Messerrohling vom Wichtel 2012

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von JuergenM »

Hallo zusammen,
ich konnte es einfach nicht abwarten, ich musste anfangen den Messerrohling von Daniel (vielen, vielen Dank nochmal) zu bearbeiten.
Hier der Rohling (leider ein bischen unscharf):
Rohling li 121225.jpg
Ich hab also angefangen den Rohling zu schleifen. Hab dazu Wassersteine benutzt, erst grob dann mittel und bei jetzt bei einem feinen Stein angelangt.
Bisher lief alles ganz gut, aber dann, Dummheit läßt grüßen, greif ich mit dem Daumen in die Klingen, wie blöd muss man sein. >:) Hatte allerdings auch einen Vorteil, jetzt weiß ich auch wie scharf das Ding ist. ;D
gaaaannnzz schwere Verletzung
gaaaannnzz schwere Verletzung
So sieht die Klinge jetzt aus:
Rohling li 121228.jpg
Rohling re 121228.jpg
Welches Griffholz ich nehmen soll, weiß ich allerdings noch nicht so genau. Holzreste hab ich nur ein bißchen Birne und auch noch Mirabelle, aber von der Optik her ist das nicht so der Brüller. Mal schauen, vieleicht bestell ich mir auch etwas, z.B. Olive oder so.
Blöd ist nur, das ich bei der schweren Verletzung nicht soviel machen kann, oder doch, vieleicht mit Gummihandschuh drüber, mal sehn.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Balatus
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 28.08.2012, 11:32

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Balatus »

Gute Besserung und hoffentlich muss nicht amputiert werden ;D

Schöne Klinge, nächstes Jahr muss ich auch mal mitmachen.
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Holzbieger »

Erst mal gute Besserung, ich weiss schon warum ich die Klinge immer als allerletzten Schritt scharf mache (Kluscheißmodus aus)
Birne oder Mirabelle kann doch gut aussehen, mach doch mal ein Foto. Klar Olive ist immer gut, kann aber die Klinge u.U. optisch erschlagen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Selfbower »

:) freut mich, dass es einen eigenen Thread bekommt :)

Scharf machen würde ich es allerdings auch erst ganz am Schluss :P

LG. Daniel
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von JuergenM »

Ich wollte das Messer ja auch noch nicht schärfen, es war ja schon ziemlich scharf.

Von dem Mirabellenholz hab ich schon mal einen Griff für ein Messer gemacht, ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich mach heute Abend noch mal ein Bild davon und stell es ein, damit ihr mal sehen könnt, wie es ausieht. Von der schönen Maserung hab ich allerdings nur noch ein bißchen und das reicht nur noch für ein Schälmesser. Das restliche Mirabellenholz hat keine so schöne Maserung.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2952
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 27 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von inge »

Dann hast du das Messer ja schon eingeweiht.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von JuergenM »

Hallo zusammen,
mit dem Gummihandschuh funktioniert es gut :D , so langsam wird es was mit dem Rohling. Werde morgen aber noch ein bißchen weiter schleifen (nicht schärfen ;D ). Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, ist wie ich die Klinge schön blank bekomme. Vieleicht hat ja einer einen guten Vorschlag.
Rohling li 121229.jpg
Rohling re 121229.jpg
Für den Griff hab ich folgendes Holz rumliegen, welches ich nehme weiß ich aber noch nicht genau, vieleicht bestelle ich mir auch Olivenholz bei Dictum (gibt es das eigentlich irgendwo günstiger oder in kleineren Gebinden?).
Birne
Birne
Mirabelle
Mirabelle
Mirabelle
Mirabelle
Mirabelle
Mirabelle
Traubenkirsche
Traubenkirsche
Die Mirabelle hab ich für dieses fast fertige Küchenmesser benutzt, allerdings hab ich von dem Holz mit der schönen Maserung leider nur noch einen kleinen Rest.
Küchenmesser
Küchenmesser
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Rizzar »

Was meinst du mit "schön blank" ???

Ich nehme mal an du meinst eine Politur des Spiegels/Anschliffs?

Also: schleifen bis keine Riefen mehr da sind^^

Mit immer feiner werdender Körnung und wechselnder Schleifrichtung (um die Riefen der vorherigen herauszubekommen) schleifen bis gut ist.^^
Das kann je nach Technik und Equipment (der Grobschliff ohne vernünftige Maschine ist schon eine Qual) schonmal ein paar Stunden dauern.

