Da werden Fasern zerschnitten an einer höchst belasteten Stelle und das ist dann in meinen Augen eine "Sollbruchstelle", basta!Arry hat geschrieben:Eigentlich ist es eine Soll-Biegestelle nach Karpowicz. Die Einkehlung gehört da hin, das haben die Osmanen auch so gemacht. Das grüne Holz war auch so eingekehlt und hat an dieser Biegestelle nicht mal eine Faser aufgestellt.
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass man mit einer weiten, linsenförmigen Einbuchtung Erfolg hat, aber auch da möchte ich ein wenig zweifeln. Und schließlich: Am Ende habe ich dort doch auch eine schwache Stelle, ich meine , so am fertigen Bogen?


Meiner Meinugn nach hilft nur vier:
- gutes Holz nehmen
- dünnes Holz nehmen
- richtig dämpfen und biegen (s. Benz)
- hinterher mit einer Leiste aufbauen.