Daumentechnik-verschiedene Stile
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Ja, das ist wohl ein chinesischer Stil - ich weiß nicht, ob Manchu oder davor. Jedenfalls: Was die Bogenhand hier macht, sieht sehr ähnlich aus wie bei Adam Radziun. Adam Swoboda meint ja auch, dass der Bogen, wenn er richtig -und kraftvoll!- festgehalten wird, diese Kipp- und Drehbewegung von alleine macht. Die unterstützt man dann aus dem Handgelenk.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Ja, die Theorie ist mir bewusst. Nur wenn man jahrelang olympischen Recurve geschoßen hat ist die Umsetzung im Hirn halt eine ganz andere Geschichte. 

- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
auf dem Video das Faenwulf nochmal verlinkt hat, wird ein Stil der Song Dynastie (China 960 bis 1279) geschossen, doch lange Zeit davor war dieser Stil verbreitet, die frühesten Überliefergungen die ich kenne, stammen von Xiongnu (3.Jh.v.Chr. bis 2.Jh n Chr.). (siehe Steppenkrieger Seite 116, Grabreleif von Dabaodang)
Das macht eine mind. Zeitspanne von ca 1500 Jahren!
Die vorrangige Bogenform in dieser Zeit in dieser Region, dürfte der des Zargalant Bogen (7.Jh.n.Chr.) entsprochen haben:

Bildquelle: http://www.amazon.de/Steppenkrieger-Rei ... 892&sr=8-1
Es geht mit einem türkischen Bogen. Ich halte es für keine hist. türkische Technik.
Grüße benzi
Das macht eine mind. Zeitspanne von ca 1500 Jahren!
Die vorrangige Bogenform in dieser Zeit in dieser Region, dürfte der des Zargalant Bogen (7.Jh.n.Chr.) entsprochen haben:

Bildquelle: http://www.amazon.de/Steppenkrieger-Rei ... 892&sr=8-1
Es geht mit einem türkischen Bogen. Ich halte es für keine hist. türkische Technik.
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Hehe, wem sagst Du das!Faenwulf hat geschrieben:Ja, die Theorie ist mir bewusst. Nur ... ist die Umsetzung im Hirn halt eine ganz andere Geschichte.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
@Jarek wo bei Swoboda findest Du Hinweise auf diesen "Song" Stil?
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Hab gestern mit ihm geskypet, er hat mich auf Adam Radziun aufmerksam gemacht.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Jarek, im Buch gibt es keine entsprechende Stelle dazu?
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Ich habe keine konkrete Stelle im Sinn. So wie ich mich erinnere, ist das Kippen und wie es zustande kommt ein Aspekt, den das Buch jedenfalls bei mir nicht vollständig aufgeklärt hat. Ich erinnere mich an das eine Foto im Buch von Adam, wo der Bogen schon gekippt ist. Aber die gesamte Bewegung an sich ist, finde ich, vom Text her nicht einfach so abzuleiten.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Ich hatte das bei Swoboda eher so im Hirn gehabt, dass er meinte den Bogen so zu kippen, dass die untere Siyah sozusagen in die Achselhöhle gekippt wird. Das "fallen lassen" des Bogens ist mir nicht mehr in Erinnerung geblieben.
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
@ benzi: gewagter bogen, den du da schlägst.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
ich schlage keine kleinen unschuldigen Bogen