Vor allem wenn du am Ende Einen polierten Spiegel/Anschliff haben willst.

gruß Rizzar
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Holzbieger »

Zum blank bekommen des Anschliffs hat Rizzar schon alles gesagt.
Falls Du die Schmiedehaut meinst, die würde ich so lassen. Falls Du dort allerdings die "Schwärzung" loswerden willst probiers mal mit einem Bad in Essig oder Zitronensäure. Hinterher gut spülen!
Olive Bezugsquellen? Such mal bei Drechslereien, die benutzen gerne Olive und da fallen als mal Reststücke an.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von JuergenM »

So, ich hab noch mal ein bißchen weiter geschliefen.
Rohling li 121230.jpg
Rohling re 121230.jpg
Vieleicht fahr ich morgen früh noch mal in den Baumarkt und schau mal was für Schmiergelpapier die dahaben, auf jeden Fall sollte es feiner als 1000 er sein, denn das hab ich selbst. Sollte ich nichts finden, lass ich es wahrscheinlich so. Die Schiedehaut soll auf jeden Fall draufbleiben.
Für das Griffholz bin ich auch fündig geworden. Dieses Stück hab ich heute aufgsägt, wollte mal sehen, wie es so von Innen aussieht.
Mirabelle 1a.jpg
Siehe da, es ist doch ein schöner Farbkontrastvorhanden.
Griffholz1.jpg
Griffholz2.jpg
Griffholz3.jpg
Griffholz4.jpg
Dieses Stück werde ich wahrscheinlich nehmen, hab auf zwei Seiten auch schon mal die grobe Griffform aufgezeichnet.
Ich überlege zur Zeit nur noch, ob ich Kopfplatte aus Messing davorsetze.

bis dann erst mal und allen einen guten Rutsch, bis zum neuen Jahr
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Holzbieger »

Na das Holz sieht doch gut aus.
Feiner als Körnung 1000 im Baumarkt? Sag bescheid wenn Du fündig wirst. Bei uns hats es ja viele Baumärkte ( fast alle Ketten) aber feiner als 1000 führen die nicht. Halte ich persönlich für so eine rustikale Klinge auch nicht für notwendig. Ich gehe bei meinen Klingen eh meist nicht feiner als 800. Wenn Du ein besseres Ergebniss willst nimm bei den feinen Körnungen Öl zum schleifen.
Guten Rutsch
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2952
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 27 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von inge »

Geh doch auf eine Filzscheibe mit Polierpaste für den letzten Schliff.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von JuergenM »

Im Baumarkt gabs nur 1000er Schmirgel. Hab mir einen Satz Schmirgelpads (ab 1500er) bei Dictum bestellt, wollte sowieso was bestellen. Mal sehn wie es damit funktioniert und vor allem wieviel Geduld ich beim Scheifen noch hab ;D .
So das wars für dieses Jahr, soll gleich ein bißchen feieren.
Wünsche allen einen guten Rutsch und ein schönes und gesundes neues Jahr.

Bis dann
Jürgen
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von JuergenM »

So ich habe fertig, hat zwar ein bißchen gedauert, aber ich finde es hat sich gelohnt.

Der Griff ist aus Olive und für das Finish hab ich Leinöl benutzt.
Der Klingenschutz (Bambus mit Olive) ist nur provisorisch zur Sicherheit, bis ich einen ordentlichen Messerblock fertig habe.
Hier ein paar Bilder, ich hoffe sie gefallen euch auch.

Noch mal meinen herzlichen Dank an Daniel, für das schöne Geschenk.
Messer1a.jpg
Messer2a.jpg
Messer3a.jpg
Messer4a.jpg
Messer5a.jpg
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messerrohling vom Wichtel 2012

Beitrag von Ravenheart »

Ohne Zweifel technisch, funktional und optisch gelungen!

Was mich stört - und das mag ne Macke von mir sein - ist der Versatz in der Linie Messer-Rücken - Griff-Rücken.
Der große Abstand Schneide - Griff, der dadurch entsteht, ist unter Benutzungs-Komfort-Gesichtspunkten sicher super.
Trotzdem finde ich ne durchlaufende Rückenlinie einfach eleganter.

Abgesehen davon gefällt es mir wirklich gut! Schwünge, Proportionen, alles klasse. Das Olivenholz und die Schmiedespuren der Klinge harmonieren super!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Messer“