Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Firestormmd »

Nachdem der Bogen nun mehr als ein halbes Jahr alt ist, möchte ich ihn nun endlich auchmal präsentieren. Eigentlich war er nur als Fingerübung geplant, um das Rattan kennenzulernen. Das hatte ich nämlich "nur" für Kinderbögen bestellt. Doch im Laufe der Arbeit merkte ich schnell, dass ich ziemlich große Vorurteile dem Material gegenüber hatte. Es machte unheimlich viel Spass damit zu arbeiten und das Ergebnis hat mich selbst überrascht. Ein Bogen mit 55# hätte ich niemals erwartet. Nach dem Finish und 6 Monaten Gebrauch hat er sich bei 50# eingepegelt und macht unheimlich viel Spass. Aus Rattan werde ich wohl noch eine Reihe Bögen bauen. Doch nun zu den Fakten:

Arkturus

Material: Rattan 40mm geschält
Zuggewicht: 50# @ 28"
Länge: 140cm
Breite: 40mm bis 20cm vor den Tips, dann Pyramide auf 15mm
Tips: 8mm Schulternocks mit Massanranduba-Overlays
Recurves: mit Heißluft eingebogen
Farbe: Beize rot+mahagoni, an den Tips schwarz, den Übergang mit Mittenwicklungsgarn abgesetzt
Finish: 2x Schellack
Griff: Leder mit Mittenwicklungsgarn vernäht. Pfeilanlage Mittenwicklungsgarn gewickelt
Arkturus 01.jpg
Arkturus 02.jpg
Der Sehenverlauf
Der Sehenverlauf
Griff mit Pfeilanlage aus Mittenwicklungsgarn
Griff mit Pfeilanlage aus Mittenwicklungsgarn
Tips
Tips
Schulternocks
Schulternocks
Vollauszug
Vollauszug
dazu passende Pfeile und Köcher
dazu passende Pfeile und Köcher
etwas Set dirkekt nach dem Schießen
etwas Set dirkekt nach dem Schießen
Kritik, Lob und Anregungen sind gerne erwünscht!

Grüße, Marc
Zuletzt geändert von Firestormmd am 28.08.2012, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Lord Hurny »

Wow,
sehr schöne "Fingerübung" ;)

Was hat den dieser Bogen für ein Eigengewicht?
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Heca
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2012, 10:13

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Heca »

Glückwunsch, schöner Bogen. Mich würde auch noch interessieren, wie schnell er so ist. Also ich meine Deinen ganz persönlichen Eindruck zur Geschwindigkeit.

VG Heka
"A man should make his own arrows."
Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Okki »

Hi Firestorm,
ein gelungenes Teil. Mir gefällt es. Es gibt leider immer noch zu viele die behaupten / oder es nicht wahrhaben wollen, aus Rattan/Manau kann man keinen gescheiten Bogen herstellen. Ich bin ein Fan von dem Zeug. Relativ billig, einfach zu bearbeiten und Leistung bringt es auch.
Muss nicht immer Eibe oder Osage sein.
Mach weiter so.
Gruß
Okki
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Ins Gelbe »

Wow das design ist ja mal geil.So einen will ich auch mal bauen wenn ich groß bin Rattan hab.(Darf ich das von dir übernehmen?).

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Firestormmd »

Danke erstmal für die Rückmeldungen!

Das Gewicht kann ich erst heut Abend nachliefern. Bei Rattan ist es sehr ungewohnt, weil das Material an sich sehr leicht ist, aber der Bogen dafür unheimlich massig aussieht. Das Auge wird irgendwie veräppelt.

Die Geschwindigkeit kann ich leider nicht messen, nur abschätzen. Das fällt mir aber eher schwer, weil ich noch nicht im direkten Vergleich mit zB meinem Ahornlangbogen geschossen habe. Immer nur an verschiedenen Tagen. Der Ahorn-LB gefällt mir optisch und gefühlsmässig besser, weil er mein "Traum-LB" ist, aber der Rattan macht viel mehr Spaß. Wahrscheinlich liegt es an der Handlichkeit und der Kürze oder an der überraschenden Eigenschaft des Rattan, aber er fetzt einfach mehr. Rattan ist eben tolles Zeug!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von eddytwobows »

Schönes Teil, sieht richtig gut aus... auch die Farbgebung in Kombination mit dem Schellack (muß mir unbedingt auch endlich mal was bestellen...) ist stimmig. :)

Und das der richtig gut fetzt, glaub ich wohl, Rattan ist nunmal ein überraschend geiles Zeug... ;D ;D

LG
etb
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von klaus1962 »

Sehr gelungener Bogen. :) ... mit toller Farbgebung.
Es ist schon faszinierend, was für "giftige Schießgeräte" sich aus Rattan herstellen lassen.

Da ich ja auch gerade erst meine Erfahrung mit diesem Zeug gesammelt habe, würde mich interessieren, wie es Dir mit den widerspenstigen Fasern ergangen ist, die sich beim Finishen immer wieder aufstellen.
Rattan ist meiner Meinung nach wesentlich schwieriger glatt zu kriegen als Holz.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von MoeM »

Schöne Rattanflitsche! Richtig gebaut ist es echt erstaunlich was da drin steckt- und er sieht perfekt gebaut aus!
Zum Glattkriegen hab ich gute Erfahrungen mit Beizen und Schnellschleifgrundierung unter Schichtbildendem Kunststofflack gemacht- Wässern und gut trocknenlassen vor den Schliffen ist sehr wichtig!
Grüße Moe
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Firestormmd »

Ich habe den Bogen immer wieder feucht abgewischt und nach dem Trockenen die aufgestellten Fasern abgeschliffen. Bestimmt 5 mal. Deshalb hat er wohl auch gut 5# im Vergleich zum Rohbogen verloren. Ich denke es geht am besten, wenn man den Bogen 2 mal feucht abwischt und schleift und ihn dann mit einer Schicht Schelllack behandelt. Dadurch stellen sich die Fasern wieder auf und werden gleichzeitig sehr hart. Sie legen sich dann beim folgenden Schleifen nicht wieder an und man kann den Bogen schön glatt bekommen. Dann noch mal Schellack und gut ist.

Ich nehme übrigens nicht die rohen Schellackplatten, sondern den streichfertigen Schlellack von Lumberjak, der nur noch mit Verdünnung verdünnt werden muss. Da bin ich faul und es geht echt schnell.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Morten »

Goil! ;D
Und rot is meine Lieblingsfarbe...

Morten
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Yayci »

Ein toller Bogen! Der ist dir richtig gut gelungen, Kompliment. Besonders die Farbgebung, sehr, sehr schön!

Zwei kurze Fragen: 1) Hat er Tip-Overlays? Kann man auf dem entsprechenden Foto nicht genau erkennen. 2) Halten die Recurves, gehen die Biegungen mit der Zeit wieder raus - oder hast du einen Trick, damit die Recurves so drinn bleiben? Ich frag deshalb so penetrant, weil ich auch einen Rattan-Recurve plane. Hab vor einiger Zeit mit ein paar Reststücken Biegeversuche über Dampf gemacht, da sind die Biegungen mit der Zeit etwa zur Hälfte wieder rausgegangen. Vielen Dank im Voraus für deinen Rat!

Viele Grüße,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Firestormmd »

Ups, habe ich natürlich vergessen zu erwähnen. Die Tips haben kleine Overlays aus Massaranduba. Ohne Overlays hat die Sehne sehr stark in die Schultern der Tips eingeschnitten. Das hätte bei 50# nicht lange gehalten.

Die Recurves halten momentan sehr gut. Ich habe das "Holz" an den Recurves etwas dicker stehen lassen. Da dies mein erster Rattan war, habe ich da auch keine so großen Erfahrungen. Man muss sich wohl an die endgültige Dicke/Dünne rantasten. Nach dem Biegen war eine Seite etwas stärker gebogen als die andere. Die habe ich wieder etwas zurückgebogen. Ansonsten hatte ich bei den Recurves keine Probleme. Vielleicht kann man die fertigen Recurves mit einem kleinen Backing (Leinen, Sehne o.ä.) belegen. Ich habe auch schon Verstärkungen an den Seiten der WA-Enden gesehen. Das würde ich aber auch nur im Notfall machen, wenn der Recurve sichtbar zurückgeht.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Arry »

Schöne Form, schöne Farbgebung. Respekt!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"

Beitrag von Windmann »

Mir erging es ähnlich; Auch ich hatte Rattan immer für Kinderbögen genutzt und dabei sein Spaß-Potential festgestellt. Deine Fingerübung gefällt mir. Ein kleiner, knuffiger Bogen, mit dem es sich wunderbar durchs Unterholz krabbeln lässt. #Daumen hoch#
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“