Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von klaus1962 »

Ein wenig vom Bau ist hier zu sehen

Länge N/N: 139 cm ungespannt
Gewicht 542g
Zuggewicht 49# @ 28"
Material: Rattan auf Nußgriff (+Ahorn) , Siyhas : Ulme mit Nockeinlage aus HPL
Facing : 3mm Walnuß
Lederummantelung aus ehemaliger Lederjacke, geklebt und genäht
Wicklungen aus Häkelgarn.
Finish : 5 Schichten 1K PU Parkettlack (jeweils mit Zwischenschliff, damit die Poren des Rattan dicht wurden)
Sehne: 12-Strang B50 endlos mit verst. Öhrchen
Bild Bild
Ein paar Details
Bild Bild Bild
Bild Bild
Zum Zuggewicht ist folgendes zu sagen:
Wenn der Bogen einige Zeit ungespannt gelegen hat, fühlt er sich beim Aufspannen höchst "unwillig" an und hat beim ersten Auszug über 55#.
Sobald man dann ein paar mal gepumpt hat bzw. geschossen hat pendelt er sich auf die oben angegeben 49# ein.

Mein allgemeiner Eindruck ist ein wenig zwiegespalten. Er schießt zwar nicht schlecht (jedenfalls kein Handschock), aber wie man an der Kraftverlaufskurve erkennen kann, hat er ein sehr seltsames Zugverhalten.
Hinsichtlich des Tillers bin ich auch nicht ganz zufrieden, da mir der untere Wurfarm etwas zu stark erscheint.
Zumindest biegt sich der obere WA stärker.
Die Pfeile gehen allerdings sauber raus. Das liegt aber vielleicht an dem "fast Centershot", den ich dem RB untypischerweise verpaßt habe.

Was ich bei einem Weiteren besser machen würde:
- Tapern des Nußfacings von 3mm auf 2mm
- Ideal wäre ein breiteres aber niedrigeres Rattan. Ziel ist etwas weniger Zugkraft, dafür aber geschmeidiger.
- das Langzeitverhalten länger testen, bevor ich zu finishen beginne. Rattan erscheint mir ein wenig unberechenbar. ::)
Naja, für meinen ersten RB bin ich ansonsten einigermaßen zufrieden, besser kann man ja noch werden. ;)

Und damit Ihr etwas zum schmunzeln habt, zeig ich euch noch meinen neuen Bogenpräsentationsständer, den ich eigens für diesen Thread gebaut habe. ;D
Bild

Gruß
Klaus

Die nachstehenden Bilder sind für Snake-Jo zwecks Vergleich.
Bild Bild
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von acker »

WOW Klaus ! Das nenne ich mal eine Präsentation , danke das Du dir die viele Arbeit gemacht hast :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heca
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2012, 10:13

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Heca »

Glückwunsch zu dem schönen Bogen. Auch wenn Du nicht 100 % zufrieden bist. Ich stehe sowieso auf kurze Bögen. Meiner wird wohl auch in den nächsten "drei Jahrn" fertig. ??? ;D

Viel Spass damit. Mit Deinem neuen.
"A man should make his own arrows."
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von MoeM »

Super! Gefällt mir wahnsinnig gut! Mega Verarbeitung ich kann nur erahnen wieviel Arbeit darin steckt...
Absoluter Doppel-Daumen mit großem Zeh!!!
Grüße Moe
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Arry »

Glückwunsch zum Ergebnis und wirklich vielen Dank für diese tolle Präsentation!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8797
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 98 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Snake-Jo »

Hallo Klaus,
na, das hat sich doch gelohnt. Vielen Dank für die schöne Präsentation.

Bild

Zum Kraft-Weg-Diagramm: Dies ist der typische Kurvenverlauf von Reiterbogen mit nicht-arbeitenden Recurves (Siyahs = Wurfarm-Hebelenden). In der neuen TB 65, S. 34 ff. beschreibt Benz einige moderne Reiterbögen, auch mit Kurven. Dort sieht man den gleichen Verlauf, nur abgeschächt, weil die modernen Glasfaserteile zum einen härter reagieren, weniger Hebel haben (das sind ja teilweise nur winzige "Öhrchen") und zum anderen die Kurven geschönt (abgeglichen) wurden. Der Knick in der Kurve entsteht, wenn der Hebel zu wirken beginnt und den Wurfarm hebelmäßig stärker durchknickt. Dabei ist weniger Kraft notwendig (weil Hebel) und entsprechend der Verlauf. Je länger der Hebel, umso stärker müßte sich der Knick in der Kurve zeigen.

Mein Überlagerungsbild kommt morgen.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Botjer »

Eine grandiose Umsetzung von Jo's Bauplan - und eine tolle und sehr informative Präsentation.
Und gut aussehen tut der Bogen auch noch :D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Okki »

Klasse. Bogen sowie die Präsentation.

Okki
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Blacksmith77K »

Das iss ja schon 'Eye-Candy'. Wunderschön! Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3738
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 92 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Haitha »

:)

Sauber wie immer (!) und beide Daumen hoch fuer die Praesi.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22422
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Ravenheart »

Saubere Arbeit, mein Kompliment!
Da singe ich doch gleich....:

"Rattan-Rattan - IST ein gutes Holz,
Rattan-Rattan IST ein Bogenholz.... "

:D :D :D

Rabe
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Jodocus »

Wow, sowas hab ich ja noch nicht gesehen, das Teil ist echt scharf! :-* Sabber, sabber....

Kompliment und Applaus!

Eins aber frag ich mich, und lass mich da auch gern belehern: Sollten die Öhrchen der Sehne nicht so weit sein, dass der Knoten (wo sich die drei Stränge treffen) im Ruhezustand auf der Schulter am unteren Ende der Siyah aufliegt?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Squid (✝) »

Aber Rabe! Das ist doch gar kein Holz! ::) 8)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Morten »

Wow!
Das ist mal ein arbeitsintensiver Bogen ;D
Sieht echt genial aus, auch das finish :o
Und das 3mm- NB Facing hält ja einiges aus, Wahnsinn..

Morten
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22422
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Manau-RB nach Snake-Jo's "Rezept"

Beitrag von Ravenheart »

Squid hat geschrieben:Aber Rabe! Das ist doch gar kein Holz!
Sooooooo....? ;D WAS ist es denn dann... 8) *flöt, zwitscher*....

:)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“