Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von Exus »

Grüsse Euch , ich wollte mir demnächst mal das Yumi Thema vornehmen

Ziel : Maruki Yumi Selfbow 40-50#
Tillererfahrung für Maruki Yumi Design
Werde Ihn vermutlich erstmal wie ein Langbogen Schiessen in 3D Gelände

Design?
Breite 3cm
Flachgebaut

Frage:

1-Welche Dicken/Breiten sollte ich für den groben Rohling nehmen (3 zu 1,5 cm ?)
2-Und welches Pyramid Design ab wo (von Griff bis Tip?)
3-Sollte ich den Unteren WA erstmal 2mm Dicke mehr geben ?
4-Griffhöhe 1/3 , 2/5 oder ein anderer , was ist sicherer ?
5-Suche Tillermethoden wie Ihr es machen würdet.

Damit er relativ sicher ein Erfolg wird ?


Danke im Voraus. ;D


Exus
Dateianhänge
yumis.jpg
Beispiel 2
Beispiel 2
Beispiel 1
Beispiel 1
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von Exus »

Hm ich überlege gerade Unten Vollpyramid und oben 1/3 Pyramid

Ich glaube Haselnuss würde sich darüber freuen, weil es in der Hauptbiegezone dann 3cm breit ist
Ich glaube Mister T hatte da doch massiven Set ;D
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3708
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von Haitha »

Ich glaube, dass wird so nichts.

Der Yumi bezieht , soweit ich weiss, seine spezifischen Eigenschaften aus der asymetrischen Reflex-Deflex-Verleimung. Selbst wenn du jetzt deinen Hasel in die ' typische' Fom gebogen bekommst...

Wr sagt eigentlich, dass der Maruki dieselbe Form der anderen Yums hat?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von Exus »

Naja die ersten Yumis waren aus 1 Stück Holz und hatten keine verleimung oder Reflex Deflex
Siehe Bild 3 (1 Stück Holz) + Bild 1 Tiller Beispiel 1 von Mr T ;D (Kein Deflex Reflex)

Natürlich sind die Neuen Yumis Effektiver :D
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von shokunin »

Wirklich helfen kann ich Dir leider auch nicht...
nur mit etwas Hintergrund evtl...

Wir können, denke ich, mit eingermassener Sicherheit annehmen, dass der "Uryumi" auch asymmetrisch war und sehr lang. Die heutige recurve-decurve Form ist aber wohl eher später entstanden.

Man stellt sich die ersten Bögen in Japan als aus einem Sapling geformt vor - ohne viel Bearbeitung.
Man liesst dass die asymmetrische Form des Yumi eben von der nach unten kräftiger werdenden Form eines Saplings rührt.

Man liest auch, dass japanische Bögen lang waren und dass die recurve Form und Komposit-Aufbau von China nach Japan kamen.
Eine kurze Zeit lang waren Bögen im chinesischen Stil z.B. bei Hofe in Mode. Der japanische Adel kehrte aber recht schnell wieder zu seinen traditionellen Bögen zurück - diese sollen Aufzeichnungen zu folge eben sehr viel länger gewesen sein als die chinesischen...

Indigen japanisch am Yumi ist also offenbar die Griffpositionierung und die Länge, nicht aber unbdingt die recurve-decurve Form, diese wurde aus China übernommen.

Also wenn man einen vorgeschichtlichen Maruki Yumi recreieren wollte würde ich vermuten ein asymmetrischer Sapling-Langbogen kommt der Sache am nähsten...


Bilder von Funden von Maruki-Yumi wären z.B. hier:

http://livedoor.blogimg.jp/shizuokak/im ... 141ff8.jpg
http://www.city.higashimurayama.tokyo.j ... ist/5.html
http://mai-bun.hosp.med.tokushima-u.ac. ... moku9.html
http://www.nbz.or.jp/jp/kikakuten/20051 ... chi03.html

Wenn Du selber googeln willst... der Maruki-Yumi "丸木弓" ist schichtweg ein "ein Teil" "Holz" "Bogen".

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von Genni »

Ich kann dazu sagen, dass es im Reflexbogenbuch, neben den oben schon aufgeführten Querschnitten auch alte Malereien so Höhlenmalereien gibt (muss nochmal genau nachgucken) auf denen der Maruki-Yumi wie n einfacher LAngbogen, also ohne Deflex/Reflex ist, nur halt sehr asymetrisch, ca. 1:2 annähernd, das Projekt interssiert mich seeeeehr :D
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von shokunin »

Genni hat ganz recht, es gibt frühe Darstellungen von asymmetrischen Bogen in Japan.
Der Bildnachweis an den er sich erinnert war, denke ich, eine auf einer Glocke abgebildeten Jagdszene.
Diese Glocken (dotaku 銅鐸 ) stammen aus der Yayoi Zeit ca 200BC bis 200AD.
Hier wäre ein Bild:
http://temari-temari.sakura.ne.jp/sblo_ ... taku10.jpg

...vor 2000 Jahren also schon ein mannshoher asymmetrischer Bogen.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von acker »

Was ist Azusa Holz ?
Gibt es Bildnachweise der Bogen im Auszug ?
Wird da irgendwo genannt welches Holz die Japaner für die Vollholzbogen benutzten ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von Genni »

@Markus:
Genau die Abbildung meinte ich;)

Ist jetzt nur die Frage, der Nachbau so wie die Abbildung einfach "nur" asymmetrisch, oder auch mit den typischen Yumi-"Wellen" reingedämpft?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von shokunin »

@acker

Azusa 梓 ist Catalpa - weiss nicht genau welche Spezies...
Azusa Yumis spielen immr noch eine Rolle in Shinto Ritualen hab ich gerade gelesen...

andere Hölzer waren anscheinend z.B Zelkove, Maulbeere und Haze (wachsbaum)
(http://www.geocities.jp/kinomemocho/zatu_hajiyumi.html)

Bildnachweise für einen 2000 Jahre alten Bogen im Auszug... :-\ ? Lass mich mal schauen... ::)
Sorry da muss ich passen :-[
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von acker »

Danke, schade hätte ja sein können das die Japaner ähnlich den Ägyptern ihre gewonnenen Schlachten in entsprechenden Gemälden festgehalten haben. Dort hätte man den " Tiller" sehen können.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von shokunin »

aber einen modernen Catalpa-Yumi hätt' ich...

http://blog.goo.ne.jp/kyo-otoko/e/c3247 ... 48823f53a7
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von acker »

Wow ! was ein Brocken ! schade, ohne Auszugsbild.
Hm, irgendwie sieht es mir nicht mit Bestimmheit danach aus das die Vollholzbogen wirklich in eine Form gedämpft worden wären . Kann es aber auch nur schwer deuten .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von shokunin »

Auszug hab ich... sogar schiessen... naja, wenn schiessen das Wort dafür ist... :-\

http://www.youtube.com/watch?v=TsXIqXhfN3k

Der Bogen ist wirklich nur ein Stecken mit Schnur...
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Exus Hilfe bei Maruki Yumi Selfbow

Beitrag von acker »

Danke ! Sieht so aus als ob die dem "Bogen" nicht wirklich über den Weg trauen :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“