baumbestimmung

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

baumbestimmung

Beitrag von tommy lee »

Hallo !

Bin heute mit meinen Jungs curch den Wald spaziert .

Hab dabei diese Bäume gefunden . Sie stehen ca. 600-800m auseinander .
Die Rinde sieht ziemlich gleich aus . Sie sind auch etwa gleich dick .
Aber die Blätter unterscheiden sich in der Grösse doch erheblich .
Bei Baumkunde .de bin ich auf Salweide gestossen :'( . Wäre ja nich so dolle .
(Obwohl ich einen Bogen aus Weide ca. 60# habe )
Sind die beiden dieselben Sorten oder nur Verwandt ?
Wer kann mir dabei helfen ?

Grüsse Thomas
Dateianhänge
Wenige Blätter gross , Knospen klein
Wenige Blätter gross , Knospen klein
Rinde
Rinde
Baum 2 ca. 12cm Durchmesser
Baum 2 ca. 12cm Durchmesser
Viele Blätter klein ,Knospen gross
Viele Blätter klein ,Knospen gross
Rinde
Rinde
Baum 1 Stamm ca. 10-12cm Durchmesser
Baum 1 Stamm ca. 10-12cm Durchmesser
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: baumbestimmung

Beitrag von Galighenna »

Ja das wird ne Salweide sein, die Blätter und die Rinde passen. Wenn dazu noch der Standort sehr feucht ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von Ravenheart »

...wie aus dem Bilderbuch... ;D

http://www.baumkunde.de/Salix_caprea/Borke/

Rabe
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: baumbestimmung

Beitrag von tommy lee »

Danke an euch !

Genau das Bild hab ich auch getippt .

Aber gibt es so eine grosse Streuung bei den Blättern und Knospen ?
Stamm 1 steht im Schatten und ist auf ca. 4 meter kerzengerade .
Mal schauen ::)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: baumbestimmung

Beitrag von Galighenna »

Hmm Weide lohnt sich eigentlich kaum...
Aber klar gibt es eine große Streuung in den direkten Wuchsformen, das kann am Boden liegen, an den Lichtverhältnissen, es gibt da auch immer mal andere Sorten innerhalb einer Art, wie es das ja bei anderen Pflanzen auch gibt, mal rote, mal gelbe Blüten, aber immer die gleiche Pflanzenart...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 437 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von benzi »

bei den Zypressengewächsen und Lebensbäumen blick ich nicht durch...........
baumbestimm1.jpg
baumbestimm2.jpg
baumbestimm3.jpg
baumbestimm4.jpg
was sagt Ihr?

danke und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: baumbestimmung

Beitrag von Tontaube »

nur, dass ich da auch nicht durchblicke - hast nicht irgendwo ein kleines Früchtchen? Damit ist es gerade bei denen im allgemeinen leichter...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 437 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von benzi »

klaro
baumbestimm5.jpg
baumbestimm6.jpg
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
v0id
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2012, 22:43

Re: baumbestimmung

Beitrag von v0id »

Hallo an alle,
Das erste Gehölz ist, wie ihr schon richtig erkannt habt, Salix caprea, beim 2ten würde ich jetzt mal ganz vorsichtig Thuja plicata vorschlagen. Wenn ihr Gehölze bestimmt haben wollt, ist es immer gut, wenn ihr Bilder der Blätter und Früchte, insbesondere der jungen Triebe mit Knospen in guter Qualität bereitstellt, aus Bildern des ganzen Baumes kann man nicht immer viel erkennen. Bestens Beispiel: Quercus robur und Quercus petraea: Auf Entfernung nicht wirklich zu unterscheiden.

Viele Grüße,
v0id
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von klaus1962 »

Hi Benzi

Ich denke, das müßte eine dieser "Scheinzypressen" sein (zB: Chamaecyparis_pisifera).
In meinem Garten steht ganz genau so ein Baum (zwar etwas größer) und ich rätsle schon lange herum was es wirklich ist.

Gruß
Klaus

PS: Diese Beton-Zaunpfähle schauen übrigens auch genauso so aus, wie jene die um meinen Grund herum stehen. ;)
Target
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2012, 15:06

Re: baumbestimmung

Beitrag von Target »

Wofür wollt ihr das Holz verwenden und was ist gerade an diesem Holz so speziell?
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 437 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von benzi »

@Klaus, der Baum und die Pfosten stehen bei einer Nachbarin......... aber wir haben auch noch welche davon (von den Pfosten)........

@Target, das Holz ist bei der Nachbarin angefallen, also wird andersrum ein Schuh draus: erst bestimmen und dann sehen was ich draus mache............ Brennholz kann es immer noch werden.....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: baumbestimmung

Beitrag von Tontaube »

der Frucht nach eher eine Chamaecyparis, die Früchte bei Thuja sind länglicher... aber da verließen sie mich auch schon wieder -.-
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von Heidjer »

Ich sag mal: Keine Ahnung welche Subspezies, aber eindeutig Thujaähnlich. Das Holz wird sehr leicht sein und wenn es gerade gewachsen ist gibt es sehr leichte Pfeilschäfte. Ist aber gerade bei dünnen Stämmen echt eine kaum lohnende Arbeit daraus eine Handvoll Schäfte herzustellen. Aus dem Stammteil mit den dünnen Ringen kann man Bögen bis 30# oder max 35# bauen, baut man sie stärker knittert das Holz.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 437 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: baumbestimmung

Beitrag von benzi »

Dirk, ja so ähnlich hatte ich das im Hinterkopf für Thuja........... was mich an diesem Baum etwas verwundert, um ihn so ein zu sortieren, ist die frühe Bildung eines dunklen Kerns, sehr eibeähnlich......... das Holz scheint mir schwerer...... ich werd die in Frage kommenden Teile mal zum Trocken weglegen..........

danke und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Materialien“