der Stelle an der der Wurfarm seine größte Breite hat, das gibt eine Schwachstelle, da würd ich mindestens eine bis 2 extra Schichten Sehe aufbringen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Ok, danke für den Hinweis! Mein Bestreben war, die Griffform sauber rauszuarbeiten. Vielleicht bin ich da über die Strenge geschlagen.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Heute kamen doch noch Verstärkungen an den Tips und letzte Feinarbeit am Kern:
Aber es war doch recht schwer, dieses Bündel dann so platt und dünn zu bekommen, wie ich es gerne gehabt hätte. Spätestens nachdem ich es auf einem Brett gekämmt und anschließend wieder plattgedrückt hatte, gelang es mir nicht, es in dieser Plattheit auch hochzuheben. Sobald ich es in den Pfoten hatte, war es nur noch halb so breit…
Dementsprechend klobig sieht die Sehnenschicht jetzt aus. Das sind bestimmt an die 3mm… Bei den kürzeren Sehnenfasern hätte ich auch mal lieber diese leicht dunkleren Enden abschneiden sollen...
- und dann - Vorbereitung zur Sehnenschicht! Längsrillen und mehrere Schichten dünnen Hautleim.
Tja, und wie lief es mit den Sehnen? Ich fand es erstaunlich, wie aus den eher drahtigen Sehnenfasern ein labberiges, fast schon fließendes Bündel wurde. Diese Erfahrung sollte man mal machen! Aber es war doch recht schwer, dieses Bündel dann so platt und dünn zu bekommen, wie ich es gerne gehabt hätte. Spätestens nachdem ich es auf einem Brett gekämmt und anschließend wieder plattgedrückt hatte, gelang es mir nicht, es in dieser Plattheit auch hochzuheben. Sobald ich es in den Pfoten hatte, war es nur noch halb so breit…
Dementsprechend klobig sieht die Sehnenschicht jetzt aus. Das sind bestimmt an die 3mm… Bei den kürzeren Sehnenfasern hätte ich auch mal lieber diese leicht dunkleren Enden abschneiden sollen...
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 439 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
tja das ist wohl der Punkt am Kompositbogenbau bei dem Erfahrung am wichtigsten ist.....
ich wünsche Dir dass es trotzdem klappt!
Grüße benzi
ich wünsche Dir dass es trotzdem klappt!
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Weniger ist mehr!
Du hast - wie es aussieht - viel zu viele Fasern auf einmal in die Finger genommen und viel zu weinig Leim ausgestrichen!!
Nimm nächstes Mal nur 1/3 der Menge, streiche diese nach dem Eintunken in den Leim mit den Fingern wieder aus, also mit etwas Druck den ganzen Leimüberschuss ausstreifen, und lege diese -dann flachen, ca. 6 bis 8 mm breiten und unter 1 mm dünnen- Bündel-Streifen versetzt nebeneinander und mit etwas Überlappung hintereinander...
Rabe
Du hast - wie es aussieht - viel zu viele Fasern auf einmal in die Finger genommen und viel zu weinig Leim ausgestrichen!!
Nimm nächstes Mal nur 1/3 der Menge, streiche diese nach dem Eintunken in den Leim mit den Fingern wieder aus, also mit etwas Druck den ganzen Leimüberschuss ausstreifen, und lege diese -dann flachen, ca. 6 bis 8 mm breiten und unter 1 mm dünnen- Bündel-Streifen versetzt nebeneinander und mit etwas Überlappung hintereinander...
Rabe
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6925
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Sehe ich ebenfalls so - du mußt nach dem eintunken den Leim sanft ausquetschen (Finger sanft zusammendrücken und das Bündel durch die Finger ziehen) und den Leim ausstreichen. Dann auflegen und nochmals glattstreichen.
und wie schon geschrieben - viel weniger auf einmal.
ich würde dir vorschlagen, mach den Belag nochmal feucht und zieh die Sehnenlage wieder ab. Du hast so viel Mühe in den Kern gesteckt, da wäre es fahrlässig, jetzt zu schludern.
und wie schon geschrieben - viel weniger auf einmal.
ich würde dir vorschlagen, mach den Belag nochmal feucht und zieh die Sehnenlage wieder ab. Du hast so viel Mühe in den Kern gesteckt, da wäre es fahrlässig, jetzt zu schludern.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Moin,
ich hoffe, Ihr irrt Euch
Euer Eindruck könnte evtl daher kommen, dass die Bündel jeweils die halbe Breite der betreffenden Stelle abdecken sollten und dementsprechend recht groß waren. Aber zu viel Leim?
Die Bündel kamen aus der Leimschüssel raus, dann wurde der Leim mit den Fingern ausgestrichen/gequetscht. Dann kam das Bündel auf ein Brett, wo ich es gekämmt und mit der flachen Rückseite des Metallkamms geglättet habe. Nach meinem Eindruck war spätestens dann jedes Übermaß an Leim aus dem Bündel raus… Aber ich mag mich irren - wie das so ist wenn man Sachen zum ersten Mal macht.
ich hoffe, Ihr irrt Euch

Die Bündel kamen aus der Leimschüssel raus, dann wurde der Leim mit den Fingern ausgestrichen/gequetscht. Dann kam das Bündel auf ein Brett, wo ich es gekämmt und mit der flachen Rückseite des Metallkamms geglättet habe. Nach meinem Eindruck war spätestens dann jedes Übermaß an Leim aus dem Bündel raus… Aber ich mag mich irren - wie das so ist wenn man Sachen zum ersten Mal macht.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Nun ihr mögt mich für irre halten, aber ich papp jede Faser einzeln auf, ist etwas mehr Arbeit aber dafür liegen die dann wirklich gleichmäßig. Was das zuviel an Leim betrifft hab ich mit der Hosengummi/Haarfon Methode die besten Erfahrungen gemacht, da geht der ganze überschüssige Leim raus.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Ich hab grad nachgemessen - die Wurfarme haben im biegenden Bereich mit der Sehnenschicht genau 10mm Dicke. Die Schicht ist dort also nur 1mm dick. Im Griffbereich sieht es anders aus - da ist ordentlich was drauf, und auch im Fadeout des Griffs, so wie von Chirion angemahnt.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 439 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
durchsägen und ein Bild vom Querschnitt posten........... ok kleiner Scherz
bin gespannt wie Du weitermachst!
viel Erfolg!
Grüße benzi

bin gespannt wie Du weitermachst!
viel Erfolg!
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Dieses Projekt zieht sich zwar hin, aber bleibt dennoch spannend.
Viel Erfolg weiter, ich schau immer wieder rein.
Viel Erfolg weiter, ich schau immer wieder rein.

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)