ich habe mich einfach mal an einen Kompositbogen gewagt und habe jetzt einen mehr oder weniger fertigen Rahmen, bin mir allerdings nicht ganz so sicher ob das Projekt noch was werden kann oder ob es besser nur eine Übung war wie es nicht geht

Zum einen habe ich am Griffstück etwas gepfuscht, weil es sonst später Probleme gegeben hätte (z.B. mit den Wicklungen). Als Lösung dafür, würde ich das Griffstück beim nächsten mal dämpfen und biegen um den Winkel der Wurfarme zu erhalten.
Ein weiteres Problem ist, dass sich beim Tillern ein kleiner Span an der Wurfarmkante abgehoben hat. Ich habe diesen Span nun ausgeschliffen und der Rahmen lässt sich auch bis auf 30" Auszug bringen ohne Probleme zu machen.
Bleibt das so oder wird es später wenn Sehnen und Horn aufgeklebt werden kritisch?
Maße:
Griffstück: 12 cm
Wurfarme: 55 cm
Siyhas: 25 cm
Spleisse: 10 cm
Winkel der Wurfame zum Griff : 10°
Winkel der Siyhas : 35°
Die Wurfame sind aus Esche gefertig (Pfeilschaft.de) und der Griff und die Siyhas aus Holz das ich zwischen unserem Feuerholzgefunden habe,es ist also gut durchgetrocknet. Ich bin mir aller dings nicht ganz sicher was es ist, muss ich gestehen. Einige Laminat der Siyhas sind aus Goldregen, und einige aus dem erwähnten unbekannten Holz.
Was haltet ihr bis jetzt von dem Projekt?
Was kann ich besser machen?
Wie kritisch seht ihr die ausgeschliffene Stelle?
Sind die Sehnen so fein genung aufgefasert?
Mit freundlichen Grüßen,
Tobbe