J.R. Recurve 45# @ 26"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Stift »

Hallo Gemeinde,

Nun komme ich doch endlich dazu mein neustes Stück hier mal vorzuzeigen. ;D
Es handelt sich hierbei um einen Sehnenbelegten Eschen-Recurve-Bogen aus einem Bretterstave.

Gedacht ist der Bogen als Geburtstag´s Geschenk für einen guten Freund von mir. 8)
Da dieser Momentan einen Fiberglasbogen (Bearpaw-Scythian ??? ) schießt, aber nun voll vom Holzbogen schießen angetan ist ;) , dachte ich mir das sein Geb. ein toller Anlass für so ein Geschenk ist. Jetzt muss ich nur noch hoffen das es ihm gefällt ;)

Mich würde aber auch intressieren was ihr davon haltet!!!

Noch ein wenig zum Bau:
Entstanden ist der Bogen aus dem gleichen Holz wie hier schon beschrieben:
viewtopic.php?f=15&t=21011&hilit=bogenmasse
(Den besprochenen Bogen hats während des Tempervorgangs zerlegt)
Aber auch der neue Bogen liegt unterhalb des Masse Prinzips und zwar um ca. 9% / 50gramm

- Ich hab den Bogen soweit gebaut und getillert das er sich auf 15" ziehen lies und der Tiller passte. Danach habe ich den Bogen "minimal" getempert. Also nur soweit das, das beim tillern entstehende Set verschwunden war und der Bauch sich ganz minimal verfärbt hat -> daraus folgt das Farbspiel auf dem Bauch (siehe Bilder).
- Danach habe ich den Bogen mit einer Lage Sehnen belegt. Diese dienen dem Bruchschutz - im oberen Wurfarm läuft an einer Stelle die Maserung steil aus dem Bogen. ungefähr so:
Maserung.jpg
Daher habe ich diese Stelle etwas steifer gelassen.
- Als das Backing trocken war habe ich den kompletten Bogen mit 2 Lagen Leinölfirnis eingelassen und anschließend mit 2 Schichten Lack überzogen.

Naja und hier isser:
Vollauszug.jpg
Gespannt und direkt nach dem schießen
Gespannt und direkt nach dem schießen
Rücken + Bauch.jpg
Die Nocke im Größenvergleich mit einer 5/16 Spitze
Die Nocke im Größenvergleich mit einer 5/16 Spitze
Hier noch zu den Daten:
- 63" NtN
- 45# @ 26"
- Breite Fadeouts 40mm, Wurfarm: halbpyramidial
- Sehenbacking aus einer einzelnen Pferdesehne

Viele Grüße und gut Schuss (auch in der kalten Jahreszeit)
Der Stift
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3677
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Bowster »

Sehr schoner Bögen mit traumhafter Maserung.
was wiegt er denn?
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Stift »

Jetzt hätt ichs fast vergessen:

Ein Bogen ohne Pfeile ist schließlich ja auch nur ein gebogenes Stück Holz mit Schnur zwischen beiden Enden. :)
Daher bekommt er natürlich noch 3 Pfeile dazu:
Pfeile.jpg
5/16 Kiefernschaft mit Feldspitze und 4" Raptor Befiederung. Diese ist dann mit dem Rest des Sehnenbackings befestigt worden...

@ Bowster:
Der Bogen hat 480g...
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Geiles Teil! Gefällt mir verdammt gut. ;D
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Stift »

Ich würd den auch am liebsten selber behalten. ;D
Daher bau ich das gleiche warscheinlich noch mit ca. 65# (wenns klappt) da mir 45# etwas zu wenig ist...
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Jodocus »

Der ist prima! Mann kann über Kurven sagen oder denken, was man will, aber sie sind auf jeden Fall immer unheimlich kleidsam. So wie hier, macht echt was her.
Auch die Biegung schaut sehr gut aus. Auffallend ist aber, dass der Set sich bei beiden Armen auf dieselbe Stelle im ersten Drittel vom Griff her konzentriert. Da biegts vielleicht etwas viel resp. der Bogen könnte dort etwas breiter sein. Ist aber für Esche eigentlich sehr moderat. Das Sicherheits-Backing mit einer Sehne hab ich mir auch schon überlegt, aber noch nie probiert. Bist du zufrieden damit?

Das ist jedenfalls ein prächtiges Geschenk.
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Stift »

Den Set im ersten Drittel hab ich mir beim Tillern zugezogen. (ein-zweimal zu weit pepumpt - und dann wars auch schon vorbei)
Wenn der Bogen jetzt ne weile geschossen wird gehe ich davon aus das der Set sich noch etwas angleicht.

Mit dem Sicherheitsbacking bin ich sehr zufrieden! (Ich mach das sehr gern - Bau auch oft aus Brettern)
Das wirkt sich übrigens auch positiv auf den Set aus... (je nach Bogenstärke sind das bei mir zwischen 1 und 1,5cm weniger Set)
Hier wars ca. 1cm.
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von wino »

Hi,
mir gefället dein Bretterbogen, die Maserung auf dem Bauch sieht ja wild aus, hast du noch ein Foto vom Rücken bevor du das Backing draufgeklebt hast? Wie Backing aus nur einer Sehen??
Gruß Wino
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von LJB »

Super Bogen!
Hoffentlich leidet der esche nicht zu sehr unter die sehnen.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Palmstroem »

Ein echt schöner Bogen, von dem könnte ich mich auch nur schwer trennen.
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Stift »

wino hat geschrieben:mir gefället dein Bretterbogen, die Maserung auf dem Bauch sieht ja wild aus, hast du noch ein Foto vom Rücken bevor du das Backing draufgeklebt hast? Wie Backing aus nur einer Sehen?
- Nein ich hab kein Foto vom Rücken vor dem Backing (leider).
- Na ja, das gesamte Backing besteht eben aus einer einzelnen Beinsehne vom Pferd...

LJB hat geschrieben:Hoffentlich leidet der esche nicht zu sehr unter die sehnen
- Dafür dürfte: a| das backing zu dünn sein
b| hab ich mit Sehnenbacking auf Esche bisher nur gute Erfahrungen gemacht

Grüße ausm verschneiten Süden
Stift
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3726
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 54 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: J.R. Recurve 45# @ 26"

Beitrag von Haitha »

Kuhl!

Aber: LJBs Einwand ist nicht ganz fehl am Platz. Wenn aber alles klappt und keine Stauchrisse auftreten umso besser :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“