Ich hab mich nun schon im Forum und im Internet schlau gemacht aber konnte keine ganz eindeutige Antwort zur Schärfe des Ziehmesseres finden.
Habe mir bei amazon dieses Ziehmesser bestellt (http://www.amazon.de/Kirschen-4000-250- ... 767&sr=8-1 ), aufgrund der durchwegs guten Bewertungen und des Preises. Habe es dann bekommen und natürlich gleich ausprobiert und nach ein paar "Ziehern" war es ziemlich stumpf. Konnte mit den Fingern längs drüber fahren und hab mir nicht mal in die Haut geschnitten. Da ich aber keinen gescheiden Schleifstein hatte und auch so schnell hier keinen herbekommen konnte hab ich es zu einem professionellen Messerschleifer gegeben und es dort schleifen lassen.
Nun hat es heut wer für mich Abgeholt, da ich selber leider verhindert war, und als ich es zu Hause über die Finger gleiten lies war es nur minimal schärfer und auch am Holz schneidet es nicht unbedingt viel besser.
Meine Frage nun, sollte ich es nochmal zum Schleifer bringen, bzw mein Geld zurückverlangen. Oder mache ich vielleicht bei meiner Zugtechnik was falsch (Habe verschiedene Winkel und auch schräg und parallel zu mir probiert).
Oder könnte ihr mir Tipps geben wie ich es vielleicht ohnen einen, doch recht teuren Schleifstein, fürs erste schärfen kann. Da die Dinger im Internet doch um die 40€ kosten und ich mir das erst von Zeit zu Zeit leisten kann. Habe hier auch gelesen, dass es mit Schleifpapier gehen würde. Ich hätte auch eine Flex, kann ich es vielleicht damit vorsichtig mit dem richtigen Aufsatz probieren zu schleifen.
Bevor ich was falsch mache und ich es dann in die Tonne treten kann, dachte ich mir ich frage vorher lieber hier!

Danke schon im voraus für HIlfe,
flaps
€dit: Habe mir bei uns beim Bauhaus einen Abziehstein von Wisent (Der Hausmarke von Bauhaus glaub ich) gekauft für 5€. Da steht aber weder was von der Körnung noch sonst was drauf. Er hat eine blaue Seite und eine graue. Kennt den wer von euch, weil habs damit versucht und nocht wirklich eine Schärfe zusammengebracht.