Heute hab ich mir den Schwinkreis aus der Schaltung mal aufgebaut, mit dem was ich so da hatte (C1=C2=100nF, C3=22n, R1=47k, R2=1K T1=BC547B, Vcc=5V): er schwingt

mit 150kHz (hab's leider nicht geschafft den USB Treiber für mein China-Oszi zu installieren

, damit gibt's keine Oszi-Bilder).
Mit der LC Schwingkreisformel f=1/(2*pi*sqr(L*C)) und falls C=C1+C2 ist (ich verstehen die Schwinkkreisschaltung leider nicht so ganz) dann hätte meine Joghurt-Spule 5,6 uH.
Mit den C1=C2=150nF aus der Orginalschaltung und den dort genannten 300 kHz komme ich auf 938nH für diese einwindige 44cm Spule dort.
Gegenrechnung: für große Luftspulen habe ich die "Wheeler-Formel" gefunden [1] (verwendet passend zum Bogenbau Zoll..). Danach hätte meine Spule 12,5 uH (Faktor 2 daneben) und die aus der Schaltung 962nH (passt ganz gut).
Meine 4046 ICs sind angekommen, das ist dann der nächste Schritt.
[1]
L= ((N*r)^2)/(9*r + 10*h)
N= Windungszahl
r= Radius in Zoll
h= Höhe in Zoll
L= Induktivität in uH