Hallo Messerbauer,
so jetzt hole ich diesen Eintrag mal wieder nach oben. Skinwalker hat jemand gesucht der ihn sein Bowiemesser aufbereitet. Will heißen, neuer Griff, neues Parier und neue Scheide. Nun dieser jemand bin ich. Ich hab das Messer Mitte Juli in den Händen gehabt und heute wurde es fertig. (Gebraucht hab ich nicht so lange ich war in dem Zeitraum insgesamt 7 Wochen auf Dienstreise bzw. im Urlaub).
Ich hab das Teil erst mal begutachtet und dann zerlegt. Was hab ich da festgestellt.
• Griff aus unschönem Horn (bis auf wenige Ausnahmen mag ich kein Horn)
• Die Übergänge von Griff/Parier bzw. Klinge/Parier waren unter aller Sau. Alle Spalte mit rosafarbenem Epoxy zugekleistert.
• Die Klingenschulter ungleich und uneben.
• Das Parier aus Aluminium (-Druckguß).
• Und was mich am meisten verwundert hat. Die Klinge war nicht gehärtet. Da baut also jemand aus einem schön gezeichneten Damast eine Klinge/Messer und härtet diese nicht einmal.
• Die Scheide war ganz OK verarbeitet, das nachnähen einiger Nähte hätte wohl gereicht. Aber sie alte Scheide ist nicht schön.
• Die Schneide selbst ist recht grob. Da aber an der Klinge nur Hohlschliffe sind und keines meiner Räder passt hab ich an der Klinge nichts gemacht. Fische filetieren wird mit dem Messer nicht so gut gehen. Pfeilspitzen rauspopeln oder sich in den Finger schneiden (ist mir passiert) geht sicher gut.
Ich hab als erstes die Schultern nachgefeilt (dabei hab ich ja die fehlende Härte bemerkt) und die Klinge zu Wolf Borger zum Härten gegeben. (Keine Ahnung welcher Stahl das ist, aber die Funkenprobe hat gezeigt, dass genügend Kohlenstoff vorhanden ist) Die Klinge hat jetzt 59 HRc.
Dann hab ich mir Gedanken über den neuen Aufbau gemacht. Da die Klinge eine klassische Bowieform hat kam für mich letztendlich auch nur ein klassischer gerader Griff in Frage wie man diesen bei alten (und auch neuen) Bowiemessern sieht.
So hab ich dann den Aufbau ausgeführt.
• Parier und Endkappe aus Bronze
• Griff aus stabilisiertem Brasilianischen Nussbaum mit strukturierter Oberfläche zwengs der Griffigkeit
• Zweiteilige Lederscheide ohne Sicherungsschlaufe, das Messer hält auch so.
Ich stelle hier einige Vorher/Nachher Bilder ein.
Skinwalker hat die Bilder schon gesehen. Übergeben wir das Teil beim SBBT am 13.10.
Ich hoffe es gefällt. Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht.
Gruß
Roland
Vorher, Details im Altzustand

- Übergang Klinge / Parier vorher
[/attachment]

- Viel Epoxy

- Messer zerlegt
[/attachment]

- Scheide alt

- Klingenschulter
So jetzt nach dem Umbau

- Die nachgefeilte Klingenschulter
attachment=2]DSC_0111.JPG[/attachment]

- Zweiteilige Scheide

- Mit Scheide

- Detail Griff
[/attachment]

- Das fertige Messer
P.S. Ein kleines Detail ist/ging schief. Mein Logo in der Scheide ist schief. (Das muss so sein. Wenn man das übermüdet, überhastet das Logo einprägt, dann kommt das dabei raus und muss dann wohl so sein)[
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo