Hallo
ich mache es ungefähr so:
>> klick << (und dann immer rechts oben auf "Next" klicken)
Ist eine Möglichkeit von Vielen und erhebt keinen Anspruch auf historische Korrektheit. Soll nur mal als Beispiel für Ankerpunkt etc. dienen, wie man es machen kann.
@ Volghard:
Wenn der Daumen wehtut, ist es häufig eins der Folgenden:
- Ledertab ist zu dünn / Bogen zu stark, Druck der Sehne am Daumen tu weh.
-> Anderen Daumenschutz ausprobieren.
Hier sind ein paar Anregungen. Außerdem: darauf achten, dass die Sehne möglichst dicht im Daumengelenk hängt und nicht zu weit davon entfernt Richtung Daumenspitze. Da wird der Hebel immer ungünstiger und die Belastung stärker.
- Der verriegelnde Zeigefinger hält nur die vorderste Spitze vom Daumen. Dann muss der Daumennagel viel mehr Druck aushalten und tut dann weh, wenn man mit Daumen und Zeigefinger etwas fassen will.
-> Zeigefinger so nah wie möglich an die Sehne, so dass die Kontaktfläche zwischen Daumen und Zeigefinger groß ist. Nur aufpassen, dass die Spitze vom Zeigefinger nicht schräg hinter die Sehne läuft, sonst kriegt die beim Lösen die Sehne ab. Zeigefinger sollte direkt rechts von der Sehne senkrecht nach unten zeigen.
- Die Sehne haut beim Lösen auf die Innenseite der Daumenspitze.
-> Längeres Tab oder Ring verwenden, das diesen Bereich schützt. Und: Beim Lösen den Daumen ruckartig strecken, so dass er schnell der Sehne aus dem Weg geht und nichts abbekommt. Das klappt ganz gut, wenn man dabei den Zugarm entgegen der Pfeilrichtung, also vom Bogen weg bewegt.
Und natürlich üben, üben, üben - aber die Genannten sind häufige Probleme, die man einfach beheben kann.
@ Farodas:
Was in
diesem Video zum Greifen gezeigt wird, hat mir damals sehr weitergeholfen. Wenn man den Bogen so fasst, ist er nämlich von vornherein leicht schräg - die Sehne liegt nicht am linken Unterarm, sondern ca. eine Faustbreit rechts davon. Ideale Ausgangsposition um sich 1. Nie wieder die Sehne auf den Arm zu hauen und 2. den Bogen im Abschuss durch einen leichten Impuls aus der linken Hand zum Drehen zu bringen. Was den Pfeilflug verbessert und das Treffen erleichtert. So geht das natürlich nur mit koreanischen Bögen, "den" richtigen Griff für den Reiterbogen gibt es nicht.
Gruß
Anna