"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Hier ist noch ein Video von einem Ungarn, das Adam empfohlen hat. Nicht das Herumwibbeln, Schaukeln und nicht die Schnellschießtechnik mit Pfeilspitzen nach unten - aber bei jedem letzten Pfeil einer Serie hat der Bogen am Ende die richtige Position. Ich weiß, er schießt einen Koreaner.
http://www.youtube.com/watch?v=xDCbtA6AfkQ
http://www.youtube.com/watch?v=xDCbtA6AfkQ
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Jarek, gibt es denn eine Frage die Du für Dein Schiessen damit verknüpfst?
Die Stellung des Bogens nach dem Schuss ist das Ergebnis einer Vielzahl von Details in der Haltung und den Druckpunkten der Bogenhand.
Meine Einschätzung dazu:
den Videos ist gemein: viel Druck auf dem oberen WA, Heranziehen des unteren WAs, aktives Herausnehmen der Bogenhand nach links
Grüße Benzi
Die Stellung des Bogens nach dem Schuss ist das Ergebnis einer Vielzahl von Details in der Haltung und den Druckpunkten der Bogenhand.
Meine Einschätzung dazu:
den Videos ist gemein: viel Druck auf dem oberen WA, Heranziehen des unteren WAs, aktives Herausnehmen der Bogenhand nach links
Grüße Benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
Ich finds erstmal komisch wie sehr Adam Radziuns Bogen auf Standhöhe aus dem Tiller ist. Seine Bogenhandbewegungen nach dem Ablass find ich unnötig und sehe darin keinen Vorteil, der den Nachteil des unkontrolliert rumwabbelnd wirkenden Bogens ausgleicht - außer: Er bringt sein Handgelenk nach dem Abschuss in eine komfortablere Position, als während dem Vollauszug, was zu einer Muskelentspannung am Ende des Schussaufbaus führen kann, was generell gut ist. Erst anspannen, dann entspannen find ich gut.
Ähnliches auch bei dem von Faenwulf gezeigten Video. Da setzt die Bogenhandbewegung erst ein, wenn man das Schnalzen der Sehne auf den Sehnenbänkchen hört (vorrausgesetzt, der Ton ist synchron... ist ja youboob...) Auch hier ist das ganze rumrotieren für meine Auffassung nur Deko, vllt auch für die mentale Entschleunigung, und eben das Entspannen der Muskeln. Is mir nicht deutsch genug *GG*. Oh - und für den Fall, dass es jemand noch nicht weiß: Ich bin kein Fan von diesen Drehbewegungen. Nicht weil ich sie doof fänd, sondern sehe ich darin keinen Nutzen. Nur zum einordnen meiner Meinung. Sie ist natürlich nicht allg. gültig oder sowas in der Art, sondern gnadenlos subjektiv.
Um damit einfach ästhetisches Schönschießen zu betreiben, ist das natürlich total klasse.
Und Swoboda-Song-Verknüpfungstechnisch - joa, die Muckis nachm Schuss entspannen wollen wir alle. Da gibts ja n paar Zeilen von Swoboda zu. Ob das gleich ne Verbindung sein soll, och, joa, vllt. Warum nicht ... ^^ (Jetzt, wo ich das ganze nochmal durchgelesen hab, passt mein voriger Kommentar am besten zu dem Zusammenhang
)
Ähnliches auch bei dem von Faenwulf gezeigten Video. Da setzt die Bogenhandbewegung erst ein, wenn man das Schnalzen der Sehne auf den Sehnenbänkchen hört (vorrausgesetzt, der Ton ist synchron... ist ja youboob...) Auch hier ist das ganze rumrotieren für meine Auffassung nur Deko, vllt auch für die mentale Entschleunigung, und eben das Entspannen der Muskeln. Is mir nicht deutsch genug *GG*. Oh - und für den Fall, dass es jemand noch nicht weiß: Ich bin kein Fan von diesen Drehbewegungen. Nicht weil ich sie doof fänd, sondern sehe ich darin keinen Nutzen. Nur zum einordnen meiner Meinung. Sie ist natürlich nicht allg. gültig oder sowas in der Art, sondern gnadenlos subjektiv.
Um damit einfach ästhetisches Schönschießen zu betreiben, ist das natürlich total klasse.
Und Swoboda-Song-Verknüpfungstechnisch - joa, die Muckis nachm Schuss entspannen wollen wir alle. Da gibts ja n paar Zeilen von Swoboda zu. Ob das gleich ne Verbindung sein soll, och, joa, vllt. Warum nicht ... ^^ (Jetzt, wo ich das ganze nochmal durchgelesen hab, passt mein voriger Kommentar am besten zu dem Zusammenhang

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik-verschiedene Stile
wichtig finde ich bei Adam Radziun, dass er den Bogen AKTIV nach links rausnimmt:
wenn dann die von Simon angesprochene Entspannung dazu kommt, macht der Bogen die restliche Bewegung von alleine
Grüße benzi
wenn dann die von Simon angesprochene Entspannung dazu kommt, macht der Bogen die restliche Bewegung von alleine
Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 26.03.2013, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)